Hätten die doch nur mal ihre eigenen Marketing-Module belegt... Oder besser noch die spannenden IT-Seminare.
Mit nem wenig Einsatz hätte man die Erkenntnisse dann darauf verwenden können, den Studierenden eine banale Abfrage der eigenen Studiengebühren in der VH zu ermöglichen.
Wenn Interesse besteht... ich hab die Unterlagen noch!
Keine Bescheinigungen über gezahlte Studiengebühren mehr...
- chickababe
- Forums-Profi
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.03.09 19:30
Hallo,
gibt es eigentlich dann auch keine Bescheinigungen über die besuchten Seminare? Das ging für mich jetzt nicht ganz aus dieser Mitteilung hervor.
Auf meine Mail, die ich an meine Betreuerin geschickt hab, hab ich auch noch keine Antwort bekommen... Der Service lässt langsam wirklich zu wünschen übrig...
gibt es eigentlich dann auch keine Bescheinigungen über die besuchten Seminare? Das ging für mich jetzt nicht ganz aus dieser Mitteilung hervor.
Auf meine Mail, die ich an meine Betreuerin geschickt hab, hab ich auch noch keine Antwort bekommen... Der Service lässt langsam wirklich zu wünschen übrig...
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
To do: Thesis, Kolloquium
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 10.09.10 11:58
Bescheinigung für Seminare muss es noch geben, denn Unterstützung bei Bildungsurlaub gibt es noch. Ohne die Bescheinigung für den Arbeitgeber geht da nix.
- chickababe
- Forums-Profi
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.03.09 19:30
Dann ist ja gut. Habe allerdings schon vor zwei Wochen angefragt und noch nix bekommen. Dann werd ich jetzt nochmal eine E-Mail schreiben...
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
To do: Thesis, Kolloquium
Moin,
also ich habe damit nun auch so meine Probleme weil auch mein Arbeitgeber Bescheinigungen sehen möchte. Habe schon gesehen das ich hier nicht der einzige bin... Mal sehen was ich da erreiche.
Generell muss es doch so einge Studenten geben die die Bescheinigungen für den Arbeitgeber benötigen. Da kann man doch nicht einfach sagen: "NÖ die gibt es jetzt nicht mehr..."
Mfg
also ich habe damit nun auch so meine Probleme weil auch mein Arbeitgeber Bescheinigungen sehen möchte. Habe schon gesehen das ich hier nicht der einzige bin... Mal sehen was ich da erreiche.
Generell muss es doch so einge Studenten geben die die Bescheinigungen für den Arbeitgeber benötigen. Da kann man doch nicht einfach sagen: "NÖ die gibt es jetzt nicht mehr..."
Mfg
Schlag mich bis ich es versteh' bis ich einen Sinn drin seh'
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.02.11 19:04
Hallo zusammen...NightFlight hat geschrieben:Wenn sich bitte mal alle bei mir per PN melden würden, die eine Bescheinigung haben wollen aber keine bekommen, dann würde ich das mal sammeln und an entsprechender Stelle bei AKAD platzieren.
Immanummer und Name wären klasse.
... mann, bin ich froh, dass es euch auch so geht. Dachte schon ich wäre zu pingelig.

Ich habe bei er AKAD von der "Studienberatung" bis zum ReWe inzwischen schon alle möglichen Leute telefonisch zusammengefaltet.
Hat meinem Ärger zwar etwas Luft verschafft, war aber ergebnislos.
Was mich inzwischen echt verärgert ist, dass es die AKAD als Anbieter eines berufsbegleitenden Fernstudiums (!! digitale Kommunikation ist da wichtig, könnte man meinen !!!) es nicht schafft auf eMails zu antworten und lieber tausende Studenten damit beschäftigt Kontoauszüge zu kopieren als einen Serienbrief zu verschicken. (Habe angeboten das Porto zu übernehmen... hat auch nichts gebracht.)
Werde mich mit einer entsprechenden Beschwerde an die Geschäftsleitung der AKAD wenden und kann nur hoffen, dass möglichst viele!!!!!!!! dies auch tun.
