Hallo Zusammen,
habe neulich erfahren, dass es möglich ist, gegen eine Zusatzgebühr von 400 Euro einen selbstgewählten Kolloquiumstermin wahrzunehmen.
Da im Sommer zwischen 1.7. und November ja doch ein ziemlich großer Zeitraum liegt, wollten noch mindestens 2 Mitstudis und ich einen zusätzlichen Kolloquiumstermin Ende Juli/Anfang August beantragen.
Besteht bei noch jemamdem Interesse?
Vielleicht können wir bei der Akad ja je nach Teilnehmerzahl auch noch einen Rabatt raushandeln.
Meldet euch einfach bei mir.
Viele Grüße,
Dörte
Interesse an zusätzlichem Kolloquiumstermin in PI Ende Juli
Gruß,
Dolobene
Dolobene
Hallo Dörte,
grundsärtlich finde ich das eine gute Idee und wäre sofort dabei. Allerdings schaffe ich Ende Juli nie im Leben.
Ich stecke gerade in den letzten Zügen zu meinem Projektbericht.
Im März/April werde ich kaum zu schreibem kommen, da steht noch Bilanzmanagement an.
Solltet Ihr einen späteren Termin fixieren, hätte ich eventuell Interessen.
grundsärtlich finde ich das eine gute Idee und wäre sofort dabei. Allerdings schaffe ich Ende Juli nie im Leben.
Ich stecke gerade in den letzten Zügen zu meinem Projektbericht.
Im März/April werde ich kaum zu schreibem kommen, da steht noch Bilanzmanagement an.
Solltet Ihr einen späteren Termin fixieren, hätte ich eventuell Interessen.
Hallo,
ehe da falsche Hoffnungen aufkeimen - in den Unterlagen aus der VH kann ich keinen Hinweis auf so eine Möglichkeit finden. Ist es denn wirklich so, daß es möglich ist KOLLOQUIUMSTERMINE zusätzlich zu wünschen für - dann lächerlich billige - 400 Euro? Oder sind das nicht vielleicht die zusätzlichen Klausurschreibetermine an Standorten, an denen diese eigentlich nicht angeboten werden würden? Bevor sich da jemand falsche Hoffnungen macht, würde ich da lieber vorher bei der AKAD nachfragen. Ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen, da ja der Prüfer UND ein Zweitprüfer extra zu einem Termin anreisen müßten und und und (da steckt noch einiger organisatorischer Aufwand dahinter).
Viele Grüße
Thomas
PS: Zwischen dem Sommer- und dem Hebsttermin sind genau 4 Monate - da in Pinneberg 3 Kolloquien pro Jahr stattfinden ist das genau der übliche Rythmus. Nur in Stuttgart gibt es einen Termin mehr im Jahr und somit alle 3 Monate ein Kolloquium.
ehe da falsche Hoffnungen aufkeimen - in den Unterlagen aus der VH kann ich keinen Hinweis auf so eine Möglichkeit finden. Ist es denn wirklich so, daß es möglich ist KOLLOQUIUMSTERMINE zusätzlich zu wünschen für - dann lächerlich billige - 400 Euro? Oder sind das nicht vielleicht die zusätzlichen Klausurschreibetermine an Standorten, an denen diese eigentlich nicht angeboten werden würden? Bevor sich da jemand falsche Hoffnungen macht, würde ich da lieber vorher bei der AKAD nachfragen. Ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen, da ja der Prüfer UND ein Zweitprüfer extra zu einem Termin anreisen müßten und und und (da steckt noch einiger organisatorischer Aufwand dahinter).
Viele Grüße
Thomas
PS: Zwischen dem Sommer- und dem Hebsttermin sind genau 4 Monate - da in Pinneberg 3 Kolloquien pro Jahr stattfinden ist das genau der übliche Rythmus. Nur in Stuttgart gibt es einen Termin mehr im Jahr und somit alle 3 Monate ein Kolloquium.
Ohne vorher nachgefragt zu haben, würde ich solche Sachen nicht einfach erfragen...
Wir haben uns natürlich erkundigt und wurden darauf hingewiesen, dass es 400 EURO zusätzlich kostet, also alles gut auch wenn es nicht in der VH steht( die ja so und so nicht das Maß aller Dinge ist- aber egal
Wir haben uns natürlich erkundigt und wurden darauf hingewiesen, dass es 400 EURO zusätzlich kostet, also alles gut auch wenn es nicht in der VH steht( die ja so und so nicht das Maß aller Dinge ist- aber egal

Gruß,
Dolobene
Dolobene
Hallo zusammen,
da ich das nicht wirklich fassen konnte, habe ich mich nochmal erkundigt und nach Rücksprache mit den AKAD Hochschulen Leipzig, Pinneberg und Stuttgart habe ich folgende Auskunft erhalten: "Zusätzliche Kolloquiumstermine werden nur in absolut begründeten Ausnahmefällen genehmigt (z.B. ein unaufschiebbarer beruflicher Auslandsaufenthalt, der vom Arbeitgeber bestätigt wird). Die Aussage, dass man sich für 400 Euro frei wählbare Kolloquiumstermine ‚kaufen’ könne, ist definitiv falsch."
Das ist eigentlich auch völlig logisch, denn wenn einmal irgendwer mit Sonderwünschen anfängt, müßte künftig jedes Wochenende ein Kolloquiumstermin angeboten werden. Was ich nicht begreife ist, wie solche Fehlinformationen immer wieder zustande kommen. Hört da manchmal jemand nicht das, was gesagt wird, sondern was man gerne hören will?
Also: macht Euch da keine falschen Hoffnungen!
Viele Grüße
Thomas
da ich das nicht wirklich fassen konnte, habe ich mich nochmal erkundigt und nach Rücksprache mit den AKAD Hochschulen Leipzig, Pinneberg und Stuttgart habe ich folgende Auskunft erhalten: "Zusätzliche Kolloquiumstermine werden nur in absolut begründeten Ausnahmefällen genehmigt (z.B. ein unaufschiebbarer beruflicher Auslandsaufenthalt, der vom Arbeitgeber bestätigt wird). Die Aussage, dass man sich für 400 Euro frei wählbare Kolloquiumstermine ‚kaufen’ könne, ist definitiv falsch."
Das ist eigentlich auch völlig logisch, denn wenn einmal irgendwer mit Sonderwünschen anfängt, müßte künftig jedes Wochenende ein Kolloquiumstermin angeboten werden. Was ich nicht begreife ist, wie solche Fehlinformationen immer wieder zustande kommen. Hört da manchmal jemand nicht das, was gesagt wird, sondern was man gerne hören will?
Also: macht Euch da keine falschen Hoffnungen!
Viele Grüße
Thomas
@ Thomas:
Vielen Dank für die Klarstellung.
Hätte heute sonst auch einnmal bei der AKAD nachgefragt.
In diesem Forum ist eine Menge "gewünschtes Halbwissen" unterwegs.
Ist zumindestens mein ganz persönlicher Eindruck.
Gruß
Juppididu
Vielen Dank für die Klarstellung.
Hätte heute sonst auch einnmal bei der AKAD nachgefragt.
In diesem Forum ist eine Menge "gewünschtes Halbwissen" unterwegs.
Ist zumindestens mein ganz persönlicher Eindruck.
Gruß
Juppididu
Zielgerade: Kolloquium!