Hallo ihr Lieben,
hier die Klausurfragen von gestern:
Detail:
1.) Folgende Begriffe erkären:
- Netzplantechnik
- Global Sourcing
- CIM
- vergessen...
2.) Was versteht man unter Marktsegmentierung? Beispiele nennen.
3.) BEP errechnen (fixe Kosten = 100.000€, variable Kosten = 15€, Preis = 25€)
Differenz in % zum "alten" BEP nach Steigerung der fixen Kosten um 10%, der variablen Kosten um 20% und einer Preissenkung von 10%)
Hoffe, die Zahlen stimmen so...
4.) Eine Leitungsstelle soll im UN neu besetzt werden. Kriterien nennen, die für und gegen die interne Besetzung der ausgeschriebenen Stelle sprechen.
5.) Fällt mir nicht mehr ein.
Komplex:
1. Irgendwas zum Markteting-Mix
2. Produktion
1. Mögliche Organisationsformen der Produktion nennen und ausführlich erklären, typische Zeichnungen dazu.
2. Vorgegeben waren 3 produzierte Artikel, mit produzierten Stück pro Stunde, Preis der MA pro Stunde und Absatzpreis.
Es sollten für alle Produktivität und Wirtschaftlichkeit errechnet werden.
3. Ein Produkt hat eine höhere Produktivität als ein anderes Produkt. Frage: Warum könnte es Probleme geben, wenn man die Produktion des Produktes einfach einstellt und die MA für die Fertigung des anderen Produktes einsetzt?
4. Möglichkeiten nennen, wie Wirtschaftlichkeit, Produktivität und ROI gesteigert werden könnten.
Das ist so das, was mir gerade noch einfällt. Kann vielleicht noch jemand ergänzen?
BWL02 am 26.02.
hallo,
ein paar ergänzungen zur Klausur:
zu 1) der letzte Begriff war Simultaneous Engineering
5. Merkmale der divisionalen Organisation nennen
Komplex:
Marketing: Man sollte die Produkt- und Programmpolitik und Preispolitik ausführlich erklären und zwar an dem Beispiel von Damen-und Herrenbekleidungen.
ein paar ergänzungen zur Klausur:
zu 1) der letzte Begriff war Simultaneous Engineering
5. Merkmale der divisionalen Organisation nennen
Komplex:
Marketing: Man sollte die Produkt- und Programmpolitik und Preispolitik ausführlich erklären und zwar an dem Beispiel von Damen-und Herrenbekleidungen.