Detail (4 von 6 / Jeweils 5 Punkte):
1.1 Kamineffekt
1.2 Was verstehen Sie unter Koordination? Wozu Koordination in Organisationen (oder so ähnlich)
1.3 Phasen der Prozessgestaltung. Wo Prozesscontrolling eingeordnet?
1.4 Matrix-Projektorganisation skizzieren
1.5 Frage mit Vertikalisierung
1.6 ?
Komplex (2 von 3)
2.1 ?
2.2 Was ist ein Workshop und wann soll man diesen durchführen (5 P.)
2.3 Nutzwertanalyse: Vorgehen erklären, warum in der Praxis so beliebt, Anwendungsbeispiel (10 P.)
3.1 Wertkettenmodell Porter skizzieren (10 P.)
3.2 Unterschied Wertkette und Wertesystem (5 P.)
3.3 Entbündelung im Handel (oder so ähnlich) Was bedeutet das für das Wertesystem (5 P.)
4.1 Vorteile Funktionalorganisation und Divisionalorganisation grob erläutern (10 P.)
4.2 Tensororganisation erklären (5 P.)
4.3 Warum Konfliktpotenzial bei Matrixorganisation (5 P.)
Angaben natürlich ohne Gewähr. Ich hoffe, daß ich nicht zu viel durcheinander gebracht habe. Korrekturen / Ergänzungen erwünscht

Gruß
Matthias