Hallo Liebe Mitstudenten,
wenn alles gut geht schaffe ich den Abschlulss Dipl- BWL im Juni 2011.
Nun möchte ich gerne mein Leben und besonders meine Karriere auf dem richtigen Pfad bringen weiß aber nicht wie???...ich möchte gerne in einer Großstadt arbeiten, wie stuttgart oder München oder auch Zürich.
Mich interessiert sehr das Marketing (da 3 Jahre Erfahrung), Vertrieb und Personal(1jahr Erfahrung). Hierzu habe ich mich bereits im Marketing 2x , Vertrieb 2x und Personal 3x beworben. Leider hat es bei allen Absagen gehagelt :-/ . Mich nervt das sooooo sehr....das es nicht mal zum Vorstellungsgespräch kommt.
An meiner Bewerbung an sich denke ich nicht, das ich fehler habe, da ich diese durch 5 Personen u.a. von einer Personalbetreuerin prüfen lassen habe. Sie sagen es ist alles ok!
Hat Jemand Ideen, Beziehungen, Kontakte oder kann mir Jemand sogar ein Job unterbreiten?...es gab ja im Studium auch den einen oder anderen Chef der studiert hat. Bei Interesse meldet euch bitte gerne unter pn.
Verzweifelte Grüße
V.
PS: Ich will eeeendlich zeigen was ich kann und drauf habe....
wie schaffe ich den Aufstieg im Job??habt ihr für mich Tipps
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 95
- Registriert: 01.03.11 11:11
Hallo,
kann es vielleicht sein, dass es sinnvoller ist sich erst mit abgeschlossenem Diplom zu bewerben?
Waren das Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen oder Initiativbewerbungen?
kann es vielleicht sein, dass es sinnvoller ist sich erst mit abgeschlossenem Diplom zu bewerben?
Waren das Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen oder Initiativbewerbungen?
Hallo!
Also ganz ehrlich... dieser Post ist in seiner Beantwortung oder auch nur in seiner Diskussion nicht ohne.
Ich fange einmal an.
1. Du hast 7 Bewerbungen geschrieben, und für diese Absagen bekommen. Das ist, gerade in Deinen Schwerpunkten, nicht ungewöhnlich. Von diesem Punkt lass Dich also nicht aus der Ruhe bringen.
2. Auf was für Stellen hast Du Dich beworben. Wie waren die geforderten Fähigkeiten, Abschlüsse, etc. Was kannst Du auf diese Anforderungen in Form von Kenntnissen und Fähigkeiten antworten.
3. Bitte nimm mir das jetzt nicht zu sehr übel, aber solche Aufrufe wie Du hier gepostet hast, bewirken vielleicht nicht unbedingt das Du Jobangebote unterbreitet bekommst. Du hast keine Branche genannt die Dich interessiert. Gerade im Marketing eine unerlässliche Voraussetzung. Außerdem wo willst Du überhaupt arbeiten, Agentur oder beauftragende Firma. Solche Dinge sollten klar sein. Und zwar Dir und auch dem potenziellen Interessenten, damit er weiß ob er Dich brauchen kann, oder nicht.
Das waren nur ein paar Anfänge. Ich kann mir vorstellen, dass anderen noch einige Punkte mehr einfallen.
Bitte versteh meine Antwort als Hilfestellung, damit Du Dich besser positionieren kannst, und hoffentlich einen Job findest der Dir gefällt.
Gruß
Juppididu
Also ganz ehrlich... dieser Post ist in seiner Beantwortung oder auch nur in seiner Diskussion nicht ohne.
Ich fange einmal an.
1. Du hast 7 Bewerbungen geschrieben, und für diese Absagen bekommen. Das ist, gerade in Deinen Schwerpunkten, nicht ungewöhnlich. Von diesem Punkt lass Dich also nicht aus der Ruhe bringen.
2. Auf was für Stellen hast Du Dich beworben. Wie waren die geforderten Fähigkeiten, Abschlüsse, etc. Was kannst Du auf diese Anforderungen in Form von Kenntnissen und Fähigkeiten antworten.
