Hallo,
ich wollte mal nach Erfahrungen mit dem "neuen" Online Test fragen. Gibt ja keine Übung online dazu und so blind möchte ich die drei Versuche nicht angehen. Würde mich über Feedback freuen,
Grüße
Nick
STA01 Online Test
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 09.05.10 09:31
- Wohnort: Willmenrod / Westerwald
- Kontaktdaten:
So, habe dann soeben mal den Online Test für STA01 gemacht...
Gar nicht so ohne...
Es sind 5 Fragen in den 20 Minuten zu beantworten.
- man muss verschiedene Dinge rechnen wie z.B. absolute(hi) und relative(fi) Häufigkeit, Summenhäufigkeitsverteilung(Hi), Verteilungsfunktion (Fi) und ggf. verschiedene Messzahlen miteinander vergleichen anhand der Formel m0,t= Xt/X0 *100.
- einige Fragen zu Bestandsmassen/Ereignismassen, diskretes/stetiges Merkmal, Nominalskala/Ordinalskala/Kardinalskala, häufbar/nicht häufbares Merkmal beantworten durch anklicken oder auswählen.
Kann euch nur raten vorher die Übungen zu machen um ein Bild vom Test zu bekommen und sich dann die o.g. Themen anzusehen und auch die Rechnungen durchzuführen.
Bei meinen zwei
Tests kamen keine Aufgaben der Übungen vor, sie waren jedoch ähnlich.
Dann mal viel Erfolg!
Gar nicht so ohne...
Es sind 5 Fragen in den 20 Minuten zu beantworten.
- man muss verschiedene Dinge rechnen wie z.B. absolute(hi) und relative(fi) Häufigkeit, Summenhäufigkeitsverteilung(Hi), Verteilungsfunktion (Fi) und ggf. verschiedene Messzahlen miteinander vergleichen anhand der Formel m0,t= Xt/X0 *100.
- einige Fragen zu Bestandsmassen/Ereignismassen, diskretes/stetiges Merkmal, Nominalskala/Ordinalskala/Kardinalskala, häufbar/nicht häufbares Merkmal beantworten durch anklicken oder auswählen.
Kann euch nur raten vorher die Übungen zu machen um ein Bild vom Test zu bekommen und sich dann die o.g. Themen anzusehen und auch die Rechnungen durchzuführen.
Bei meinen zwei

Dann mal viel Erfolg!
auch möglich und meine absolute lieblingsaufgabe
:
histogramm ist gegeben.
die anzahl der untersuchten merkmalsträger n ist gegeben.
und du weißt die häufigkeitsdichten in abhängigkeit der variable a.
also z.B. bei der klasse 0 bis 1 ist die häufigkeitsdichte 2a, bei der klasse 1-3 die häufigkeitsdichte = 4a, etc.
daraus dann die absoluten und relativen häufigkeiten berechnen.
versuch das mal innerhalb von 4 minuten...

histogramm ist gegeben.
die anzahl der untersuchten merkmalsträger n ist gegeben.
und du weißt die häufigkeitsdichten in abhängigkeit der variable a.
also z.B. bei der klasse 0 bis 1 ist die häufigkeitsdichte 2a, bei der klasse 1-3 die häufigkeitsdichte = 4a, etc.
daraus dann die absoluten und relativen häufigkeiten berechnen.
versuch das mal innerhalb von 4 minuten...
Wie funktioniert diese Aufgabe????? 100Rentner wurden befragt! 77 spielen weder Tennis noch Golf!! 19 Golf!! 11Tennis!!! Zusammen 107??????
!!!!!
Spielt Tennis Spielt kein Golf
spielt Golf A11 A21 Summe A11+A21
spielt kein Tennis A12 77 Summe A12+A22
Summe A11+12 A21+77 n=100
Ich blicke auch die Aufgabe mit dem gesuchten a nicht! Muß ich die Anzahl n=300 durch die 5,5a teilen um a zu erhalten?????
Vielen Dank für eure Antworten!!

