Hi erdnuckelchen

,
zu 1. bei verbrauchsgüterverträgen wird doch dann eh der kaufvertrag angewandt oder??? sprich man könnte dann eh nach §433 dann rücktritt §323 vorgehen, wie du es meintest...
zu 2. Jemand verkauft altes Bild von dem er nicht weiß, dass es ein Rembrand ist. Käufer hat das schon geahnt. Nachdem der Käufer erfährt dass es tatsächlich ein echter Rembrand ist (wovon er nichts geahnt hatte), will er Kaufvertrag anfechten und fordert Herausgabe des Bildes. Welche Rechte hat er, also welche Ansprüche hat der Verkäufer gegen den Käufer?
hier evtl anfechten §119 oder auch täuschung §123 oder herausgabe §812.
was meinst du ????
grüße flower1