3. Bitte nimm mir das jetzt nicht zu sehr übel, aber solche Aufrufe wie Du hier gepostet hast, bewirken vielleicht nicht unbedingt das Du Jobangebote unterbreitet bekommst. Du hast keine Branche genannt die Dich interessiert. Gerade im Marketing eine unerlässliche Voraussetzung. Außerdem wo willst Du überhaupt arbeiten, Agentur oder beauftragende Firma. Solche Dinge sollten klar sein. Und zwar Dir und auch dem potenziellen Interessenten, damit er weiß ob er Dich brauchen kann, oder nicht.
Das waren nur ein paar Anfänge. Ich kann mir vorstellen, dass anderen noch einige Punkte mehr einfallen.
Bitte versteh meine Antwort als Hilfestellung, damit Du Dich besser positionieren kannst, und hoffentlich einen Job findest der Dir gefällt.
Gruß
Juppididu
Zielgerade: Kolloquium!
Also meine Erfahrung: es gibt gute Bewerbungen und es gibt überdurchschnittlich gute Bewerbungen.
Erstere sehen Personaler jeden Tag in Massen. Du solltest schauen, das Du es schaffst in Kategorie 2 zu kommen.
Schreibe was Dich besonders macht und Dich von einer "nur" guten Bewerbung abhebt.
Ich persönlich bin bei meinen bisherigen Bewerbungen nicht immer Schema F gefolgt, sondern habe manchmal etwas "alternative " Wege eingeschlagen.
Eine Idee (klappt natürlich nicht immer): bringe die Bewerbung persönlich vorbei. Manchmal wirst Du so schon direkt zum Personaler geschickt, er sieht Dich persönlich und kann sich einen ersten Eindruck machen. Und bei der Auswahl verbindet er mit Dir schon mal ein Gesicht und wenn der erste Eindruck gut war, ein positives Erlebnis.
Ebenfalls ausprobiert: anrufen. Ist ein Job ausgeschrieben, rufe an, stelle Fragen rund um die Stelle und eige Dich besonders interessiert. So erfährst Du alles was Dich interessiert und hast schon mal einen ersten Kontakt hergestellt. (Deinen Namen hinterlassen)
Manchmal ist der Weg in die TOP Firmen nicht geradlinig. Soll heißen, wenn Du zu einer Firma mit großem Namen willst, aber dort schwer reinkommst, gehe den Weg über Tochterunternehmen, Joint Ventures oder Zulieferer. Denn auch kleine UN zahlen gut und Du baust Dir wenn Du gut bist über kurz oder lang ein Netzwerk auf. Irgendwann kommt dann oftmals (auch über Headhunter) ein Angebot von dem UN, wo Du ursprünglich hinwolltest.
Überhaupt Networking ist oftmals das A und O, damit meine ich nicht einen Xing Account haben, sondern oft und aktiv mit Geschäftspartnern oder Bekannten aus div. Branchen kommunizieren. Und wenn es nur mal ein kurzes Hallo und etwas Smalltalk ist.
Das sind sicher keine Patentlösungen, weil sie auch immer mit der Persönlichkeit eines Menschen kompatibel sein müssen, aber aus meinem Berufsleben kann ich sagen, ich bin damit sehr gut gefahren und hatte auch Erfolg damit.
7 Bewerbungen (auch für gut bezahlte Studentenjobs während meines ersten Studiums) standen 6 Einladungen zu Vorstellungsgesprächen gegenüber. Ich habe lediglich eine Absage bekommen. Und an meinen "guten" Schulnoten lag das damals sicher nicht.
Vielleicht hilft es Dir ja etwas !
Erstere sehen Personaler jeden Tag in Massen. Du solltest schauen, das Du es schaffst in Kategorie 2 zu kommen.
Schreibe was Dich besonders macht und Dich von einer "nur" guten Bewerbung abhebt.
Ich persönlich bin bei meinen bisherigen Bewerbungen nicht immer Schema F gefolgt, sondern habe manchmal etwas "alternative " Wege eingeschlagen.
