Hallo,
hier die Klausurfragen von UFU02 heute in Stuttgart, soweit ich sie noch zusammen bekomme.
Detail:
- historische Entwicklung des strategischen Managements, Probleme und Lösungsvorschläge
- 4 Arten des Widerstands
- unterscheiden zwischen normativem, strategischem und operativen Management anhand von vier selbstgewählten Kriterien
- wie kommt es zu Widerstand bei Kulturveränderungen oder so ähnlich
Komplex 2:
AKAD, Unternehmenspolitik, etc, hab ich nicht genommen, muss jemand anders ergänzen
Komplex 3:
Tretari GmbH, Fahrradhersteller, die Controlling einführen
- Entwicklung Controlling früher /heute anhand drei selbstgewählter Kriterien
- was muss ein Controller für Fähigkeiten und Kenntnisse haben / Tool Box
- Shareholder Value erklären. Welche Bedeutung hat er fürs Controlling?
- ABC-Analyse erklären, wie man bei der Tretarie GmbH vorgehen würde
- BEP berechnen
- Budgetierungsprozess erklären
- Balanced Scorecard erklären
falls ich was vergessen hab, bitte ergänzen. War eigentlich nix Neues dabei.
-
UFU02 Stuttgart 16.04.11
- chickababe
- Forums-Profi
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.03.09 19:30
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
To do: Thesis, Kolloquium
ich war gestern auch mit in Stuttgart dabei.
@chickababe - warst du im ersten oder zweiten seminar? ich war im zweiten (bei dr. schuhbeck) und der dozent war bisher mit der schlechteste den ich bei der AKAD hatte. meines erachtens war der eher am geld abkassieren interessiert, wie an uns studenten. für das austeilen von 3 fragenbögen mit möglichen fragen und die kurze besprechung der antworten hätte ich nicht 450 km nach stuttgart fahren müssen sondern hätte mir die klausur nach leipzig schicken lassen. sonst hat ganz normal so 20-25 frühstück- und mittagpause gemacht und bereits 13.10 Uhr schluß gemacht.
ich hab die zweite komplex genommen - also die mit der unternehmenskultur
6 punkte - die 3 ebenen nach schein und anhand vom AKAD-Text beispiele
6 punkte - typen vom rühli-modell erklären
6 punkte - vorgegebene kulturarten von bleicher beschreiben
3 punkte - vor- und nachteile starker unternehmenskultur
6 punkte - 6 fragen für einen fragebogen zur AKAD-Studentenbefragung entwickeln
+ 2 weitere fragen (fallen mir grad nicht ein)
@chickababe - warst du im ersten oder zweiten seminar? ich war im zweiten (bei dr. schuhbeck) und der dozent war bisher mit der schlechteste den ich bei der AKAD hatte. meines erachtens war der eher am geld abkassieren interessiert, wie an uns studenten. für das austeilen von 3 fragenbögen mit möglichen fragen und die kurze besprechung der antworten hätte ich nicht 450 km nach stuttgart fahren müssen sondern hätte mir die klausur nach leipzig schicken lassen. sonst hat ganz normal so 20-25 frühstück- und mittagpause gemacht und bereits 13.10 Uhr schluß gemacht.
ich hab die zweite komplex genommen - also die mit der unternehmenskultur
6 punkte - die 3 ebenen nach schein und anhand vom AKAD-Text beispiele
6 punkte - typen vom rühli-modell erklären
6 punkte - vorgegebene kulturarten von bleicher beschreiben
3 punkte - vor- und nachteile starker unternehmenskultur
6 punkte - 6 fragen für einen fragebogen zur AKAD-Studentenbefragung entwickeln
+ 2 weitere fragen (fallen mir grad nicht ein)
BA, Bachelor of Arts
- chickababe
- Forums-Profi
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.03.09 19:30
Ich war auch im zweiten, und ich glaub, du saßst in der Reihe hinter mir, wenn du eigentlich nach Leipzig fahren wolltest 
Fand das Seminar auch das schlechteste, was ich je erlebt hab. Vorbereitung gleich Null. Leicht verdientes Geld für den Dozenten.
