fernstudium im ausland

Englisch, Französisch...
Antworten
Gast

servus an alle!

ich habe schon seit langerem interesse ein fernstudium als wirtschaftsueberstzer zu absolvieren, da sich jetzt fuer mich die moeglichkeit ergeben hat in italien/rom zu arbeiten bzw. zu leben wurde ich gerne nebenher studieren!

hat hier jemand schon aehnliche erfahrung gemacht?

gruesse und vielen dank schonmal!!
JanaB
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 15.11.04 15:47
Wohnort: London

Hallo Gast,

ich lebe auch im Ausland und mache ein Fernstudium ueber die AKAD.

Im Prinzip klappt das sehr gut, denn lernen kann man ja ueberall.

Fuer die Kurse und Pruefungen muss man recht organisiert sein und moeglichst frueh planen. Durch die vielen guenstigen Fluege von London nach Deutschland gab es bei mir aber bisher keine Probleme.

An deiner Stelle wuerde ich mich vorher genau ueber die Moeglichkeit von billigen Fluegen zu den Studienzentren informieren. Dann sollte alles glatt gehen.

Viel Glueck,

Jana
Gast

...ja, das hoert sich ja schonmal positiv an!!

vielen dank!
Gast

In welcher Sprache willst du den Übersetzer machen?

Gruß
Gast
Gast

Anonymous hat geschrieben:In welcher Sprache willst du den Übersetzer machen?

Gruß
Gast
nunja...englisch moechte ich gerne auswaehlen!!
mein italienisch ist ein wenig mangelhaft, noch... :wink:

...wieso? sollte ich irgend etwas beachten?

gruesse
Gast

Zu beachten ist nichts!

.... nur dass AKAD die erste Adresse für die Übersetzerausbildung per Fernunterricht ist!

Viel Erfolg!

Gruß
Gast
Gast

Anonymous hat geschrieben:Zu beachten ist nichts!

.... nur dass AKAD die erste Adresse für die Übersetzerausbildung per Fernunterricht ist!
... und in Deutschland wohl auch die einzige.

Auch von mir viel Erfolg!

Gruß
noch ein Gast
Andreas Ulonska
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.04 13:50
Wohnort: Rosenheim

Hallo!

Noch ein wichtiger Hinweis am Rande: Wer vom Ausland aus ein Fernstudium absolviert, sollte sich UNBEDINGT bei den jeweiligen Behörden bzw. Übersetzerverbänden erkundigen, welche Abschlüsse dort anerkannt bzw. für die Arbeit mit Gerichten o.ä. notwendig sind.

So ist z.B. der Staatl.gepr.Übersetzer im angelsächsischen Raum weitestgehend unbekannt! Mit den Regelungen in Italien bin ich leider nicht vertraut.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Andreas
Dagmar

Hallo,
ich war gerade dabei, einen Seminar-und Prüfungstermin zu organisiere. Ich lebe seit September in Mailand und beginne nun wieder mit dem Studium, welches ich kurzzeitig unterbrochen habe.
ICh muss jedoch feststellen, dass es äusserst schwierig ist, die passenden Flüge und Verbindungen zu finden. Es hängt nämlich von vielen Faktoren ab. Viele Termine sind an einem Freitag, also an einem Arbeitstag. Viele Flüge gehen erst ab nachmittag los, die Kurs beginnen jecoh schon um 8 Uhr morgens. Dann kommen noch die Kosten dazu und schon beginnt es, stressig zu werden. Natürlich werde ich es durchziehen, aber Du solltest diesen Stress berücksichtigen.

Saluti da Milano,
Dagmar
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Hallo Dagmar!

So viel ich weiß, kannst Du die Prüfungen auch vor Ort ablegen, z.B. in einem Goethe-Institut oder einem Konsulat. Dafür berechnet die AKAD zwar eine Gebühr, ist aber vielleicht günstiger, als immer nach D zu fliegen. Wenn Du im Ausland studierst, können Dir auch die Seminare erlassen werden....wenn ich richtig informiert bin.

Gruß,
marcomondavi
Dagmar.Segbers
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.03 14:15