Eine Idee (klappt natürlich nicht immer): bringe die Bewerbung persönlich vorbei. Manchmal wirst Du so schon direkt zum Personaler geschickt, er sieht Dich persönlich und kann sich einen ersten Eindruck machen. Und bei der Auswahl verbindet er mit Dir schon mal ein Gesicht und wenn der erste Eindruck gut war, ein positives Erlebnis.
Ebenfalls ausprobiert: anrufen. Ist ein Job ausgeschrieben, rufe an, stelle Fragen rund um die Stelle und eige Dich besonders interessiert. So erfährst Du alles was Dich interessiert und hast schon mal einen ersten Kontakt hergestellt. (Deinen Namen hinterlassen)
Manchmal ist der Weg in die TOP Firmen nicht geradlinig. Soll heißen, wenn Du zu einer Firma mit großem Namen willst, aber dort schwer reinkommst, gehe den Weg über Tochterunternehmen, Joint Ventures oder Zulieferer. Denn auch kleine UN zahlen gut und Du baust Dir wenn Du gut bist über kurz oder lang ein Netzwerk auf. Irgendwann kommt dann oftmals (auch über Headhunter) ein Angebot von dem UN, wo Du ursprünglich hinwolltest.
Überhaupt Networking ist oftmals das A und O, damit meine ich nicht einen Xing Account haben, sondern oft und aktiv mit Geschäftspartnern oder Bekannten aus div. Branchen kommunizieren. Und wenn es nur mal ein kurzes Hallo und etwas Smalltalk ist.
Das sind sicher keine Patentlösungen, weil sie auch immer mit der Persönlichkeit eines Menschen kompatibel sein müssen, aber aus meinem Berufsleben kann ich sagen, ich bin damit sehr gut gefahren und hatte auch Erfolg damit.
7 Bewerbungen (auch für gut bezahlte Studentenjobs während meines ersten Studiums) standen 6 Einladungen zu Vorstellungsgesprächen gegenüber. Ich habe lediglich eine Absage bekommen. Und an meinen "guten" Schulnoten lag das damals sicher nicht.

Vielleicht hilft es Dir ja etwas !
Hallo V,
als was willst Du Dich denn bewerben? Marketing und Vertrieb ist noch einiger Maßen verwandt, Personal völlig artfremd. Insbesondere in großen Unternehmen, sind diese Teile besonders aufgeteilt, so dass man mit entweder oder nicht weit kommt.
Auch stellt sich die Frage, auf welche Stelle Du Dich bewirbst, also Hierarchieebene. Wenn Du gleich auf eine Leitungsposition gehst, könnte das bisher noch nicht beendete Studium nicht gerade förderlich sein. Ich unterstelle auch mal, dass Du noch "relativ" jung bist (3 Jahre Erfahrung im Marketing und 1 Jahr im Vertrieb/Personal). Steck Deine Ziele nicht zu hoch, insbesondere im Bereich Personal ist 1 Jahr Erfahrung, wenn man auf der Karriereleiter nach ganz oben springen möchte, eigentlich nichts.
Und wie bereits von Vorrednern richtig angemerkt, oftmals helfen einfach die Beziehungen, aber auch weitere Spezialisierungen in einer bestimmten Branche. Was nützt es im Bereich Personal, wenn Du bisher mit Baulohn etc. zu tun hattest und Dich in einem Pharmaunternehmen bewirbst. Du hast dann leider keinerlei Erfahrungen in den Tarifverträgen etc., da ist die Absage schon vorprogrammiert.
LG Stefania
als was willst Du Dich denn bewerben? Marketing und Vertrieb ist noch einiger Maßen verwandt, Personal völlig artfremd. Insbesondere in großen Unternehmen, sind diese Teile besonders aufgeteilt, so dass man mit entweder oder nicht weit kommt.