Vielleicht sollte man sich in solchen Fällen wirklich mal beschweren? Schließlich zahlen wir genug Geld, da können wir auch erwarten, dass sich der Dozent wenigstens Mühe gibt und nicht einfach drei Komplexaufgaben austeilt und sonst gar nix macht...

Fand das Seminar auch das schlechteste, was ich je erlebt hab. Vorbereitung gleich Null. Leicht verdientes Geld für den Dozenten.
Vielleicht sollte man sich in solchen Fällen wirklich mal beschweren? Schließlich zahlen wir genug Geld, da können wir auch erwarten, dass sich der Dozent wenigstens Mühe gibt und nicht einfach drei Komplexaufgaben austeilt und sonst gar nix macht...
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
To do: Thesis, Kolloquium
Ich war in der ersten Seminargruppe und muss sagen, dass es genauso schlecht war!
Es wurden nur kurz auf die Fehler im Skript hingewiesen und dann anschließend diese 3 Aufgaben ausgeteilt, was eher vom Stoff Marketing betraf. Aussagen a La "Bei dem Stoff Unternehmensstrategien &co bewegen wir uns auf sehr dünnem Eis da man hier vieles Auslegen kann" hat mir sehr wenig gebracht.....die Klausur anschliessend war für mich daher nicht der Bringer......mal sehen was da jetzt rauskommt -.-
Es wurden nur kurz auf die Fehler im Skript hingewiesen und dann anschließend diese 3 Aufgaben ausgeteilt, was eher vom Stoff Marketing betraf. Aussagen a La "Bei dem Stoff Unternehmensstrategien &co bewegen wir uns auf sehr dünnem Eis da man hier vieles Auslegen kann" hat mir sehr wenig gebracht.....die Klausur anschliessend war für mich daher nicht der Bringer......mal sehen was da jetzt rauskommt -.-
warst du die die sonst immer in düsseldorf zum seminar gehst? oder warst du die links vor mir? ich saß in der vorletzten reihe und hab als erster (15 min vor schluß) abgegeben.
die klausur war ja fair gestellt, da gibts nichts zu meckern. der dozent aber ging überhaupt nicht. ich hab auch schon überlegt zu protestieren, aber ich werde den dr. schuhbeck wahrscheinlich nie wieder sehen und ich weiß auch nicht wie und in welcher form die AKAD überhaupt studentenbeschwerden an die dozenten weitergibt. aber es kann einfach nicht sein, wenn man soviel geld bezahlt, dass der dozent, weil er evtl. wichtiges zu tun hat, einfach lustlos moderiert und so zeitig schluß macht. ich kann jetzt auch nicht 20% von den AKAD-Gebühren abziehen, weil wir 20% eher schluß gemacht haben.
zumindest bin ich mir sicher, dass es gereicht hat und das ich noch nie einen unmotivierteren dozenten bei der AKAD hatte. man hatte ja am ende bedenken ihn etwas zu fragen, nicht das er so spät los kommt.
die klausur war ja fair gestellt, da gibts nichts zu meckern. der dozent aber ging überhaupt nicht. ich hab auch schon überlegt zu protestieren, aber ich werde den dr. schuhbeck wahrscheinlich nie wieder sehen und ich weiß auch nicht wie und in welcher form die AKAD überhaupt studentenbeschwerden an die dozenten weitergibt. aber es kann einfach nicht sein, wenn man soviel geld bezahlt, dass der dozent, weil er evtl. wichtiges zu tun hat, einfach lustlos moderiert und so zeitig schluß macht. ich kann jetzt auch nicht 20% von den AKAD-Gebühren abziehen, weil wir 20% eher schluß gemacht haben.
zumindest bin ich mir sicher, dass es gereicht hat und das ich noch nie einen unmotivierteren dozenten bei der AKAD hatte. man hatte ja am ende bedenken ihn etwas zu fragen, nicht das er so spät los kommt.
BA, Bachelor of Arts
- chickababe
- Forums-Profi
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.03.09 19:30
Ich war die links 
Klausur fand ich so auch ok, Beschweren bringt wahrscheinlich eh nix, da die das zur Kenntnis nehmen und das wars.