WIR SIND SCHLIEßLICH KUNDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
P.S.: Die Bescheinigung der Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) war am 04.01. im Briefkasten.
Eine Beschwerde bei der Hochschul-Leitung in Pinneberg hat auch nichts gebracht. Und wenn ich "nichts" sage, mein ich das auch so. Noch nicht einmal eine Antwort habe ich bekommen.
Jedenfalls scheint mir die AKAD das Thema für so wichtig zu erachten, dass die veröffentlichte Freudensnachricht nicht mehr zur Begrüßung in der VH auftaucht. Bei den Glücksbärchis hat's damals auch geholfen: Augen zu, dann sieht mich keiner!
Jedenfalls scheint mir die AKAD das Thema für so wichtig zu erachten, dass die veröffentlichte Freudensnachricht nicht mehr zur Begrüßung in der VH auftaucht. Bei den Glücksbärchis hat's damals auch geholfen: Augen zu, dann sieht mich keiner!
Geht mir ähnlich, hab auch keine Reaktion bekommen.
Mein Problem ist, dass ich jetzt vermutlich den ANteil den mein Arbeitgeber übernommen hat zurückzahlen muss, da es keine offizielle Bescheinigung gibt die zwingend vorzulegen ist.
Danke Akad
Mein Problem ist, dass ich jetzt vermutlich den ANteil den mein Arbeitgeber übernommen hat zurückzahlen muss, da es keine offizielle Bescheinigung gibt die zwingend vorzulegen ist.
Danke Akad
Hallo zusammen,
gerade wenn der Arbeitgeber diese Bescheinigung braucht würde ich noch einen letzten Versuch an Eurer Stelle wagen. Mehr als schief gehen kann es ja nicht.
Setzt ein Schreiben auf, sinngemäß "Für das Kalenderjahr 2010 wurden von mir xxx Euro an Studiengebühren an die AKAD gezahlt". Wenn ihr zum nächsten Termin in Pinneberg etc. seid, nehmt dieses Schreiben mit sowie die Überweisungsbelege, aus denen die gezahlte Gesamtsumme ersichtlich ist und erklärt eurem Studienbetreuer die Situation. Vielleicht ist er oder sie so nett und stempelt euch den Beleg mit einem AKAD-Stempel ab. Das müsste doch dann auch für einen Arbeitgeber akzeptabel sein, oder?
Ich würde es einfach probieren, vielleicht kann man persönlich und mit vorgefertigter Arbeit noch etwas erreichen.
LG Stefania
gerade wenn der Arbeitgeber diese Bescheinigung braucht würde ich noch einen letzten Versuch an Eurer Stelle wagen. Mehr als schief gehen kann es ja nicht.
Setzt ein Schreiben auf, sinngemäß "Für das Kalenderjahr 2010 wurden von mir xxx Euro an Studiengebühren an die AKAD gezahlt". Wenn ihr zum nächsten Termin in Pinneberg etc. seid, nehmt dieses Schreiben mit sowie die Überweisungsbelege, aus denen die gezahlte Gesamtsumme ersichtlich ist und erklärt eurem Studienbetreuer die Situation. Vielleicht ist er oder sie so nett und stempelt euch den Beleg mit einem AKAD-Stempel ab. Das müsste doch dann auch für einen Arbeitgeber akzeptabel sein, oder?
Ich würde es einfach probieren, vielleicht kann man persönlich und mit vorgefertigter Arbeit noch etwas erreichen.
LG Stefania
Die Studienbetreuer wurden angehalten unter keinen Umständen etwas zu bestätigen oder rauszulassen.
Ich glaube die einzige Chance die man hat ist gemeinsam dagegen vorgehen. Ich hab leider noch nicht rausgefunden, ob wir nicht rechtlich einen Anspruch darauf haben, denn eigentlich gelten Kontoauszüge nicht als Nachweis über bezahlte Studiengebühren - zumindest war das mal so.