Auch stellt sich die Frage, auf welche Stelle Du Dich bewirbst, also Hierarchieebene. Wenn Du gleich auf eine Leitungsposition gehst, könnte das bisher noch nicht beendete Studium nicht gerade förderlich sein. Ich unterstelle auch mal, dass Du noch "relativ" jung bist (3 Jahre Erfahrung im Marketing und 1 Jahr im Vertrieb/Personal). Steck Deine Ziele nicht zu hoch, insbesondere im Bereich Personal ist 1 Jahr Erfahrung, wenn man auf der Karriereleiter nach ganz oben springen möchte, eigentlich nichts.
Und wie bereits von Vorrednern richtig angemerkt, oftmals helfen einfach die Beziehungen, aber auch weitere Spezialisierungen in einer bestimmten Branche. Was nützt es im Bereich Personal, wenn Du bisher mit Baulohn etc. zu tun hattest und Dich in einem Pharmaunternehmen bewirbst. Du hast dann leider keinerlei Erfahrungen in den Tarifverträgen etc., da ist die Absage schon vorprogrammiert.
LG Stefania
Hallo,
und herzlichen Dank für eure Beiträge.
Also ich bewerbe mich z. B. als Marketing- und Personalreferentin, was die Anforderungen an Stellen angeht konnte ich bisher aus 5 Verlangten Anforderungen z.B: 4 erfüllen.
@crischi: Vielen Dank für deine Tipps, die finde ich gerade sehr hilfreich. Die Abgabe meiner Bewerbung persönlich ist leider nicht wirklich möglich da ich mich immer um ca. 100km weit weg bewerbe, aber anrufen könnte ich zum Beispiel. Ich hab das immer als störend empfunden und dachte ah ruf lieber nicht an obwohl ich manchmal fragen hatte..aber das werd ich wohl jetzt in Zukunft ändern. Vielen Dank dafür.
Ja, ich weiß das Kontakte sehr wichtig sind und bin gerade am schauen, wenn oder was ich kenne um so einen ANschluss zu finden. Mal sehen ob's klappt.
Ansonsten interessieren mich eben wie gesagt Referenten - Stellen oder ganz besonders auch Trainne Programme in den 3 Bereichen. Ich bin da völlig offen, es sollte nur nichts im Rechnungswesen- Berich oder technischen Bereich sein. Ansonsten alles her
. Branchentechnisch interessieren mich Mittelstädnige bis Große Unternehmen. Automobil und Bankwesen ganz stark.
Und ja ich denke auch das es sinnvoll ist zuerst das Studium zu beenden, aber da es ja schon im Juni ist..hab ich gedacht ich fang mal an mich zu bewerben um Erfahrung aus den vorstellungsgesprächen zu sammeln oder auch um eine passende Stelle ab Juli zu finden! Daher meine Bewerungen ab jetzt
.
LG
und herzlichen Dank für eure Beiträge.
Also ich bewerbe mich z. B. als Marketing- und Personalreferentin, was die Anforderungen an Stellen angeht konnte ich bisher aus 5 Verlangten Anforderungen z.B: 4 erfüllen.
@crischi: Vielen Dank für deine Tipps, die finde ich gerade sehr hilfreich. Die Abgabe meiner Bewerbung persönlich ist leider nicht wirklich möglich da ich mich immer um ca. 100km weit weg bewerbe, aber anrufen könnte ich zum Beispiel. Ich hab das immer als störend empfunden und dachte ah ruf lieber nicht an obwohl ich manchmal fragen hatte..aber das werd ich wohl jetzt in Zukunft ändern. Vielen Dank dafür.
Ja, ich weiß das Kontakte sehr wichtig sind und bin gerade am schauen, wenn oder was ich kenne um so einen ANschluss zu finden. Mal sehen ob's klappt.
Ansonsten interessieren mich eben wie gesagt Referenten - Stellen oder ganz besonders auch Trainne Programme in den 3 Bereichen. Ich bin da völlig offen, es sollte nur nichts im Rechnungswesen- Berich oder technischen Bereich sein. Ansonsten alles her

Und ja ich denke auch das es sinnvoll ist zuerst das Studium zu beenden, aber da es ja schon im Juni ist..hab ich gedacht ich fang mal an mich zu bewerben um Erfahrung aus den vorstellungsgesprächen zu sammeln oder auch um eine passende Stelle ab Juli zu finden! Daher meine Bewerungen ab jetzt

LG
Du hast angegeben , dass Dich auch ZH als Arbeitsort interessieren würden. Daher mal ein paar Anregungen von mir.