Naja, hoffe einfach, der war der einzige Ausfall. Ansonsten war es doch immer wenigstens einigermaßen in Ordnung.

Klausur fand ich so auch ok, Beschweren bringt wahrscheinlich eh nix, da die das zur Kenntnis nehmen und das wars.
Naja, hoffe einfach, der war der einzige Ausfall. Ansonsten war es doch immer wenigstens einigermaßen in Ordnung.
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
To do: Thesis, Kolloquium
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 63
- Registriert: 01.12.08 23:40
Hallo zusammen,
ich war in der ersten Gruppe und muss sagen, dass ich das gar nicht so schlecht fand. Ihr müsst bedenken, dass der Stoff brutal viel war. Nun hat der Dozent zwei Möglichkeiten: entweder er versucht alles durchzukauen- was in 6 Std halt nicht geht, wenn doch, dann würde alles nur oberflächlich angesprochen werden können und ich fürchte, dass es mir als Teilnehmer furchtbar langweilig wäre, nur zuzuhören oder er sucht Schwerpunkte raus, die aus seiner Sicht Sinn machen und behandelt die ein bisschen tiefer. Vorteil der letzten Methode ist, dass wir dabei nicht einschlafen und uns einbringen können. Ich finde, es war kurzweilig und habe mich vor der Klausur gut gefühlt.
Ich glaube auch nicht, dass unser Dozent da einfach nur Dienst nach Vorschrift gemacht hat. Er hat ja auch einiges erklärt und wiederholt, zum Beispiel den ROI.
Alles in allem bin ich jedenfalls zufrieden gewesen. Und die Klausur war doch im Großen und Ganzen ok.
Viele Grüße, Sandra
ich war in der ersten Gruppe und muss sagen, dass ich das gar nicht so schlecht fand. Ihr müsst bedenken, dass der Stoff brutal viel war. Nun hat der Dozent zwei Möglichkeiten: entweder er versucht alles durchzukauen- was in 6 Std halt nicht geht, wenn doch, dann würde alles nur oberflächlich angesprochen werden können und ich fürchte, dass es mir als Teilnehmer furchtbar langweilig wäre, nur zuzuhören oder er sucht Schwerpunkte raus, die aus seiner Sicht Sinn machen und behandelt die ein bisschen tiefer. Vorteil der letzten Methode ist, dass wir dabei nicht einschlafen und uns einbringen können. Ich finde, es war kurzweilig und habe mich vor der Klausur gut gefühlt.
Ich glaube auch nicht, dass unser Dozent da einfach nur Dienst nach Vorschrift gemacht hat. Er hat ja auch einiges erklärt und wiederholt, zum Beispiel den ROI.
Alles in allem bin ich jedenfalls zufrieden gewesen. Und die Klausur war doch im Großen und Ganzen ok.
Viele Grüße, Sandra
Der Dozent hätte wenigstens ordentliche Musterklausuren austeilen können...
Die Aufgaben waren ja sehr "frei" und haben einen nicht wirklich auf die Klausur vorbereitet.
Zur Klausur:
Warum zum Teufel war die Klausur auf 90 min angesetzt? 90 min für 11 Aufgaben ist schon sehr knapp. Es gibt ja auch Leute die nicht alles auswendig können und während der Klausur nachdenken müssen. Mir ist jedenfalls die Zeit ausgegangen, obwohl ich wirklich nur das Wichtigste hingeschrieben habe.
Was versteht man unter Unternehmenskultur? (6 Punkte)
Drei Variablen von Unternehmenskultur beschreiben und auf die AKAD beziehen (oder so ähnlich). (6 Punkte)

Die Aufgaben waren ja sehr "frei" und haben einen nicht wirklich auf die Klausur vorbereitet.
Zur Klausur:
Warum zum Teufel war die Klausur auf 90 min angesetzt? 90 min für 11 Aufgaben ist schon sehr knapp. Es gibt ja auch Leute die nicht alles auswendig können und während der Klausur nachdenken müssen. Mir ist jedenfalls die Zeit ausgegangen, obwohl ich wirklich nur das Wichtigste hingeschrieben habe.