Ich glaube die einzige Chance die man hat ist gemeinsam dagegen vorgehen. Ich hab leider noch nicht rausgefunden, ob wir nicht rechtlich einen Anspruch darauf haben, denn eigentlich gelten Kontoauszüge nicht als Nachweis über bezahlte Studiengebühren - zumindest war das mal so.
aufgrund der dezentralisierung der staatl. hochschulen der akad (einschließlich unterschiedliche bundesländer) wird es wohl kaum möglich sein im gegensatz zu anderen hochschulen, eine art "allgemeingültige asta / asten" zu gründen. dazu kommt der wohl kaum durchführbare organisatorische aufwand wenn jeder nur alle jubel pfingsten mal bei einer hochschule oder einem studienzentrum ist. somit bleiben uns keine anlaufstelle (mit ausnahme der studentenberaterInnen) die die rolle der exekutive für studenten übernimmt.
damit bleibt nur noch ein einheitlich ersuch dies wegen den oben genannten problemen (FA und Arbeitgeber usw.) an die leitung der akad (petition). dafür muss aber die beteiligung stimmen.
damit bleibt nur noch ein einheitlich ersuch dies wegen den oben genannten problemen (FA und Arbeitgeber usw.) an die leitung der akad (petition). dafür muss aber die beteiligung stimmen.

You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Hallo an alle Leidgeplagten, die eine Jahresrechnung brauchen,
ich gehöre zwar nicht zu den obengenannten, aber auch ich finde die Vorgehensweise der AKAD unmöglich.
Daher hab ich mal nachgedacht, wie man die AKAD soweit ärgern kann, dass sie es sich vielleicht doch noch mal überlegt. Bei eurer Anmeldung zum Studium habt ihr alle eine Einzugsermächtigung unterschrieben. diese kann man jederzeit wiederrufen (siehe AKAD-Formular: "Mir ist bekannt, dass ich meine Einzugsermächtigung jederzeit widerrufen kann."). Es sollten also alle, die eine Bescheinigung benötigen, die Einzugsermächtigung wiederrufen und darum bitten die AKAD möge doch jeweils zur Fälligkeit eine Rechnung stellen, damit für die Zukunft zumindest die notwendigen Bescheinigungen vorhanden sind.
Auch wenn sich die AKAD auf die Zahlungsverpflichtung in den AGBs berufen könnte, so denke ich, dass es denen kaum gefallen kann, wenn jetzt scharenweise die Einzugsermächtigungen gekündigt werden.
Vielleicht hilfts ja.
Marc
ich gehöre zwar nicht zu den obengenannten, aber auch ich finde die Vorgehensweise der AKAD unmöglich.
Daher hab ich mal nachgedacht, wie man die AKAD soweit ärgern kann, dass sie es sich vielleicht doch noch mal überlegt. Bei eurer Anmeldung zum Studium habt ihr alle eine Einzugsermächtigung unterschrieben. diese kann man jederzeit wiederrufen (siehe AKAD-Formular: "Mir ist bekannt, dass ich meine Einzugsermächtigung jederzeit widerrufen kann."). Es sollten also alle, die eine Bescheinigung benötigen, die Einzugsermächtigung wiederrufen und darum bitten die AKAD möge doch jeweils zur Fälligkeit eine Rechnung stellen, damit für die Zukunft zumindest die notwendigen Bescheinigungen vorhanden sind.
Auch wenn sich die AKAD auf die Zahlungsverpflichtung in den AGBs berufen könnte, so denke ich, dass es denen kaum gefallen kann, wenn jetzt scharenweise die Einzugsermächtigungen gekündigt werden.
Vielleicht hilfts ja.
Marc
um auch eine postive Rückmeldung zu geben.
Ich hatte eine Beschwerde an die Hochschulleitung geschrieben. Diese hat sich auch telefonisch mit mir in Verbindung gesetzt.
Laut dieser Aussage gibt es sehr wohl Ausnahmen - nur eben nicht pauschal für alle und für die Steuer.
Ich habe meine Bescheinigung unverzüglich danach erhalten.
Ich hatte eine Beschwerde an die Hochschulleitung geschrieben. Diese hat sich auch telefonisch mit mir in Verbindung gesetzt.
Laut dieser Aussage gibt es sehr wohl Ausnahmen - nur eben nicht pauschal für alle und für die Steuer.
Ich habe meine Bescheinigung unverzüglich danach erhalten.