KLR01 Klausurfragen

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Benutzeravatar
H_Enry
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 28.04.09 13:40

Vielleicht habe ich ja nur nicht richtig geschaut, aber eine Zusammenstellung von Detail- und Komplexaufgaben der vergangenen Klausuren habe ich nicht gefunden.
So habe ich mal die paar letzten Posts zu den Fragen zusammenkopiert und als Word-File hier angehängt. So kann es bei Bedarf ergänzt und erweitert werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nie wieder Klausuren schreiben ;o).
Benutzeravatar
libelle
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.09 18:48

Hey, Super!!! Vielen Dank!!!!! 8)
Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise zum hohen Alter.
Elia11
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 11.09.09 17:01

Dankeschön!
Benutzeravatar
maari
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 09.03.10 21:34
Wohnort: Sachsen

Hallo,

das Seminar am 13./14.05.11 in Leipzig bei Prof. Dr. Kalenberger war super.
Zur Klausur waren Themen

1. 5 Detailfragen mit je 5 Punkten
unterschiedliche Bewertung von Beständen in der Voll- und Teilkostenrechnung erläutern
Bedeutung der internen Leistungsverrechnung für Kostenstellen
Lohnzuschlagskalkulation erläutern mit Vor- und Nachteilen
...

2. Komplex 1
eine Firma möchte zwischen Benzin- und Dieselfahrzeugen entscheiden
Abschreibung war ein Thema und grafische Darstellung von BEP...

3. Komplex 2
Fertigung von 3 Produkten, Programm optimieren und Betriebsergebnis vorher/nachher ausrechnen
Deckungsbeiträge berechnen

4. Komplex 3
2 Hilfskostenstellen und 4 Hauptkostenstellen
Stufenleiter- und Simultanverfahren anwenden (10P)
BAB´s aufstellen
Zuschlagssätze berechnen (4P)

Grüße
Fertsch
Daren
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.11 11:35
Kontaktdaten:

Nützliche Informationen. Dank teilen. :lol: :D :mrgreen:
Antworten