UFU05 11.01. in Stuttgart

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
matzekern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 25.05.08 15:49

Versuche mich zu erinnern.
Detail (4 von 6 / Jeweils 5 Punkte):
1.1 Kamineffekt
1.2 Was verstehen Sie unter Koordination? Wozu Koordination in Organisationen (oder so ähnlich)
1.3 Phasen der Prozessgestaltung. Wo Prozesscontrolling eingeordnet?
1.4 Matrix-Projektorganisation skizzieren
1.5 Frage mit Vertikalisierung
1.6 ?
Komplex (2 von 3)
2.1 ?
2.2 Was ist ein Workshop und wann soll man diesen durchführen (5 P.)
2.3 Nutzwertanalyse: Vorgehen erklären, warum in der Praxis so beliebt, Anwendungsbeispiel (10 P.)

3.1 Wertkettenmodell Porter skizzieren (10 P.)
3.2 Unterschied Wertkette und Wertesystem (5 P.)
3.3 Entbündelung im Handel (oder so ähnlich) Was bedeutet das für das Wertesystem (5 P.)

4.1 Vorteile Funktionalorganisation und Divisionalorganisation grob erläutern (10 P.)
4.2 Tensororganisation erklären (5 P.)
4.3 Warum Konfliktpotenzial bei Matrixorganisation (5 P.)

Angaben natürlich ohne Gewähr. Ich hoffe, daß ich nicht zu viel durcheinander gebracht habe. Korrekturen / Ergänzungen erwünscht :D

Gruß

Matthias
ned
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 05.08.09 09:41

2.1 Was ist ein Organigramm? Selbst gewähltes Beispiel zeichnen.
3.2 War meiner Meinung nach Outsourcing und Einordnung in Wertkette

Seminar war witzig, Prüfung eher leicht..
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

war 1.6 nicht der Unterschied zwischen einer Wertkette und einem Wertsystem?

Die Detailfragen haben mich eher verwirrt...Komplex war ok.
matzekern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 25.05.08 15:49

Hallo zusammen,

die Noten sind online!!! Wieder eine Prüfung abgehakt. :D

Gruß
Matthias
Antworten