Detail:
1.1. Charakterisieren Sie die drei Ebenen der Unternehmenskultur, indem Sie die Ebenen zunächst allgemein erläutern und dann mit konkreten Bsp. aus Ihren Betrieb 6P
1.2. Unterscheiden Sie zwischen normativem, strategischem und operativem Management anhand von mind. vier selbst gewählten Kriterien. 6P
1.3. Kritik am Management bei Kulturveränderungen 4 Punkte nennen 4P
1.4. Arten des Widerstandes beim Changemanagement erklären 4P
Komplex Contoling
3.1 Entwicklung Controlling von früher zu heute 6P
3.2 Toolbox des Controllers 6P
3.3 Shareholder Value erklären: wie berechnen? Warum wir der SV fürs Controlling immer wichtiger?
3.4 ABC-Analyse erklären und wie man als Controller bei der Tretili AG vorgehen würde
3.5 BEP berechnen
3.6 Budgetierungsprozess erklären und welche Budgets müssen fürs Unternehemn bestimmt werden
3.7 Break-even Point berechnen Formel herleiten und gafisch darstellen 4P
UFU02 Strat. Management & Controlling - 05.02.2011 Stuttgart
Hallo zusammen,
fand die Controlling Komplex schon ziemlich straff in der Zeit.
1,5 Stunden war dies nicht zu schaffen, ausser man schreibt die Aufgaben nur in Stichpunkten hin. so habs ich gemacht.
Und die letzte Aufgabe habe ich gar nicht gesehen.
Schade.
naja, hoffe das es zur 31 Punkte Marke reicht.
Wär cool.
Jetz ersma n Bierchen.
Gruss
fand die Controlling Komplex schon ziemlich straff in der Zeit.
1,5 Stunden war dies nicht zu schaffen, ausser man schreibt die Aufgaben nur in Stichpunkten hin. so habs ich gemacht.
Und die letzte Aufgabe habe ich gar nicht gesehen.
Schade.
naja, hoffe das es zur 31 Punkte Marke reicht.
Wär cool.
Jetz ersma n Bierchen.
Gruss
Hallo,
hier noch die Ergänzung Komplexaufgabe 2:
2.1. Gegeben war ein Schaubild der Elektro AG mit verschiedenen Kreisen für Umsatzanteile und Postionierung in einem Marktanteils- Martkwachstums Portfolio. Man sollte die Ist Situation beschreiben und eine Empfehlung abgeben.
2.2. SEP und SEG erklären
2.3. Es sollte eine SEG Bohrmaschine aufgebaut werden. Dazu Vorteilsmatrix erklären und einzeichnen wo man diese neue SEG ansiedelt.
2.4. Branchenanalyse durchführen und mit jeweils 2 Beispielen beschreiben.
2.5. Erfahrungskurve beschreiben und ausführen ob es für die Elekto AG wichtig sein könnte.
2.6. Irgendwas sollte noch kritisch diskutiert werden
2.7. Porters Wettbewerbsstrategien beschreiben und auch mit Beispielen benennen.
Irgendwas fehlt aber noch, ich komm nicht drauf .....bin noch ganz benommen. Klausur war soweit fair gestellt aber wenn man umfangreich antwortete dann war die Zeit knapp.
Seminar Dr.Thielen war auch ok. Es wurden alle wichtigen Themen behandelt. Controlling aber per Trichter in ca. 30 Minuten.
Gruß
Helmut
hier noch die Ergänzung Komplexaufgabe 2:
2.1. Gegeben war ein Schaubild der Elektro AG mit verschiedenen Kreisen für Umsatzanteile und Postionierung in einem Marktanteils- Martkwachstums Portfolio. Man sollte die Ist Situation beschreiben und eine Empfehlung abgeben.
2.2. SEP und SEG erklären
2.3. Es sollte eine SEG Bohrmaschine aufgebaut werden. Dazu Vorteilsmatrix erklären und einzeichnen wo man diese neue SEG ansiedelt.
2.4. Branchenanalyse durchführen und mit jeweils 2 Beispielen beschreiben.
2.5. Erfahrungskurve beschreiben und ausführen ob es für die Elekto AG wichtig sein könnte.
2.6. Irgendwas sollte noch kritisch diskutiert werden
2.7. Porters Wettbewerbsstrategien beschreiben und auch mit Beispielen benennen.
Irgendwas fehlt aber noch, ich komm nicht drauf .....bin noch ganz benommen. Klausur war soweit fair gestellt aber wenn man umfangreich antwortete dann war die Zeit knapp.
Seminar Dr.Thielen war auch ok. Es wurden alle wichtigen Themen behandelt. Controlling aber per Trichter in ca. 30 Minuten.
Gruß
Helmut
In Düsseldorf gab es die gleiche Klausur, jedoch als letzter Punkt bei der Controlling-Komplexaufgabe,
war bei uns als Aufgabe 3.7 nicht BEP berechnen (war Aufgabe 3.4) sondern:
Erklären Sie die Balanced Scorecard (4P)
Klausur war leider nicht so ganz der Hit, hatte mir bei Controlling
mehr Rechnungen (Plankostenrechnung,...) erhofft. Naja, mein Pech. Wird aber gereicht haben, wenn auch keine
Meisterleistung.
Ziemlich bescheiden war jedoch wieder das Seminar bei Hr. Mohr.
