VWL01 am 20.11.2010 Stuttgart

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Benutzeravatar
Devilio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 23.05.08 21:45

Hallo Leute,

Seminar war bei Dr. Kühnl und ich fande es sehr angenehm und hilfreich für die Klausur.

Themen waren

Detail:

Markt und Marktgleichgewicht erklären
Grenzprodukt der Arbeit und Wertgrenzprodukt
Grenznutzen und Gossensche Gesetz
BIP und BNE
....

Komplex (Strommarktaufgabe)

1. gesamte Durchschnittskosten, Grenzerlös und Grenzkosten erklären (6 P.)
2. Natürliches Angebotsmonopol erklären und eine Ursache hierfür genauer beschreiben (5 P.)
3. Angebotspolitik auf einem vollkommenen Markt erklären (6 P.)
4. Angebotspolitik eines Monopolisten graphisch darstellen und beschreiben (8 P.)
5. Unterschiede zw. der Angebotspolitik auf dem Monopolmarkt und auf dem vollkommenen Markt erklären
6. .....

Komplex II ??????

Bitte um Ergänzung

Danke und viel Erfolg für alle, die es noch vor sich haben
Bachelorette
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09.09.08 18:25

Hallo da draußen,

also die fehlende Detailaufgabe war das Haushaltsopimum und welche zwei Elemente man für die Ermittlung benötigt (Indifferenzkurve und Budgetlinie).

Die letzte Frage der Mikro-Aufgabe war:

Wie bei diesem Strom-Unternehmen ein natürliches Monopol entstehen kann und welche Auswirkungen dies auf

a) die Stromabnehmer
b) die anderen Stromanbieter

hat.

Also als eine der wenigen Ausnahmen wollte ich definitiv Makro nehmen, hab mir Mikro auch fast nicht angeschaut, aber das Seminar von Hr. Dr. Kühnl, war DERMASSEN hilfreich, dass ich mitten in der Klausur umgeschwenkt bin... echt TOP!!
Zoltan
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 28.04.10 19:11
Wohnort: Mosbach
Kontaktdaten:

Eine Detailaufgabe war noch:

Erklären des Haushaltsoptimums und was dafür benötigt wird (so, oder so ähnlich).


Seminar war wirklich gut. Hr. Dr. Kühnl hat das Seminar wirklich gut gemacht und vor allem sehr anschaulich und präzisse erklärt.
Ich muss ehrlich gestehen, ich bin mit einem "Mut zur Lücke" im Bereich der Monopole in das Seminar gegangen. Und hab trotzdem Problemlos die Monopolaufgabe machen können, da wir dieses kurz zuvor nochmals sehr detailliert erklärt bekamen.
Benutzeravatar
Urbl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 25.04.10 17:31
Wohnort: 89407 Dillingen / 81735 München

Hallo,

mittlerweile sind die Noten raus und ich muss sagen, ich bin schon ein wenig verwundert. Wenn ich daran denk, wie gut es mir eigentlich in der Prüfung gegangen ist und was dann für ein Ergebnis raus kam. Für mich unverständlich.

Viele Grüße
Michael
ToDo:
-Assignment BWL33
-Projetkbericht
-Bachelorarbeit
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Dagegen kann man etwas tun: Klausureinsicht. Es kann immer mal sein, daß man zu selbstsicher war und dabei schludrig gelesen oder geantwortet hat... oder der Korrektur mal Punkte beim addieren vergessen hat. Also: Klausureinsicht.

Viele Grüße
Thomas
Antworten