ich hab wie angekündigt an og. Seminar teilgenommen, hier kurz meine Erfahrungen.
Semiar wurde geleitet von Hr. Prof. Reinhard Wolf. Das Seminar wurde immer locker gestaltet, aber so, dass man mit allen Themen durchkam. Lag aber auch an der guten Gruppe (Lob

Hr. Wolf ging nur kurz auf die Unterlagen ein und dann wurden am ersten Tag die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt und mussten selbsständig Detailfragen sich ausdenken und dem Rest der Gruppe vorstellen, diese mussten die Fragen dann beantworten und man konnte darüber diskutieren da doch oft unterschiedliche Meinungen vorhanden waren.
Am zweiten Tag bearbeitete man 4 Komplexaufgaben wieder in der gewohnten Gruppenarbeit.
Hier noch die Themen soweit ich es noch zusammenbekomme:
Detail:
1. Job Rotation, Job Enlargement, Job Enrichment sowie deren Bedeutung
2. Rosenkranzformel mathematisch darstellen und Erläutern
3. Arbeitsbewertungen (Rangfolgeverfahren usw.) nennen und 2 genauer erläutern
4. Maßnahmen der Personalentwicklung räumlich und zeitlich (near the Job usw)
5. ??? fällt mir grad neme ein, evtl. kann einer unterstützen
Komplex:
1. ?? keine Ahnung hab ich mir auch nicht weiter durchgelesen
2. Firma im Ländlichen Raum (war Aufgabe 2 im Seminar)
2.1. erläutern was betriebliche Sozialleistungen sind; Skizzieren sie Beispiele; 5 Ziele der betrieblichen Sozialleistungen nennen
2.2. Entwicklung eines Konzepts für betriebliche Sozialleistungen erstellen mit bezug zur Ausgangslage
Hoffe das hilft einigen weiter.
Gruß
Steffen