Fragen zur Prüfung - Staatlich geprüfter Übersetzer

Englisch, Französisch...
Antworten
Yvonne66
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.02.06 18:13

Hallo - war schon ewig nicht mehr hier, habe wieder ein paar Fragen:

1. Schreibt man die schriftliche Prüfung "per Hand" oder per Computer oder hängt das vom jeweiligen Prüfungsamt ab (so ist es z. B. beim Diploma in Translation)?

2. Landeskunde/ englisch: Muss man in der Landeskunde (also politische Rechtsformen etc.) ALLER englischsprachigen Länder (also USA, Kanada, GB, Australien, Neuseeland...) fit sein?

Vielen Dank im Voraus!

Yvonne
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Yvonne,

1. handschriftlich (PC ist nicht erlaubt, es könnten ja Hilfsmittel aufgerufen werden)

2. USA und GB, alles andere würde zu weit gehen.

Viel Erfolg / MfG
Senator h.c. Univ.-Lektor Reinold Skrabal
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo Yvonne,

es gibt immer mehr Prüfungen, die am Computer geschrieben werden (DipTrans, TOEFL etc.). Schließlich sind die Computer so eingestellt, dass Betrugsversuche nicht möglich sind. In der staatlichen Übersetzerprüfung werden Computer m. W. jedoch (noch) nicht eingesetzt.

Zum Thema Landeskunde wurde uns damals gesagt, dass sich die Fragen in erster Linie auf UK und USA konzentrieren würden. Allerdings wurde auch erwähnt, dass wichtige Ereignisse (insbesondere aktuelle Geschehnisse) u. U. auch abgefragt werden könnten. Wenn Du Dich jedoch "nur" mit UK und USA befasst, müsstest Du auf der sicheren Seite sein.

Viele Erfolg wünscht Dir

Christian
Antworten