Projektbericht

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
julia22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.09 13:13

Hallo Zusammen,

bin gerade dabei meinen Projektbericht zu schreiben. Allerdings muss ich aufgrund der Themenstellung mit zwei wissenschaftlichen Methoden arbeiten. Zum einen habe ich eine schriftliche Befragung gewählt, da viele Mitarbeiter des Unternehmens betroffen sind. Aber ich habe auch ein zu verbesserndes Teilgebiet, welches nur eine Person bearbeitet. Wie stelle ich das am besten an? Also mit welcher wissenschaftlichen Methode? Experteninterview ziehe ich nicht wirklich in Erwägung, da die Person kein "Experte" ist.

Hat jemand eine Idee, welche wissenschaftl. Methode sich hier noch anbieten könnte???
Vielen vielen Dank schonmal für eure Anregungen!!

VG
Julia
Burkhard
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 171
Registriert: 07.02.09 01:05

Beobachtung und Dokumentation, wenn es eine wiederkehrende Tätigkeit ist.
Ein Interview geht auch bei nicht Experten.

Es wäre schon wichtig zu wissen, was und wen Du im zweiten Bereich zu "beackern" hast.
I / II / III / IV / V / VI: erledigt :-)
julia22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.09 13:13

Danke für deinen Beitrag!

Also es geht um eine Kontrollaktivität (Thema IKS- internes Kontrollsystem). Genauer gesagt um die Kontrolle der Wareneingänge/Leistungseingänge (Leistungsbelege).

hm...Durch Beobachten, Dokumentieren etc. könnte ich evtl. den Prozess verbessern, aber da gibts eigentlich wenig was man ändern kann.
Es geht eher um eine inhaltliche Risikoabdeckung, die zu verbessern ist.

Hab mir überlegt einfach "Litaraturanalyse" zu betreiben und die Erkenntnisse auf den Bereich Risiko abzuleiten. Ich dachte ich könnte mich an den Bestandsbewertungsverfahren orientieren..schichteneinteilung..sowas kann man ja auch auf risiko übertragen!?

Aber wie gesagt, "Literaturanalyse" wäre so eine Möglichkeit..eine zweite (vielleicht bessere) habe ich noch nicht gefunden.. :?

VG
Julia
julia22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.09 13:13

Ach noch was: Hab bisher noch was von Experteninterviews gehört. Und dort wurde explizit erwähnt, diese solle man wirklich nur mit Experten durchführen.
Andere Interviewarten (und deren Ausprägungen) sind mir leider bisher noch nicht bekannt :(
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... die Frage ist, was ist ein "Experte" im Sinne dieser Experten-Interviews? Wenn es um Lagerverwaltung geht, ist nicht nur der Lagerverwalter ein Experte, sondern es kann - je nach Fragestellung - auch der Mitarbeiter sein, der den Gabelstapler fährt. Es muß ein Experte für das Thema sein. Es kann ja durchaus sein, daß die Experten nicht die Manager / Chefs sind, sondern die einfachen Mitarbeiter viel detaillierter Bescheid wissen. Gerade im Hinblick auf den Praxisbezug ist es da möglicherweise besser, wenn man diejenigen befragt, die von der Praxis Ahnung haben und nicht in ihrem Büro herumtheoretisieren.

Aber wie gesagt: es kommt darauf an. Die Auswahl der Experten für so ein Experten-Interview ist eben auch eine Leistung des Studierenden.

Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas
Antworten