Viele Jobs werden hier über Personalvermittler besetzt, dass heisst sich dadurch nicht abschrecken lassen. Hier ist es besonder wichtig vorher anzurufen und abzuklären wie die Chancen stehen.
Was Deinen Lebenslauf und Deine Bedwerung betrifft, dass unter den Personen die diese für gut befunden haben, eine Personalreferntin ist, ist nur bedingt Aussage kräftig. Ich hatte hier Kontakt zu diversen Personalvermittlern und jeder hatte eine andere Ansicht wie ich den Lebenslauf gestalten müsse.
Ich bin nicht auf dem neusten Stand was den deutschen CV angeht, der Unterschied vor 7 Jahren war schon deutlich.
Ich rate Dir auch Dich nicht "zuviel "zu bewerben. Überleg Dir jeweils gut ob das wirklich Dein Job sein könnte, ruf an stell fragen und bewirb Dich dann erst.
Unter Umständen verbaust Du Dir sonst was.
Ich würde auch immer mal wieder meinen CV umstellen je nach Stelle und Branche mal das eine mal das andere mehr hervorheben.
Und zum Schluss: Lass Dich nicht entmutigen, ich habe als ich zu meinem Mannn in die Schweiz gezogen bin gute 300 Bewerbungen geschrieben bevor ich eine Stelle hatte, dafür hatte ich dann plötzlich die Auswahl.
Viele Jobs werden hier über Personalvermittler besetzt, dass heisst sich dadurch nicht abschrecken lassen. Hier ist es besonder wichtig vorher anzurufen und abzuklären wie die Chancen stehen.
Was Deinen Lebenslauf und Deine Bedwerung betrifft, dass unter den Personen die diese für gut befunden haben, eine Personalreferntin ist, ist nur bedingt Aussage kräftig. Ich hatte hier Kontakt zu diversen Personalvermittlern und jeder hatte eine andere Ansicht wie ich den Lebenslauf gestalten müsse.
Ich bin nicht auf dem neusten Stand was den deutschen CV angeht, der Unterschied vor 7 Jahren war schon deutlich.
Ich rate Dir auch Dich nicht "zuviel "zu bewerben. Überleg Dir jeweils gut ob das wirklich Dein Job sein könnte, ruf an stell fragen und bewirb Dich dann erst.
Unter Umständen verbaust Du Dir sonst was.
Ich würde auch immer mal wieder meinen CV umstellen je nach Stelle und Branche mal das eine mal das andere mehr hervorheben.
Und zum Schluss: Lass Dich nicht entmutigen, ich habe als ich zu meinem Mannn in die Schweiz gezogen bin gute 300 Bewerbungen geschrieben bevor ich eine Stelle hatte, dafür hatte ich dann plötzlich die Auswahl.
Hallo V,
ich kann sehr gut verstehen, dass Du genervt bist. Du hast bald Dein Diplom in der Tasche, für das Du lange genug gebüffelt hast und gehörst eigentlich zu den jungen und hochqualifizierten Arbeitnehmern, die unsere Wirtschaft doch händeringend sucht.
Es kann vielerlei Gründe haben, warum es (bisher) nicht klappt. Was machst Du denn zurzeit? Arbeitest Du neben dem Studium? Und wenn ja, gibt es keine Möglichkeiten innerhalb Deiner jetzigen Firma nach dem Studium weiterzukommen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Wechselwille bei einer neuen Bewerbung gut argumentiert werden und schlüssig sein muss. Ansonsten reimt sich die neue Firma schnell etwas zusammen, das nicht unbedingt positiv ausfallen muss.
