Hier nur ein Auszug aus Deinen Aussagen - ich spare mir das Zitieren des Gesamt-Unfugs:
Zusammen mit der Kritik an den AKAD-Heften ("Didaktisch sind die Akadhefte vollkommener Unsinn und nicht zeitgemäß.") ergibt sich, daß Du gerne Hefte hättest, die auch für jemanden, der weder Formeln umformen kann noch in Bruchrechnen fit ist, verständlich sind. Wenn das nicht Deine Idee war, wäre es vielleicht hilfreich, daß Du mal an der Ausformulierung Deiner Beiträge arbeitest - am Tonfall sowieso.Lomax hat geschrieben: Die Aufgabenstellungen sind sehr komplex und für jemanden der in Mathe keine Erfahrung hat, wie der Fragesteller seine Kenntnisse bezeichnet, schwer zu durchschauen. Allein das Thema der Formelumstellung ist schon für einen Unerfahrenen sehr umfangreich wird aber in den Heften als Vorkenntnis vorausgesetzt. Wer das also nicht beherrscht wird es sehr schwer haben ohne Vorbereitung in diesem Bereich.Er hat eben kein höheres Mathewissen deswegen muß man eben ein paar Schritte zurückgehn und erstmal die Grundlagen verbessern (5 -StudiJens hat geschrieben: Und wenn ich hier von höheren Mathewissen in den Klassen 5-8 lese, dann sollte man sich wirklich überlegen, ob ein Studium die richtige Wahl ist. Das in diesen Klassen vermittelte Wissen gehört doch ehrlich gesagt zum Allgemeinwissen.bevor man mit höherem Mathewissen beginnt. Wenn man Bruchrechnen eben nicht gut konnte wird man es beim umstellen vom komplexen Formeln schwer haben. Diese Klassen sind sehr entscheident für alles weitere was in Mathe vorkommt.
Was mich immer mal wieder dazu verleitet, überhaupt auf solche Beiträge zu antworten ist: Die "Tips" darin führen schnell dazu, daß jemand Unbedarftes, der die Beiträge liest, meinen könnte, das AKAD-Material sei wirklich so schlecht und das Studium sollte er lieber bei AKAD beenden - oder man müsse sich ständig für teuer Geld zusätzliche Literatur kaufen. Und das ist völliger Blödsinn. Man kann speziell das WIM02-Modul wirklich problemlos ohne Zusatzliteratur schaffen, wenn man die von AKAD verlangten Vorkenntnisse hat (normalerweise eben die Hochschulzugangsberechtigung vermittels Abitur). Der Verweis auf weitere Literatur kostet nur Geld und Zeit und verwirrt.
Thomas