Kolloquium Leipzig 04.03.2011

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
saurea1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.08.06 13:00
Wohnort: Bremen

Hallo zusammen,

so meine Bachelorarbeit ist abgegen und heute habe ich reinzufällig meine Note entdeckt. Mensch ist das ein Gefühl. Ich könnte die ganze Welt umarmen.

Jetzt gönn ich mir noch eine Woche Ruhe und dann geht es mit den Vorbereitungen fürs Kolloquium los.

Wer ist noch dabei am 04.03.2011 in Leipzig.

Viele Grüße und bald ist es geschafft
saurea ;-)
IBCler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.10 18:26
Wohnort: NRW

Hi Saurea,

ich bin (hoffentlich) auch dabei. Warte schon sehnsüchtig auf meine Note, aber es dauert bestimmt noch was. Habe sie zwischen den Tagen abgeschickt. Wann hast du denn abgegeben?

LG
saurea1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.08.06 13:00
Wohnort: Bremen

Hallo,

ich habe meine am 15.12. abgegeben und nach ca. einem Monat war die Note da und heute auch die Gutachten.

Es wird also nicht mehr so lange dauern.

Wie bereitest Du dich aufs Kolloquium vor?

Viele Grüße
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Moinsen,

habe meine Diplomarbeit auch zwischen Jahren abgegeben, damit ich am 4.3. in Leipzig dabei sein kann. Hab hier gerade den Thread gesehen und schau daraufhin mal in die VH - und zack meine Note is schon da!!! 8O Mir is im Moment noch ganz schwummerig, kanns noch gar nicht wirklich verarbeiten. Jetzt also nur noch diese "kleine" Hürde am 4.3. und dann war's das.

Habe bisher die BWL-Grundlagenhefte nochmal durchgearbeitet und werd mir jetzt noch mal die Hefte aus meiner Vertiefungsrichtung anschauen. Und dann mal schauen, wer meine Prüfer werden. Hoffe nur, die haben nich Informatik als Schwerpunkt, weil da will ich eigentlich gar nicht mehr dran.

So, ich glaub ich hol mir jetzt ersm ne Pulle Schampus oder so...


@saurea1: Wer sind denn deine Prüfer? Das werden vermutlich ja dann auch meine sein. Oder gibt es immer mehrere bei einem Kolloqium?
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
IBCler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.10 18:26
Wohnort: NRW

Grml, dann bin ich ja die einzige von euch, die noch wartet. Ich werde mir auch die BWL02-Hefte nochmal angucken und dann meinen Schwerpunkt... Der Sekt in meinem Kühlschrank steht auch schon kalt, hoffentlich ist er bald leer :mrgreen:
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Ich drück die Daumen!

Was mich im Moment - neben dem Kolloqium - aber eigentlich noch nervöser macht, ist die Tatsache, dass ich meine letzte Note für mein SWE03 Assignment, welches ich am 08.12.2010 abgegeben habe, immer noch nicht habe. :evil: Nicht, dass die mich wieder ausladen, weil ich nicht alle Noten zusammen habe. Gibt es dafür eig. auch eine Frist, also dass man z.B. 1 Monat vor dem Kolloqium alle Noten haben muss? Darf ja eigentlich nich sein, oder? Was kann ich denn dafür, wenn der Prof. sich bei jedem Assigment ne Pulle Rotwein mit reinschraubt und deswegen 3 Monate zum bewerten braucht?
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
saurea1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.08.06 13:00
Wohnort: Bremen

Hi Lammbock,

frag doch mal in Leipzig nach deiner Note. Bei mir war es ähnlich. Ich habe mitte November mein letztes Assignment abgegeben und habe auf die Note gewartet. Irgendwann kam die Note und die Bewertung. Mein Assignment wurde bereits am 08.12.2010 benotet und die AKAD in Leipzig hat bis zm 16.01.2011 gebraucht die Note ins System einzupflegen. Wahrscheinlich liegt dein Assignment auch schon fertig irgendwo rum.

@ IBCler
Ich drück Dir die Daumen, dass klappt schon.

So, da sind wir ja schon drei zum Kollo. Wer meine Prüfer sind, weiß ich noch nicht. Das bekommt man erst zwei Wochen vorher mitgeteilt. Also müssen wir uns noch bis Mitte Februar gedulden. Leider weiß ich auch nicht, wieviele Prüfer da sein werden. Lassen wir uns doch einfach überraschen und lernen noch ein wenig die Grundlagen :-)

Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Lernen
bis dann
saurea1
IBCler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.10 18:26
Wohnort: NRW

Hi zusammen,

habe meine Note heute bekommen :-) Sekt ist leer :lol: @Lammbock: Ich glaube, du musst dann am 04.03. bestanden haben, oder sagen wir mal bis zum 03.03. Aber das sollten die doch locker hinkriegen. Nerv doch mal deinen Betreuer!
saurea1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.08.06 13:00
Wohnort: Bremen

super, herzlichen Glückwunsch und feier heute noch schön. Ist ein geniales Gefühl.

Jetzt nur noch der 04.03. und dann gibt es wieder Freizeit und Wochenenden.

Viele Grüße
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Aktueller Status: DIe Unsicherheit wächst ins Unermessliche! :?