Sprüche aller:
"Tendenziös", "Ein Duschvorhang KANN Schimmeln - MUSS aber nicht", "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter"
"Kinder kinder" , " Sie wollen WIRKLICH die Klausur heute nachmittag schreiben?!" (Ja, vielen Dank, eigentlich schon!) kamen schon bei BWL07...und waren auch da nicht wirklich lustig.
Das Seminar war besser als BWL07 bei ihm und als Nettigkeit zu verzeichnen: Die geschmissene Runde Fischerman.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich scheinbar einen anderen Humor habe (gut, kommt vor), der Dozente ziemlich entmutigende Sprüche geklopft hat (schon ein bisschen dreist und pädagogisch nicht wirklich wertvoll) und ich das für jemandem der einem etwas beibringen bzw. Stoff auffrischen soll, so kurz vor der Klausur nicht besonders witzig finde. Kompetent war er, jedoch die Vermittlung des Stoffes war nicht seine Stärke. Da es keinen Dozentenbewertungsbogen gab - weder bei BWL07 noch UFU02 musste ich das hier mal loswerden.
Im Seminar bei Hr. Mohr sollte man meiner Meinung nicht davon ausgehen noch etwas dazuzulernen... (vielleicht sehen es die anderen Teilnehmer ja anders ? )
war bei uns als Aufgabe 3.7 nicht BEP berechnen (war Aufgabe 3.4) sondern:
Erklären Sie die Balanced Scorecard (4P)
Klausur war leider nicht so ganz der Hit, hatte mir bei Controlling
mehr Rechnungen (Plankostenrechnung,...) erhofft. Naja, mein Pech. Wird aber gereicht haben, wenn auch keine
Meisterleistung.
Ziemlich bescheiden war jedoch wieder das Seminar bei Hr. Mohr.
Sprüche aller:
"Tendenziös", "Ein Duschvorhang KANN Schimmeln - MUSS aber nicht", "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter"
"Kinder kinder" , " Sie wollen WIRKLICH die Klausur heute nachmittag schreiben?!" (Ja, vielen Dank, eigentlich schon!) kamen schon bei BWL07...und waren auch da nicht wirklich lustig.

Das Seminar war besser als BWL07 bei ihm und als Nettigkeit zu verzeichnen: Die geschmissene Runde Fischerman.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich scheinbar einen anderen Humor habe (gut, kommt vor), der Dozente ziemlich entmutigende Sprüche geklopft hat (schon ein bisschen dreist und pädagogisch nicht wirklich wertvoll) und ich das für jemandem der einem etwas beibringen bzw. Stoff auffrischen soll, so kurz vor der Klausur nicht besonders witzig finde. Kompetent war er, jedoch die Vermittlung des Stoffes war nicht seine Stärke. Da es keinen Dozentenbewertungsbogen gab - weder bei BWL07 noch UFU02 musste ich das hier mal loswerden.
Im Seminar bei Hr. Mohr sollte man meiner Meinung nicht davon ausgehen noch etwas dazuzulernen... (vielleicht sehen es die anderen Teilnehmer ja anders ? )
Et kütt wie et kütt, et is wie et is, et hätt noch imme jot jejange
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Das kann ich leider so bestätigengine2406 hat geschrieben: Ziemlich bescheiden war jedoch wieder das Seminar bei Hr. Mohr.
Sprüche aller:
"Tendenziös", "Ein Duschvorhang KANN Schimmeln - MUSS aber nicht", "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter"
"Kinder kinder" , " Sie wollen WIRKLICH die Klausur heute nachmittag schreiben?!" (Ja, vielen Dank, eigentlich schon!) kamen schon bei BWL07...und waren auch da nicht wirklich lustig.![]()
Das Seminar war besser als BWL07 bei ihm und als Nettigkeit zu verzeichnen: Die geschmissene Runde Fischerman.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich scheinbar einen anderen Humor habe (gut, kommt vor), der Dozente ziemlich entmutigende Sprüche geklopft hat (schon ein bisschen dreist und pädagogisch nicht wirklich wertvoll) und ich das für jemandem der einem etwas beibringen bzw. Stoff auffrischen soll, so kurz vor der Klausur nicht besonders witzig finde. Kompetent war er, jedoch die Vermittlung des Stoffes war nicht seine Stärke. Da es keinen Dozentenbewertungsbogen gab - weder bei BWL07 noch UFU02 musste ich das hier mal loswerden.
Im Seminar bei Hr. Mohr sollte man meiner Meinung nicht davon ausgehen noch etwas dazuzulernen... (vielleicht sehen es die anderen Teilnehmer ja anders ? )


„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Hi,
wo eingeschrieben, habe heute noch nichts drin stehen!!!!!
Hoff das ist kein schlechtes Zeichen..........
man man man, immer diese langen Wartezeiten und dann auch noch nicht überall eingetragen.
Das Noteneinstellen könnte die AKAD echt mal zentral machen, dass alle Noten zeitlich gleich eingestellt werden.
Warte eigentlich nur noch auf Noten --> dann endlich Hauptstudium........... hoff ich zumindest!!
Gruss
wo eingeschrieben, habe heute noch nichts drin stehen!!!!!
Hoff das ist kein schlechtes Zeichen..........
man man man, immer diese langen Wartezeiten und dann auch noch nicht überall eingetragen.
Das Noteneinstellen könnte die AKAD echt mal zentral machen, dass alle Noten zeitlich gleich eingestellt werden.
Warte eigentlich nur noch auf Noten --> dann endlich Hauptstudium........... hoff ich zumindest!!
Gruss