Liebes Forum,
hat jemand Erfahrung mit "English for professional purposes"? Ich habe vor, die Klausur Ende Oktober 2011 in Pinneberg zu schreiben und habe gehört, die sei sehr schwer. Momentan mache ich das zweite Heft und ich finde einige Aufgaben schwierig. Reichen euch die Hefte aus oder macht ihr zusätzliche Übungen? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen?
LG
Motita
English for professional purposes - Klausurerfahrung
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Der folgende Thread könnte für Dich interessant sein:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... al#p101260
Liebe Grüße
Christian
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... al#p101260
Liebe Grüße
Christian

Hallo,
ich habe diese Woche ENC21 in Pinneberg geschrieben - genauer gesagt, gestern.
Schwer ist sie schon. Ob ich sie bestanden habe, weiß ich nicht, ich habe ehrlich gesagt kein Gefühl dafür. Trotzdem würde ich sagen, dass sie machbar bzw. fair war.
Als Vorbereitung kann ich vor allem einen sehr breiten Wortschatz empfehlen sowie die "lila" Bücher. Als Schreibaufgabe hatten wir zwischen einem Artikel und einem Essay zu wählen. Ausserdem zwei Texte (ein kürzerer und ein längerer) mit Multiple-Choice-Verständnisfragen zu diesen Texten. Die weiteren Übungen entsprechenen den Übungstypen in den lila Büchern. Die Zeit, die für das Schreiben des Essays / des Artikels (300 Wörter) angesetzt wurde, beträgt ca. eine halbe Stunde (ja nachdem wie schnell man mit den anderen Aufgaben fertig wurde). In dieser kurzen Zeit ein Essay zu planen und zu schreiben, fand ich nicht einfach.
Unser Tutor war Steve Walsh, der uns im Seminar gut vorbereitet hat und das Seminar sehr kurzweilig gestaltet hat.
Wir hatten ausserdem das Glück, dass wir nur zu 7. waren (in Düsseldorf sollen es ca. 30 gewesen sein).
Falls noch Fragen sind, melde dich.
ich habe diese Woche ENC21 in Pinneberg geschrieben - genauer gesagt, gestern.
Schwer ist sie schon. Ob ich sie bestanden habe, weiß ich nicht, ich habe ehrlich gesagt kein Gefühl dafür. Trotzdem würde ich sagen, dass sie machbar bzw. fair war.
Als Vorbereitung kann ich vor allem einen sehr breiten Wortschatz empfehlen sowie die "lila" Bücher. Als Schreibaufgabe hatten wir zwischen einem Artikel und einem Essay zu wählen. Ausserdem zwei Texte (ein kürzerer und ein längerer) mit Multiple-Choice-Verständnisfragen zu diesen Texten. Die weiteren Übungen entsprechenen den Übungstypen in den lila Büchern. Die Zeit, die für das Schreiben des Essays / des Artikels (300 Wörter) angesetzt wurde, beträgt ca. eine halbe Stunde (ja nachdem wie schnell man mit den anderen Aufgaben fertig wurde). In dieser kurzen Zeit ein Essay zu planen und zu schreiben, fand ich nicht einfach.
Unser Tutor war Steve Walsh, der uns im Seminar gut vorbereitet hat und das Seminar sehr kurzweilig gestaltet hat.
Wir hatten ausserdem das Glück, dass wir nur zu 7. waren (in Düsseldorf sollen es ca. 30 gewesen sein).
Falls noch Fragen sind, melde dich.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.10.11 08:43
Liebe Forumteilnehmerin,
welche Themen waren im Artikel/Essay zu bearbeiten?
Gruß
Inga
welche Themen waren im Artikel/Essay zu bearbeiten?
Gruß
Inga
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 08.08.11 15:52
- Wohnort: Hamburg
Ich glaube, es hieß "Ist Umweltschutz das wichtigste (oder dringendste??) Problem, mit dem sich die Menschheit befassen muß" oder so ähnlich.
Das andere war so 'was wie "Familientreffen und ihr Einfluß auf die eigene Persönlichkeit" Oder "Familientreffen und was hat man von ihnen" oder irgendwie so. Weiß ich nicht mehr genau, ich hatte damals auch das Umwelttheme genommen.
Und ich glaube, das war's schon, ein drittes Thema gab's nicht.
Ach so, und das war noch wichtig: Soweit ich mich erinnere, sollte GANZ deutlich gemacht werden, ob der Aufsatz jetzt zur Rubrik ESSAY oder zur Rubrik ARTIKEL gehörte!
Sorry, ist schon so lange her... geschrieben und erfolgreich verdrängt!
Nein, war Spaß, war viel machbarer, als ich vorher erwartet hatte!
Das andere war so 'was wie "Familientreffen und ihr Einfluß auf die eigene Persönlichkeit" Oder "Familientreffen und was hat man von ihnen" oder irgendwie so. Weiß ich nicht mehr genau, ich hatte damals auch das Umwelttheme genommen.
Und ich glaube, das war's schon, ein drittes Thema gab's nicht.
Ach so, und das war noch wichtig: Soweit ich mich erinnere, sollte GANZ deutlich gemacht werden, ob der Aufsatz jetzt zur Rubrik ESSAY oder zur Rubrik ARTIKEL gehörte!
Sorry, ist schon so lange her... geschrieben und erfolgreich verdrängt!

Nein, war Spaß, war viel machbarer, als ich vorher erwartet hatte!

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.10.11 08:43
Hi
Wie ich lese hattet ihr nur 30 Minuten für 300 Wörter stimmt das?
LG
Inga
Wie ich lese hattet ihr nur 30 Minuten für 300 Wörter stimmt das?
LG
Inga
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.10.11 08:43
Liebes Forum,
heute will ich mich für eure Antworten revanchieren.
Gestern haben wir die Klausur geschrieben.
Im Prinzip ist es eine Kurzfassung der CPE Prüfung, also C2 Stand.
Kauft euch die Cambridge Bücher und macht die Übungen für CPE (außer Listening und Speaking). Dann seid ihr gut vorbereitet. Die Zeit reicht dann auch gut (1 Stunde Lesen etc. und 1 Stunde writing).
C1 ist zu wenig!
Gruß
Inga
heute will ich mich für eure Antworten revanchieren.
Gestern haben wir die Klausur geschrieben.
Im Prinzip ist es eine Kurzfassung der CPE Prüfung, also C2 Stand.
Kauft euch die Cambridge Bücher und macht die Übungen für CPE (außer Listening und Speaking). Dann seid ihr gut vorbereitet. Die Zeit reicht dann auch gut (1 Stunde Lesen etc. und 1 Stunde writing).
C1 ist zu wenig!
Gruß
Inga