UFU09/ UFU04 am 28.3.11 in PI

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Occitane
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 30.11.07 10:45
Wohnort: Hamburg

Hallo zusammen,

ich habe heute die Klausur in Pi geschrieben und ich muss sagen, sie war sehr, sehr fair. Ich versuche mal, die Aufgabenstellung wieder zusammen zu kriegen:
Detail:
-Unterschiede Stakeholder/Shareholder Value Ansatz
-Residualwert: welche Formen und Unterschiede
-Shareholder Value Netzwerk zeichnen
-Interessengruppen beschreiben
?
jeweils mit 4 Punkten bewertet.

1.Komplex: Quasi die gleiche Aufgabe wie schon im Seminar ausgeteilt und bearbeitet. Außerdem Ergebnis unter Beachtung der genannten Werttreiber interpretieren.
2. Komplex: Ausatz, beschreiben, weiß ich aber nicht genau

Insgesamt sehr gut machbar. Herr Poggensee hat den Ansatz aus dem Buch verworfen und eigenen dargestellt. Der ist einfacher und ohne Fehler :wink:
Prädikat: jederzeit wieder und unbedingt empfehlenswert!!!

Viele Grüße und viel Erfolg
Occi
Antworten