Vorbereitung Kolloquium

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
sunny307

Hallo liebe Mitstudenten,

bald steht auch bei mir die Vorbereitung für das nächste Kolloquium am 17.06. an.
Ich wollte mich mal erkundigen ob irgendjemand gute und kompakte Literatur empfehlen kann um die Grundlagen zu wiederholen.
Oder lernt ihr alle aus den AKAD Heften?

Würd mich freuen, wenn jemand ein paar Vorschläge hätte.

Danke bereits im Voraus
viele Grüße

sunny
ThomasV
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 07.06.08 09:01

.............mit den Unterlagen von BWL02, UFU02, den Grundlagen von KLR01 und den Heften Deiner Vertiefungsrichtung sollte im Kolloquium nichts schief gehen. Zusätzlich würde ich noch die Randthemen aus Deiner Abschlussarbeit anschauen.
UliRike
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 07.02.07 20:02

ThomasV hat geschrieben:.............mit den Unterlagen von BWL02, UFU02, den Grundlagen von KLR01 und den Heften Deiner Vertiefungsrichtung sollte im Kolloquium nichts schief gehen. Zusätzlich würde ich noch die Randthemen aus Deiner Abschlussarbeit anschauen.
jepp noch zwei Ergänzungen: Würde mir generell nochmal das HS anschauen bzw. ein paar Module die vom Stoff umfangreich waren. Zusätzlich schauen was die Prüfer im Kollo für Schwerpunkte haben. Ich selber habe lieber in die "Breite" gelernt, damit ich zu allem was sagen kann und nicht sooo in die Tiefe...
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und der Taube hören kann.
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Hallo

die AKAD Unterlagen sind mehr als ausreichend..wichtig ist, die eigene Diplomarbeit zu kennen und aus ihrer Hintergrund auch spezifische Fragen beantworten zu können...Hinzu würde ich mir, wie bereits ober erwähnt, die Schwerpunkte der Dozenten anschauen und die eigenen..Grundlagen der BWL werden auf jeden Fall vorausgesetzt (Kosten, BEP, ABC-Analyse u.s.w.) aber nicht zu ausführlich gefragt.

Hab' keine Angst, die Dozenten sind sehr hilfsbereit und stellen wirklich keine schwierige Fragen..Du packst es schon, es ist wirklich machbar und halb so schlimm, als du dir vorstellst..

Viel Erfolg!
robi :D


p.s:
Mein Betreuer sagte mir kurz vor dem Kolloquium: " Frau xy, sind Sie bei mir?" Ich: "Nein, leider nicht..bin bei Prof. xx", er: " ach, wissen Sie, die Dozenten neigen zur Selbstdarstellung...lassen Sie ihn mal reden ;-) " und genauso war es bei mir..der erste Prüfer hat mehr geredet als ich und fand meine Leistung ganz gut ;-)
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
Michaela85
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.10.08 08:32
Wohnort: Blaubeuren

Hallo Sunny,

ich habe mich auch für den 17.06. in Stuttgart angemeldet.
Bist du denn schon fertig mit deiner Diplomarbeit?

Ich werde mir auch die bereits genannten Lernhefte zu Gemüte führen und mich nach Bekanntgabe der Prüfer noch in deren Schwerpunktgebiete einlesen.

Viele Grüße
Michaela
Sascha D.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 06.02.08 19:43
Wohnort: Holste

Hallo zusammen,

ich lese hier immer bezüglich der Vorbereitung für das Kolloquium, dass man für den Grundlagenteil die Hefte aus BWL02 lesen soll. Könnt Ihr mir mal im Detail sagen, welche Hefte das genau sind? Ich bin direkt ins Hauptstudium eingestiegen, so dass ich die Hefte aus dem Grundstudium nicht parat habe. Möchte mein Kolloquium übrigens m November in PI machen...

Danke und Gruß (genießt auch mal das schöne Wetter, man muss ja das Wochenende nicht nur mit Lernen verbringen... :D

Sascha
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere sind es die Hefte BWL 103 bis 107 ... aber das ist schon ein bißchen her. Falls Du nicht irgendwo gebraucht an die Hefte kommt, ginge notfalls auch so ein Standardwerk wie z.B. von Prof. Jung "allgemeine BWL". Leider geht das phasenweise dann etwas zu sehr in die Tiefe (obwohl es "allgemeine" BWL heißt und auch beinhaltet), aber dafür ist es sehr verständlich und ohnehin als Nachschlagewerk ab und zu recht nützlich.

Ansonsten: mal einen Aufruf starten hier im Forum und nach den Heften fragen - oder bei der AKAD direkt nachfragen... gegen Unkostenbeitrag müßte das auch gehen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Hallo Leute,

Habe neulich Zusammenfassungen von der FOM im App-Store von Apple gesehen bezüglich KLR, Marketing usw. Dort kann man Definitionen nachschlagen und auch lernen mit Karteikarten. Kann hilfreich seien für Wiederholungen vor dem KQ.

Ich finde es aber schade, dass die Akad solche Dinge, als eine der führenden Privat-Hochschulen nicht anbietet.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Antworten