Firmen suchen bei Bewerbungen auch immer nach dem "roten Faden" im Lebenslauf. Du schreibst, Du hast Erfahrungen im Marketing, Vertrieb und Personal. Wenn Du Dich nun auf z.B. eine Marketingstelle bewirbst, solltest Du Dein Interesse an einer Weiterentwicklung im Marketing sehr gut begründen und Deinen Lebenslauf so "zurechtbauen", dass die Marketingbewerbung aufgrund der Berufserfahrung und den Neigungen im Studium für den Personaler unbedingt schlüssig ist. Ansonsten könnte die Bewerbung vielleicht zu allgemein ausfallen und der Lebenslauf zu sehr nach "Hansdampf in allen Gassen" ausfallen nach dem Motto, dass Du überall schon ein wenig, aber noch in keinem Bereich richtig Erfahrungen gesammelt hast und noch unschlüssig bist, wo Deine Schwerpunkte liegen.
Dies sind aber natürlich nur Mutmaßungen. Ich würde an Deiner Stelle eine renommierte Personalberatung aufsuchen, die Deine Bewerbung und den Lebenslauf analysieren kann und Kontakte zu den Firmen hat, die Dich interessieren.
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche und natürlich einen erfolgreichen Abschluss Deines Studiums.
IBC-Sonny
ich kann sehr gut verstehen, dass Du genervt bist. Du hast bald Dein Diplom in der Tasche, für das Du lange genug gebüffelt hast und gehörst eigentlich zu den jungen und hochqualifizierten Arbeitnehmern, die unsere Wirtschaft doch händeringend sucht.
Es kann vielerlei Gründe haben, warum es (bisher) nicht klappt. Was machst Du denn zurzeit? Arbeitest Du neben dem Studium? Und wenn ja, gibt es keine Möglichkeiten innerhalb Deiner jetzigen Firma nach dem Studium weiterzukommen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Wechselwille bei einer neuen Bewerbung gut argumentiert werden und schlüssig sein muss. Ansonsten reimt sich die neue Firma schnell etwas zusammen, das nicht unbedingt positiv ausfallen muss.
Firmen suchen bei Bewerbungen auch immer nach dem "roten Faden" im Lebenslauf. Du schreibst, Du hast Erfahrungen im Marketing, Vertrieb und Personal. Wenn Du Dich nun auf z.B. eine Marketingstelle bewirbst, solltest Du Dein Interesse an einer Weiterentwicklung im Marketing sehr gut begründen und Deinen Lebenslauf so "zurechtbauen", dass die Marketingbewerbung aufgrund der Berufserfahrung und den Neigungen im Studium für den Personaler unbedingt schlüssig ist. Ansonsten könnte die Bewerbung vielleicht zu allgemein ausfallen und der Lebenslauf zu sehr nach "Hansdampf in allen Gassen" ausfallen nach dem Motto, dass Du überall schon ein wenig, aber noch in keinem Bereich richtig Erfahrungen gesammelt hast und noch unschlüssig bist, wo Deine Schwerpunkte liegen.
Dies sind aber natürlich nur Mutmaßungen. Ich würde an Deiner Stelle eine renommierte Personalberatung aufsuchen, die Deine Bewerbung und den Lebenslauf analysieren kann und Kontakte zu den Firmen hat, die Dich interessieren.
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche und natürlich einen erfolgreichen Abschluss Deines Studiums.
IBC-Sonny

"Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen".
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
@ Sekhmet76 & IBC-Sonny vielen dank für die Aufmunterung!
Es ist wirkich so wie ihr es sagt, man hat so lange auf sein Abschluss hingearbeitet und jetzt will man belohnt werden, in dem Falle ich durch einen neuen Job. Den jetzigen Job kann ich vergessen, ich habe dort Null aufstiegs-oder-Veränderungschancen...alles schon überdacht. Ich bin jung und will nach vorne...
Von Personalvermittlungsfirmen habe ich oder halte ich leider bisher noch nicht so viel..trotzdem auf Empfehlung von einem Personal- Prof in München habe ich mich bei einer Firma bewroben, mal sehen was raus kommt.