Meine letzte Assignment-Note is immer noch nicht online (Abgabetermin 8.12. !!!). Zumindest hab ich aber aus Leipzig die bestätigung, dass ich nicht von Kolloqium abgemeldet werde, wenn die Note einen Monat vorher noch nicht in der VH ist (wär ja auch noch schöner).

Hab heute auch meinen Prüfungstermin und meine Prüfer bekommen: Frau Prof. Dr. Heinzel und Frau Prof. Dr. Altenburg. Nie gehört! Mache mich jetzt mal an die Recherche, um rauszufinden, was die sonst so im Leben machen und ob ich bisher die falschen Prioritäten bei der Vorbereitungen gelegt habe (ich wette nen Zwanni, dass es so ist - ich kenne mein Karma). Nunja, wenn jemand was zu den Profs. sagen kann, wär ich sehr dankbar, wenn er/sie das tut!


So long - 3 weeks to go!
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Erstes Rechercheergebnis zu Frau Prof. Dr. Heinzel:

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... el#p108244

Ich denke, damit kann ich leben! Ich mags zwar selber nicht, wenn Leute so sind, aber im Kolloqium komm ich mit OBERFLÄCHLICHKEIT bestimmt ganz gut klar. :mrgreen:
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
IBCler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.10 18:26
Wohnort: NRW

Hallo zusammen,

ich werde auch von Frau Altenburg geprüft. Habe versucht, etwas herauszufinden. Sie ist wohl auch Dozentin an der Uni Leipzig. Habe irgendetwas mit BWL gefunden, dann Export und Marketing glaub ich. Also wahrscheinlich gehört sie zum Marketing, das würde bei mir auch eher hinkommen.

Wisst ihr eigentlich, wie das mit der PRäsentation ist? habe gehört, wir sollen eine vorbereiten (also nicht offiziell gehört), aber ich weiß gar nicht wie die aussehen soll und wie lang. Ich glaub ich frag mal meinen Dozenten...

Viele Grüße
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Moin,

also in dem Anschreiben der AKAD steht ja:

"Das Kolloquium dauert pro Kandidat/in 45 Minuten und gliedert sich in drei Teile zu je ca. 15 Minuten:
1. Einstieg in das Prüfungsgespräch über eine kurze Darstellung des Themas, der Ziele und wesentlichen Ergebnisse der Diplomarbeit durch Sie; anschließend fach- und methodenbezogene Prüfungsfragen aus dem Themenzusammenhang der Diplomarbeit (es steht in jedem Prüfungsraum ein Overhead und ein Beamer zur Verfügung; bitte einen eigenen Laptop mitbringen),"

D. h. für mich, dass ich ne PPT vorbereiten werde, in der ich meine DA auf 10 min. zusammenstauchen werde. Da man in der Zeit eh nicht in die Tiefe gehen kann, hab ich mir folgenden roten Faden vorgenommen (in Anlehnung an die Struktur der DA):

- Problemstellung/Dringlichkeit der Thematik
- KURZ die theoretischen Grundlagen, auf die ich meine Arbeit aufgebaut habe
- Aufbau und Ergebnisse meines "praktischen Teils"
- ZUsammenfassung/Fazit/kritische Würdigung/Ausblick
- gibt es irgendwelche Fragen? Nein? Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit, wir sehen uns bei der Abschiedsfeier!
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
heifischli
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.07 15:29

Hallo,

ist schon interessant, dass es je Hochschulstandort bei der AKAD Unterschiede in der Kolloquiumsdurchführung gibt. Im Anschreiben für das Kolloquium in Stuttgart steht extra in fett drin, dass an der AKAD-Hochschule Stuttgart eine Präsentation nicht vorgesehen ist.

Da konnten sich die AKAD-Hochschulstandorte anscheinend nicht einigen. :wink:

Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Kolloquium, wir haben es in Stuttgart eine Woche später geschafft.
Und dann heißt es wieder 'Hallo Freizeit!' :D

Viele Grüße
Heike
gine2406
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 09.01.09 14:04

Ihr Lieben,

Ich zücke meinen Hut vor Euch, gratuliere Euch zur Fertigstellung Eurer Abschlussarbeiten und drücke Euch ganz fest die Daumen fürs Kolloquium!

Beneide Euch schon ein wenig :cry: :
Stehe vor der letzten Klausur (ANS04) und bin gerade dabei mir ein Diplomarbeitsthema zusammenzubasteln ;-) . Schwerpunkt: Marketing
Eine Betreuerin habe ich schon, worüber ich schon mal sehr glücklich bin
Am 11.11. (eeeeeeeeeeerst...) darf ich dann hoffentlich auch (zum ersten und letzten mal) nach Leipzig und der Spuk hat ein Ende :-)

Daher meine Frage:
Wärd Ihr so lieb und würdet nach dem Kolloquium Eure Erfahrungen hier posten? War noch nie in Leipzig und kenne dort keinen.
Würde aber auch gerne etwas vorab recherchieren ;-)
Daher wäre interessant: Wen Ihr als Prüfer hattet, was gefragt wurde, wie die Stimmung war?
Gerne auch per PN

Vielen Dank schon mal vorab.

Bis dahin alles alles Gute, Durchhaltevermögen für die letzten 100m und für die letzten 45 - AKAD min TOI TOI TOI! :D
Et kütt wie et kütt, et is wie et is, et hätt noch imme jot jejange
Antworten