Spielt Tennis Spielt kein Golf
spielt Golf A11 A21 Summe A11+A21
spielt kein Tennis A12 77 Summe A12+A22
Summe A11+12 A21+77 n=100
Ich blicke auch die Aufgabe mit dem gesuchten a nicht! Muß ich die Anzahl n=300 durch die 5,5a teilen um a zu erhalten?????
Vielen Dank für eure Antworten!!
not T AND not G = 77OskarUlm hat geschrieben:Wie funktioniert diese Aufgabe????? 100Rentner wurden befragt! 77 spielen weder Tennis noch Golf!! 19 Golf!! 11Tennis!!! Zusammen 107??????!!!!!
Spielt Tennis Spielt kein Golf
spielt Golf A11 A21 Summe A11+A21
spielt kein Tennis A12 77 Summe A12+A22
Summe A11+12 A21+77 n=100
Ich blicke auch die Aufgabe mit dem gesuchten a nicht! Muß ich die Anzahl n=300 durch die 5,5a teilen um a zu erhalten?????
Vielen Dank für eure Antworten!!
T OR G = 30 ==>
T AND G = 7
T AND not G = 4
not A AND G = 12
77 + 7 + 4 + 12 = 100
Hoffe, es war verständlich.
Tschüss Burkhard
I / II / III / IV / V / VI: erledigt 

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.02.09 13:17
- Wohnort: Heidelberg
Hallo,
bin gerade am verzweifeln. Habe eben 2x den Onlinetest in Statistik gemacht und beides mal durchgefallen.
Verstehe einfach nicht wie man diese Häufigkeiten anhand des Histogramm und den Häufigkeitsdichten berechnet.
Kann jemand helfen?
Danke und Grüße!!
bin gerade am verzweifeln. Habe eben 2x den Onlinetest in Statistik gemacht und beides mal durchgefallen.
Verstehe einfach nicht wie man diese Häufigkeiten anhand des Histogramm und den Häufigkeitsdichten berechnet.
Kann jemand helfen?
Danke und Grüße!!
Kennt Jemand die Lösung zur folgenden Aufgabe?
Die Aktienkurse einer Bank weisen folgende Kurse auf:
17. Mai 2010 - 50,70 Euro
18. Mai 2010 - 49,80 Euro
19. Mai 2010 - 48,60 Euro
20. Mai 2010 - 47,50 Euro
Berechnen Sie die normierten Zeitreihenwerte, der 10. Feb. 2009 ist die Bezugsperiode mit einem Kurswert von 17,50 Euro
Die Aktienkurse einer Bank weisen folgende Kurse auf:
17. Mai 2010 - 50,70 Euro
18. Mai 2010 - 49,80 Euro
19. Mai 2010 - 48,60 Euro
20. Mai 2010 - 47,50 Euro
Berechnen Sie die normierten Zeitreihenwerte, der 10. Feb. 2009 ist die Bezugsperiode mit einem Kurswert von 17,50 Euro
Hallo zusammen,
habe nun auch den Test gemacht und bin durchgefallen. Ich fand die Fragen schrecklich und trau mich nich mehr den Test ein zweites mal zu machen. Den die Lösung ist mir bei einigen Fragen immer noch nicht klar. Z.Bsp. die Frage 3 was ist hier die Lösung und warum? Ich habe es mir 10 mal durchgelesen im Heft, verstehe es aber immer noch nicht. Was würdet ihr alles bei der 2 Frage ankreuzen?
Danke schon mal für eure Hilfe!
habe nun auch den Test gemacht und bin durchgefallen. Ich fand die Fragen schrecklich und trau mich nich mehr den Test ein zweites mal zu machen. Den die Lösung ist mir bei einigen Fragen immer noch nicht klar. Z.Bsp. die Frage 3 was ist hier die Lösung und warum? Ich habe es mir 10 mal durchgelesen im Heft, verstehe es aber immer noch nicht. Was würdet ihr alles bei der 2 Frage ankreuzen?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hm - habe gerade von Stuttgart die Nachricht bekommen, dass ich den Online-Test nicht machen muss, sondern lediglich die Einsendeaufgaben einschicken soll...
Wäre schön, wenn das in den Modulwegweisern mal aktualisiert werden würde...
Wäre schön, wenn das in den Modulwegweisern mal aktualisiert werden würde...
Es muss immer aktuell die Prüfungsleistung bearbeitet werden welche in der Prüfungsordnung angegeben ist. Wenn du den B.A-Abschluss anstrebst ist für dich trotzdem der Online-Test zu bearbeiten. Es ist ja doch möglich, dass du deine Lernmittel zu einem früheren Zeitpunkt bereits erhalten, jedoch noch nicht bearbeitet hattest und sich die Prüfungsleistung im laufe der Zeit geändert hat.
Die Prüfungsordnung ist stehts auf dem "aktuellen Stand" und gilt im Gegensatz zu Modulwegweisern mehr oder weniger als "verbindlich".
Die EA sind wirklich super einfach.
Die Prüfungsordnung ist stehts auf dem "aktuellen Stand" und gilt im Gegensatz zu Modulwegweisern mehr oder weniger als "verbindlich".
Die EA sind wirklich super einfach.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!