Kolloquium Stuttgart am 11.03.11

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

ThomasV hat geschrieben:Dann erstmal der Glückwunsch und "wir haben uns für eine 1,0" entschieden...........und jetzt sitze ich immer noch hier und überlege, ob ich wirklich richtig gehört habe.
Sehr Geil. Respekt. Da kann man sich richtig mit dir freuen.
----Planspiel-Hero----
ThomasV
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 07.06.08 09:01

Jetzt ist auch die Abschlussfeier um und neben mir liegt die Urkunde und ein schöner Cerutti Füller. Dann noch ein kurzer Bericht zur Abschlussfeier.

Um 18.15 Uhr war der offizielle Beginn, so kurz vor 18 Uhr füllte sich der Raum, in dem wir so oft gestanden waren, langsam. Danach gab es erstmal Sekt. Um 18.15 Uhr gab es dann das gemeinsame Gruppenfoto. Danach ging es in die Aula und eine Saxophon-Gruppe spielte zwei Stücke. Wenn man Saxophon-Musik mag, ist es wahrscheinlich gut gewesen. :) Danach kurze Begüßung durch Frau Schwinghammer (ich lass die ganzen Titel mal weg). Dann nochmal Musik und eine Rede von Herrn Hasenzagl mit wienerischem Akzent, das war ganz nett. Dann gab es ein bisschen Statistik: 49 Teilnehmer, Durchschnittsnote 2,1 (ich weiß nur noch nicht, ob das der Durchschnitt des Kolloquiums oder der Gesamtnoten war), längste Studiendauer 17,5 Jahre, kürzeste 1,8 Jahre. Dann gab es die Urkunde für die 1er-Abschlüsse, das waren drei Personen. Im Anschluss in alphabetischer Reihenfolge die restlichen Urkunden. Für die schnellen Studenten gibt es mit der Urkunde auch gleich den Gutschein, das Geld wird anscheinend auch sofort überwiesen. Die Zeugnisse mit den Noten gibt es innerhalb eines Monats. Dann nochmal Musik. Anschließend gab es noch ein leckeres Buffet. Es hat sich dann aber sehr schnell gelehrt. Nach einer halben Stunden war der größte Teil weg. Von den Professoren habe ich, abgesehen von den o. G., nur noch Herrn Kreutle gesehen. Herr Kempkes war vorher noch kurz da. Die restlichen Prüfer und Professoren habe ich nicht mehr gesehen. Ach ja, die meisten Absolventen hatten noch jemanden mitgebracht.

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Jetzt hab' ich erstmal zwei Wochen Urlaub. Ich habe mich dafür entschieden, den Urlaub nicht zum Lernen, sondern zum Erholen zu nehmen. Lernurlaub hatte ich in den letzten 2,5 Jahren genug. :D
niddy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.01.06 16:11

Hallo,

nachdem auch ich jahrelang von fernstudenten profitiert hatte, möchte ich in meiner letzten Handlung meine Erfahrungen zum Kolloquium gestern in Stuttgart abgeben. Auch ich war wie viele andere total angespannt und konnte die Nächte vor Freitag nicht mehr schlafen. Aber...alle Sorge umsonst.

Meine Prüfer waren Prof. Wolff und Prof. Büger, beide sehr nett und nahmen die Aufregung mit ihrer unkomplizierten Art von mir. Da ich keinen Korrektor meiner DA als Prüfer hatte, konnte ich natürlich bei der Darstellung der Ziele, Vorgehensweise etc. weiter ausholen- Tipp, sich vorher schon überlegen, was man sagen könnte, dann kann man die Zeit gut füllen. Den beiden gefiel auch mein Thema sehr gut, so dass wir bald nur hin und her diskutierten, über Marktlagen, Strategien, Wettbewerber...

Anschließend kamen noch einige Fragen zu meinem Schwerpunkt Marketing, zu Marketingstrategien (ich konnte einige Basisstrategien wählen und die wurden dann tiefer gefragt und mit Prxaisbeispielen geschmückt, aber sonst wurde nichts tiefer gefragt, also das ganze Auswendiglernen umsonst), anschließend zu internat. Personalmanagement/Produktion im Ausland/Auslandsengagement. Da konnte man eigentlich mit logischem Denken den Großteil lösen (also mal BWL01/02 lernen, Schwerpunkte der Prüfer und von sich selber lernen, das reicht allemal, aber Sachen wie Break Even Analyse nicht vergessen, das wurde bei der Prüfung vor mir- andere Prüfer- abgefragt). Ab und zu hatte ich einen kleinen Hänger, aber sie haben mir immer wieder weitergeholfen oder ein Stichpunkt genannt. Im Endeffekt sind die 45 Min sehr schnell vergangen, vor allem, weil die Prüfer auch viel reden und es eher ein Dialog war.

