FGI02 Seminar und Klausur

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
Lion
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.07 11:33
Wohnort: Remseck
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,
in der letzten Woche war das FGi02 Seminar in Pinneberg. War jmd da?
hat die gute Dame eingegrenzt?
Da ich das Seminar im Nov. in Stuttgart besucht habe die Klausur jedoch jetzt am 13.12. Schreibe bin ich für jeden Tipp dankbar.

Grüße
Lion
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.07 11:33
Wohnort: Remseck
Kontaktdaten:

mal als Update:

bisher habe ich Herausgefunden das die Klausur am Montag von keinem der Dozenten in Stuttgart oder Pinneberg gestellt wird, obwohl dies die Seminare dazu waren.
Daher fällt auch jegliche Info über die Eingrenzung flach...
Lion
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.07 11:33
Wohnort: Remseck
Kontaktdaten:

Sodelle komme grade von der Klausur.

Detailaufgaben:

1. Erläutern und Definieren Sie den Begriff der Mitarbeiterführung - was sollte beachtet und was vermieden werden.
2. Welche Aufgaben hat eine Führungskraft
3. Nennen Sie Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Arbeitsunzufriedenheit
4. Erklärung Sie die Eigenschaftstheorie und verdeutlichen Sie die Kritikpunkte an Ihr
5. Grenzen Sie Führungsstil , Führungsdimension und Führungsaufgaben voneinander ab

Komplexaufgabe 2:

Es wurde eine Situation geschildert, Sie sind Führungskraft eines Teams von 7 Leuten....
Herr Meyer erledigt seine Arbeit nicht Ordnungsgemäß, Kunden beschweren sich, Herr Meyer ist von der Gruppe Isoliert....Er kommt zu mir zum Kritikgespräch...

2.1Was sollte eine Führungskraft bei einem Kritikgespräch beachten? was sollte er unbedingt vermeinden?

2.2 Erstellen Sie ein detailliertes Schema zum Ablauf des Kritikgesprächs und teilen Sie dieses in verschiedene Phasen ein


Komplexaufgabe 3

War etwas mit Intergration von Mitarbeitern - es kommen 3 neue Mitarbeiter verschiedener Kulturen usw.


So das wars, Klausur war machbar und auch die Zeit hat gereicht.

Grüße
moskau
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.10 15:45

hallo,
hier meine ergänzungen zu dem geposteten von lion:

detail:
-unterschiede zwischen dem kooperativen und dem situativen führungsstil darstellen
-faktoren die die arbeitszufriedenheit beeinflussen und maßnahmen um diese zu steigern
-erfolgs- und misserfolgsfaktoren der mitarbeiterführung

komplex:
die erste teilaufgabe beinhaltete: erläutern sie, was ein kritikgespräch ist und stellen sie die erfolgs- und misserfolgsfaktoren dar.

alle von mir nicht ergänzten, von lion bereits genannten, aufgaben habe ich mir genauso gemerkt, wie lion es dargestellt hat.
zeitlich fand ich es sehr knapp!
Lion
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.07 11:33
Wohnort: Remseck
Kontaktdaten:

Gut das noch jmd ergänzen kann, ich war in Stuttgart nämlich der einzige der am 13.12 geschrieben hat...
Antworten