auch wenn ich bis zum Projektbericht noch ein paar Monate Zeit habe, wollte ich mich möglichst frühzeitig mit der Thematik beschäftigen.
Ich würde gerne über Expatriate Management schreiben, also die Entsendung von MA ins Ausland. Zur Zeit stolper ich immer über den "wissenschaftlichen Aspekt des PB". Ich hatte erst gedacht, ich vergleiche das Expatriate Management meines UN mit dem, was in der Fachliteratur zu finden ist und leite Möglichkeiten ab, wie man das Management meines UN noch verbessern kann. Als ich mir unseren Expatriate Management Prozess mal angeguckt habe, war aber klar, dass der schon sehr ausgereift ist.
Jetzt frage ich mich, was ich stattdessen machen könnte?! Zwei MA meines UN sind aktuell in Japan eingesetzt. Zu beiden habe ich losen Kontakt und könnte zumindest mit einem ein (Experten-)Interview führen. Im Projektbericht könnte ich also zunächst mal darstellen, was im Rahmen des Exatriate Managements alls unternommen wird, um einen MA auf die Entsendung vorzubereiten und mittels des Interview dann darstellen, ob die Vorbereitungen ausreichend waren oder ob es evtl. Aspekte gibt, bei denen auch eine gute Vorbereitung nicht helfen kann und durch die der Expatriate selber durch muss.
Ich bin mir nur nicht ganz schlüssig, ob die Idee "wisssenschaftlich genug" ist, oder ob es da noch an iwas wesentlichem fehlt. Vielleicht kann mir da jemand ein paar Tipps geben

Vielen Dank und Gruß,
MAX