Ergänzung:6 punkte - die 3 ebenen nach schein und anhand vom AKAD-Text beispiele
6 punkte - typen vom rühli-modell erklären
6 punkte - vorgegebene kulturarten von bleicher beschreiben
3 punkte - vor- und nachteile starker unternehmenskultur
6 punkte - 6 fragen für einen fragebogen zur AKAD-Studentenbefragung entwickeln
Was versteht man unter Unternehmenskultur? (6 Punkte)
Drei Variablen von Unternehmenskultur beschreiben und auf die AKAD beziehen (oder so ähnlich). (6 Punkte)
Hallo zusammen,
es müßte doch eigentlich immer noch die sog. Evaluierungsbögen geben, habt Ihr da die Kritik auch anständig formuliert? Die werden auf jeden Fall von der AKAD ernst genommen. Dozenten, die dort nicht nur einmal einen grottenschlechten Tag erwischt haben, sind normalerweise nicht so lange im Sortiment.
Bei Beschwerden wäre es nützlich, wenn diese etwas mehr Futter bieten als die Einträge hier im Forum: was genau war so schlecht an dem Seminar (außer, daß es nicht lang genug war)? Und versucht, sachlich zu bleiben. Ich bin schon sehr sicher, daß man bei der AKAD solche Post sehr Ernst nimmt.
Viele Grüße
Thomas
es müßte doch eigentlich immer noch die sog. Evaluierungsbögen geben, habt Ihr da die Kritik auch anständig formuliert? Die werden auf jeden Fall von der AKAD ernst genommen. Dozenten, die dort nicht nur einmal einen grottenschlechten Tag erwischt haben, sind normalerweise nicht so lange im Sortiment.
Bei Beschwerden wäre es nützlich, wenn diese etwas mehr Futter bieten als die Einträge hier im Forum: was genau war so schlecht an dem Seminar (außer, daß es nicht lang genug war)? Und versucht, sachlich zu bleiben. Ich bin schon sehr sicher, daß man bei der AKAD solche Post sehr Ernst nimmt.
Viele Grüße
Thomas
- chickababe
- Forums-Profi
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.03.09 19:30
Die Evaluierungsbögen gibt es leider nicht mehr. Die wurden seit Ende letzten Jahres durch Bögen zum Lernaufwand eingetauscht.
Bin mir da allerdings eh nicht so sicher, ob so ein negativ bewerteter Bogen auch wirklich bei der AKAD ankommt oder ob der Dozent den dann verschwinden lässt.
Ich habe nun gestern auch noch eine E-Mail an die AKAD geschickt, wo ich alles genau beschrieben habe. Wobei es ja eigentlich nichts zu beschreiben gab, der Dozent hat ja gar nichts gemacht...
Bin mir da allerdings eh nicht so sicher, ob so ein negativ bewerteter Bogen auch wirklich bei der AKAD ankommt oder ob der Dozent den dann verschwinden lässt.
Ich habe nun gestern auch noch eine E-Mail an die AKAD geschickt, wo ich alles genau beschrieben habe. Wobei es ja eigentlich nichts zu beschreiben gab, der Dozent hat ja gar nichts gemacht...
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
To do: Thesis, Kolloquium
ich hab am montag meinen betreuer in pinneberg über die "Qual ität" des seminars und des dozenten informiert und ihn auch auf diese beiträge hier aufmerksam gemacht.
mal sehen, wielange dieser dozent noch bei der AKAD ist.
das seminar war halt viel zu kurz, er wirke doch ziemlich gestreßt (war in den pausen sofort weg und nicht ansprechbar und im seminar war auch auch komisch). das austeilen von den 3 übungsbögen hätte aufjedenfall auch unser klausuraufpasser erledigen können.
mal sehen, wielange dieser dozent noch bei der AKAD ist.
das seminar war halt viel zu kurz, er wirke doch ziemlich gestreßt (war in den pausen sofort weg und nicht ansprechbar und im seminar war auch auch komisch). das austeilen von den 3 übungsbögen hätte aufjedenfall auch unser klausuraufpasser erledigen können.
BA, Bachelor of Arts
- chickababe
- Forums-Profi
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.03.09 19:30
Die gleiche E-Mail hab ich auch erhalten...
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
To do: Thesis, Kolloquium