Es ist fast unmöglich, im Kolloquium durchzufallen, außer man kennt seine DA nicht und sagt kein Wort zu irgendeiner logischen Frage. Die Prüfer haben auch nicht vor, jemand durchfallen zu lassen, das haben sie mir im Abschluss nochmal ganz deutlich gesagt. Also ich bin mit meiner 1,7 mehr als zufrieden.

Allen, die noch diesen Punkt vor sich haben, viel Erfolg, es ist absolut machbar und am Ende weniger stressig als gedacht.
Und ich gehe jetzt mein Diplom feiernund verabschiede mich aus diesem Forum!!! :D
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Glückwunsch an alle neuen AKAD Absolventen :)
Sebastian79
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 27.03.06 22:57
Wohnort: München

Glückwunsch an die Absolventen!!!

Wäre nett, wenn noch der ein- oder andere Bericht oder zumindest ein
paar Fragen/ Schwerpunkte folgen könnten.

Vielen Dank
yellow
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 07.01.07 12:18

Mein Erfahrungsbericht:

Auch ich war selten so nervös wie am Freitag.
Die Nervosität verflog aber sehr schnell, da die Prüfer sehr entspannt waren und für eine angenehme Atmosphäre sorgten. Zu Beginn wurden mir Getränke angeboten, die Prüfer sprachen sich ab, wer welchen Teil prüfen würde und dann gings auch gleich los.
Zunächst mit Fragen zur Thesis (Ziele, Ergebnisse, Details zu meiner Umfrage...), anschließend zu meinem Wahlfach Marketing, wobei der Übergang fließend war.
Die Fragen waren absolut in Ordnung, bei richtigen Antworten wurde weiter ins Detail gebohrt.
Gängige Marketing-Modelle bzw. Marketing-Strategien wurden bei mir nicht abgefragt.
Nach einer viertel Stunde kam die Ankündigung, dass wir jetzt zur allgemeinen BWL wechseln würden, ab jetzt stellte auch der andere Prüfer die Fragen.
Tja, und ab da lief es leider auch nicht mehr so toll, da die komplette Zeit mit Fragen zu den verschiedensten Rentabilitäten genutzt wurde. Leider nicht wirklich mein Spezialgebiet :-(
Ich muss dennoch sagen, dass auch während dieser für mich unangenehmen Fragen die Atmosphäre sehr gut und entspannt war. Die Prüfer wollen einem wirklich nichts böses und helfen einem teilweise auf die Sprünge bis man endlich auf die richtige Antwort kommt. Ein Prüfer meinte sogar: "Sehen Sie, selbst im Kolloquium lernt man noch was dazu" :P

Ich wünsche allen, die es noch vor sich haben, viel Erfolg und macht euch nicht zu viel Streß.
Ist nämlich gar nicht so schlimm!

Grüße yellow
Heute kann die Welt nicht mehr untergehen, denn in Australien ist schon Morgen.
V
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 202
Registriert: 12.09.07 15:36

Hallo liebe Absolventen,

erstamls, herzlichen Glückwunsch allen. Ich habe eure Beiträge mit Herzklopfen gelesen, da ich selbst im Juni dran bin
:-/*zitter...

Ich hab jedoch eine blöde Frage!

Da hat einer geschrieben, dass bei der Abschlussfeier eine Urkunde ausgehändigt wird? Was steht den eigentlich genau drauf, da ich leider nie eine gesehen habe, bin ich davon ausgegangen das hier die Noten stehen würden? Aber ich glaub damit liege ich falsch, da ein Absolvent geschrieben hat, dass das Zeugnis innerhalb eines Monats ausgestellt wird?..hmm...

Danke für Antworten und eure Beiträge bisher!
SigridG
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 18.12.06 10:52
Wohnort: Frankfurt

Hallo V,
ich habe sie zufällig gerade im Büro liegen. Am Tag des Kolloquiums bekommt man neben der Urkunde auch eine Teilnahmebescheinigung für die Teilnahme am Kolloquium und die EXmatrikulationsbescheinigung ausgehändigt. Das Zeugnis wird nachgesendet, da die ja nicht in einer Stunde das Zeugnis mit der Note aus dem Kollo für alle erstellen können. Muß ja auch noch von der Rektorin abgezeichnet werden.

Die Unterlagen, die man sofort bekommt, werden im Vorraus erstellt. Auf der Urkunde steht dann grob folgender Text:

"Die AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt - verleiht Frau .... geboren am .... in ... aufgrund der erfolgreich abgelegten Diplomprüfung im Studiengang ... den akademischen Grad DIPLOM- .....(Fachhochschule)

Ort, Datum, Stempel, Unterschrift der Rekorin "

- also ohne Noten, sieht aber optisch gut aus :D

Gruß
Sigrid
Antworten