Detail:
- interne + externe Beschaffung: Definiere beide Begriffe und nenne je 2 Vorteile
- Arten von Vorstellungsgesprächen: Beschreibe die verschiedenen Arten von Vorstellungs-gesprächen und gehe auf den Grad der freien Gestaltung ein
- Bedeutung AC: Erkläre den Begriff Assessement Center und stelle dar, warum es an Bedeutung gewinnt
- externe Personalsuche: Nenne 2 Möglichkeiten der externen Personalsuche und unterscheide zwischen mittelbar und unmittelbar
- Erkläre das Cafeteria-System; welche Vor- und Nachteile gibt es?
Komplex:
1) Thema Handlungsgrundsätze: Gegeben ist ein Beispiel-UN, bei dem es nicht nur wirtschaftlich gut läuft, sondern bei dem auch die Personalabteilung gut und erfolgreich arbeitet
- Stellen Sie Handlungsgrundsätze für das Personalmanagement auf und beschreiben Sie diese kurz!
- Entwickeln Sie ein Konzept, wie diese Grundsätze im UN mit der gegebenen Vorgeschichte umgesetzt werden können!
2) Thema Beurteilungssystem: Die erste Einführung eines Beurteilungssystems ist im Beispiel-UN gescheitert, weil Vorgesetzte die Gespräche zu lasch durchgeführt haben; es soll nun ein weiterer Anlauf unternommen werden.
- Welche Voraussetzungen müssen für die Einführung des Beurteilungssystems aus verschiedenen Sichten erfüllt sein?
- Erstellen Sie ein Konzept über den Ablauf von Beurteilungsgesprächen!