Ich bin ja im letzten Jahr im September nach Mailand gezogen, um dort eine neue Stelle in einem international operierenden Unternehmen aufzunehmen. Fernstudiengang Wirtschaftsübersetzer Italienisch. Ich habe also bereits im letzten Jahr bei Aufnahme meiner neuen Arbeitsstelle hier in Italien mehrfach versucht, die AKAD zu erreichen, um über die [b]Fortführung[/b] meines Studiums zu sprechen, vor allem wenn ich im Ausland bin. Ich habe mehrfach meine neue Adresse mitgeteilt, worauf ich ebenfalls keine Reaktion erhielt und jetzt hat die AKAD doch tatsächlich den Anstand, mein Studium ohne jede Vorwarnung und ohne jegliches Vorabschreiben zu kündigen. Zunächst finde dies Verhalten aus rein menschlicher Sicht mangelhaft, noch schlimmer finde ich, dass sich ein Mitarbeiter der AKAD Leipzig am 19. September 2006 bei mir gemeldet hat, um über die FORTFÜHRUNG meines Studiums zu sprechen.. Plötzlich erhalte ich eine Email völlig ohne Text und Begrüßung und im Anhang schickt man mir eine pdf-Datei mit einer Exmatrikulation und Kündigung. Geht die AKAD so mit Leuten um, die immerhin innerhalb von 3 Jahren mehr als [b]12.000 Euro[/b] überwiesen haben ?
Dabei hat dieser Kollege mir doch versucht glaubhaft zu machen, dass es für mich praktisch gar nicht möglich sei, mein Studium fortzuführen, da ich nun im Ausland leben würde und alle Kurse nur noch innerhalb der Woche stattfinden. Des weiteren meinte er doch glatt, dass ich mir eine Fortführung wahrscheinlich nicht leisten könne, da die Kurse zum Teil kostenpflichtig seien. Ich frage mich, woher dieser Herr Kenntnis über meine finanziellen Verhältnisse hat. Wir hatten bei diesem Gespräch vereinbart, dass ich mich bei Ihnen zurückmelde. Nur weil dies bisher noch nicht geschehen ist, können Sie mich nicht einfach ad hoc exmatrikulieren. Es kann auch wichtige Gründe für mein Nichtmelden geben, wie zum Beispiel berufliche Gründe bzw. krankheitsbedingte Gründe, für die ich mich bei Ihnen nicht rechtfertigen möchte.
Fakt ist, dass ich in der Vergangenheit nie eine Nachricht oder Kontaktaufnahme gesehen habe. Dabei hatte man neue Adresse und hat trotzdem einfach schön weiter kassiert von einem Bankkonto, von dem Sie ja angeblich keine Kontaktdaten haben. ISt das seriös ???
Als ich mich damals von der AKAD Düsseldorf habe beraten lassen, hatte man mir versichert, dass es möglich sei, dass Studium auch aus dem Ausland fortzuführen. Ich hatte kurz nach Arbeitsaufnahme in Italien um eine Beurlaubung gebeten, doch es kam NIE eine Antwort. Ich habe mehrfach in Leipzig, in Düsseldorf und sogar in Stuttgart angerufen. Ich habe mich des weiteren via Internet für diverse Kurse angemeldet und habe aufgrund dessen, dass ich im Ausland lebe und arbeite, darum gebeten, eine Teilnamebestätigung zu erhalten. Auch das ist NICHT geschehen. Ich habe nicht einmal eine Anmeldebestätigung erhalten.
Ich bin sehr enttäuscht von der AKAD, vor allem nachdem ich die AKAD als Institution sehr häufig weiterempfohlen habe. Da ich jetzt in einem international operierendem Unternehmen tätig bin und ich sicher bin, dass es viele Mitarbeiter gibt, die sich für eine persönliche Weiterbildung interessieren, werde ich die AKAD garantiert zukünftig NICHT weiterempfehlen. Im Gegenteil, ich werde allen AKTIV davon abraten !
Des weiteren überlege ich ernsthaft, rechtliche Schritte einzuleiten.
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

*ganz alten Thread rauskramm*

Auch wenn das Thema ziemlich alt ist :) wollte ich mal nachfragen, ob jemand bereits die Erfahrung gesammelt hat per AKAD komplett im Ausland zu studieren?
Hatte auch mal das mit der Prüfungsablegung in einem Konsulat/Goethe-Universität irgendwo gelesen - wäre aber recht interessant ob das so ganz ohne Präsenz funktioniert.
KM
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 06.06.10 19:14

hi,
ich pendle beruflich immer zwischen D und dem ausland. mir hat die akad mal gesagt, dass ich die seminare belegen muss oder eben eine seminarersatzarbeit (ca. 12 seiten) schreiben muss, damit ich dann die klausur ablegen darf. 8O das mit der seminarersatzarbeit fand / finde ich etwas übertrieben ....

wenn du im ausland eine klausur ablegen möchtest, musst du das 4-6 wochen vorher bei der akad anmelden, damit die klausur noch rechtzeitig an den jeweiligen ort geschickt werden kann. die organisation vorort muss jeder selbst übernehmen! von der akad wird eine gebühr verrechnet und wo auch immer du die klausur schreiben wirst, stellt dir eine gesonderte rechnung. du mietest dich dort ja quasi ein.

ich meine auch mal etwas darüber in der akad-VH gelesen zu haben. sorry, ist alles schon eeeewig her .....

wie man es auch dreht und wendet - es ist ein ganz schöner zeitlicher und finanzieller aufwand. :!:

grüße
KM
Antworten