Ich habe ein paar Fragen zu VWL01. Es wäre super wenn jemand mir Antworten nennen kann oder einfach, wo ich die entsprechenden Antworten in den Heften finde. Bei 6 Heften ist es nämlich leider nicht so´einfach den Überblick zu behalten

- Was bedeutet es ökonomisch, dass die marginale Konsumquote einen Wert zw. 0-1 annimmt?
- Auswirkungen von Zuwanderung ausländischer AN --> Dies führt zu einer Erhöhung des Arbeitsangebots, das verstehe ich. Aber müsste in dieser Folge nicht auch langfristig der Reallohn sinken weil dann das Angebot an AN für die AG ja größer ist?
- Berechnung Grenzprodukt der Arbeit --> Dies ist dann das Wertgrenzprodukt, oder? Welches sich wiederum aus zusätzl. Outputmenge multipliziert mit Preis ergibt?
- Was unterscheidet Indifferenzkurve, Isoquante und Transformationskurve? Eigentlich habe die doch alle die gleiche Aussagekraft??
- In den Heften steht, das Höchstpreise zu einem gesellschaftl. Wohlfahrtsverlust führen, aber warum ist das denn so? Klar, die Produzentenrente sinkt - aber die Konsumentenrente steigt doch entsprechend auch oder??? Daher müsste sich doch in der Summe der gleiche Soziale Überschuss ergeben wie ohne Höchstpreise, oder? Wo ist hier mein Denkfehler?
- Genaue Definition "Subventionen" im Heft
- Genaue Definition "Ges. Durchschnittskosten" im Heft
- Unterschied zw. Angebotspolitik auf Monopolmarkt und vollk. Markt? (Wo im Heft?)
- Genaue Preisbildung auf Monopolmarkt (Wo im Heft?)
Viele Dank für kurzfristige Antworten