Aber irgendwie hab ich mir das ganze echt viel einfacher vorgestellt. In vielen Stellen wird nicht nur ein Studium verlangt, nein gleich sogar 1-2 Jähriger Aufenthalt im Ausland, man soll französisch oder spanisch können, man soll dieses und jenes können...also manchmal schreckt mich das echt ab wie die Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer haben wollen!als eine alles könnende Maschine!
Besonders in großen Namenhaften Unternehmen wurde mir immer mehr von Bekannten bzw. Angestellten berichtet das sie es nur durch Praktikas oder Tranieestellen es geschafft haben, aber ich kann doch nicht jetzt ein 6-Monatiges Praktikum mit einem Azubi-Gehalt anfangen????..das wäre für mich ätzend!
Ich bin gespannt und werd nicht aufgeben egal was kommt, aber deprimiert bin ich trotzdem wenn im Posteingang ne Absage wieder rein flatert :-/.
Lg V.
PS : ich hoffe es kommen noch einige Bewerber-Erfahrungen!!!
Es ist wirkich so wie ihr es sagt, man hat so lange auf sein Abschluss hingearbeitet und jetzt will man belohnt werden, in dem Falle ich durch einen neuen Job. Den jetzigen Job kann ich vergessen, ich habe dort Null aufstiegs-oder-Veränderungschancen...alles schon überdacht. Ich bin jung und will nach vorne...
Von Personalvermittlungsfirmen habe ich oder halte ich leider bisher noch nicht so viel..trotzdem auf Empfehlung von einem Personal- Prof in München habe ich mich bei einer Firma bewroben, mal sehen was raus kommt.
Aber irgendwie hab ich mir das ganze echt viel einfacher vorgestellt. In vielen Stellen wird nicht nur ein Studium verlangt, nein gleich sogar 1-2 Jähriger Aufenthalt im Ausland, man soll französisch oder spanisch können, man soll dieses und jenes können...also manchmal schreckt mich das echt ab wie die Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer haben wollen!als eine alles könnende Maschine!

Besonders in großen Namenhaften Unternehmen wurde mir immer mehr von Bekannten bzw. Angestellten berichtet das sie es nur durch Praktikas oder Tranieestellen es geschafft haben, aber ich kann doch nicht jetzt ein 6-Monatiges Praktikum mit einem Azubi-Gehalt anfangen????..das wäre für mich ätzend!
Ich bin gespannt und werd nicht aufgeben egal was kommt, aber deprimiert bin ich trotzdem wenn im Posteingang ne Absage wieder rein flatert :-/.
Lg V.
PS : ich hoffe es kommen noch einige Bewerber-Erfahrungen!!!
Die Anforderungen sind meist übertrieben.
Ich hab auch schon Stellenanzeigen gesehen, da hab ich mich gefragt wer die erfüllen soll, so frei nach dem Motto: am liebsten unter 25, abgeschlossener Masterstudiengang, 5-7 Jahre Berufserfahrung, mehrjähriger Auslandsaufenthalt und soll am Besten noch 3 Fremdsprachen fließend sprechen. (grob übertrieben)
Wenn Du ein gewisses Profil erfüllst, wirst Du auch genommen, wenn die Anforderungen die in der Anzeige stehen nicht erfüllst. Da steht wie ich aus 15 Jahren Arbeitsleben mittlerweile weiss, je nach Unternehmen recht viel Blödsinn drinnen.
Ich hab auch schon Stellenanzeigen gesehen, da hab ich mich gefragt wer die erfüllen soll, so frei nach dem Motto: am liebsten unter 25, abgeschlossener Masterstudiengang, 5-7 Jahre Berufserfahrung, mehrjähriger Auslandsaufenthalt und soll am Besten noch 3 Fremdsprachen fließend sprechen. (grob übertrieben)
Wenn Du ein gewisses Profil erfüllst, wirst Du auch genommen, wenn die Anforderungen die in der Anzeige stehen nicht erfüllst. Da steht wie ich aus 15 Jahren Arbeitsleben mittlerweile weiss, je nach Unternehmen recht viel Blödsinn drinnen.
Was Schwani vielleicht sagen will (und mein Gedanke beim Lesen war): Wichtig ist ja, bei der Bewerbung einen guten Eindruck zu machen - z. B. mit fehlerfreier Ortografie, denn Rechtschreibfehler in der Bewerbung lassen einen Personaler gleich denken, der Bewerber ist sicher ein Schlunzi, der nicht ordentlich arbeitet. Daher wichtig: Bewerbungen, Lebenslauf etc. auf Rechtschreibfehler gegenlesen lassen!
Eine Freundin von mir wurde bei ihrem Bewerbungsgespräch als Marketing-Assi auf einen Rechtschreibfehler in ihrer Bewerbung angesprochen und musste sich da unter Schmerzen rauswinden...
Und für den Bereich Marketing aus meiner eigenen Erfahrung: Marketing-Jobs sind heiß begehrt, d.h. die Unternehmen können sich die besten Bewerber raussuchen. Und gute Bewerber bringen eben Praktika mit und daraus resultierend zunehmend auch spezielle Kenntnisse, z. B: im Bereich Social Media oder IR oder SEO oder oder... Es ist m.E. nicht OK, wenn ein fertig studierter Mensch mit sogar etwas Berufserfahrung erst ein Trainee-Jahr machen muss - aber das ist die Realität. Insofern schließe solche Stellen besser nicht pauschal aus.
Außerdem noch der Hinweis: Nachdem Agenturen (Werbung, PR etc.) viele Jahre total "sexy" waren, lässt das nach. Heißt, Agenturen suchen dringend gutes Personal. Und sehr viele Marketer haben in Agenturen angefangen. Vielleicht ist das ja eine Option für dich...
Good luck
Monika
Eine Freundin von mir wurde bei ihrem Bewerbungsgespräch als Marketing-Assi auf einen Rechtschreibfehler in ihrer Bewerbung angesprochen und musste sich da unter Schmerzen rauswinden...
Und für den Bereich Marketing aus meiner eigenen Erfahrung: Marketing-Jobs sind heiß begehrt, d.h. die Unternehmen können sich die besten Bewerber raussuchen. Und gute Bewerber bringen eben Praktika mit und daraus resultierend zunehmend auch spezielle Kenntnisse, z. B: im Bereich Social Media oder IR oder SEO oder oder... Es ist m.E. nicht OK, wenn ein fertig studierter Mensch mit sogar etwas Berufserfahrung erst ein Trainee-Jahr machen muss - aber das ist die Realität. Insofern schließe solche Stellen besser nicht pauschal aus.
Außerdem noch der Hinweis: Nachdem Agenturen (Werbung, PR etc.) viele Jahre total "sexy" waren, lässt das nach. Heißt, Agenturen suchen dringend gutes Personal. Und sehr viele Marketer haben in Agenturen angefangen. Vielleicht ist das ja eine Option für dich...
Good luck
Monika
Was die Bewerbungen angeht:
seit meinem Auslandsaufenthalt bewerbe ich mich auch in D ausschließlich über Headhunter.
Meiner Meinung nach der schnellste und vielversprechendste Weg zu einem besseren Job.
Kostet nur Zeit sich mit ein paar Headhuntern zu treffen. Die wollen einen natürlich auch immer erst persönlich kennenlernen.
Danach einfach nur abwarten
.
Selbstverständlich kommt es dann darauf an, ob man auch im Vorstellungsgespräch alles richtig macht.
seit meinem Auslandsaufenthalt bewerbe ich mich auch in D ausschließlich über Headhunter.
Meiner Meinung nach der schnellste und vielversprechendste Weg zu einem besseren Job.
Kostet nur Zeit sich mit ein paar Headhuntern zu treffen. Die wollen einen natürlich auch immer erst persönlich kennenlernen.
Danach einfach nur abwarten

Selbstverständlich kommt es dann darauf an, ob man auch im Vorstellungsgespräch alles richtig macht.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 242
- Registriert: 11.10.09 16:13
Hallo iakad,
kannst du einige Headhunter besonders empfehlen?
Viele Grüße.
Michael
kannst du einige Headhunter besonders empfehlen?
Viele Grüße.
Michael