ich wende mich an Euch, weil mich eine Aufgabe der KLausur ziemlich irritiert hat und ich nicht sicher bin, ob es da nicht zu Fehlern in der Aufgabenstellung gekommen ist. Wenn Ihr auch den Eintrag habt, dann sollte man dies mal gemeinschaftlich der Hochschule medlen - so wurde mir empfohlen.
Es geht vorrangig um die letzte Aufgabe der ersten Komplexaufgabe (17 Punkte!!!) (Komplex USt- / Gewerbesteuer)
Ich habe diese Art von Aufgaben vor der Klausur oft geübt und mir genau so Aufgaben gewünscht- und dann kam es ganz anders wie sonst.
Meines Erachtens gab es sehr irritierende Dinge:
Zu Beginn der Aufgabe wurde von einem Jahresabschluss Betrag X der Huber KG gesprochen. Mitten in der Aufgabe wurde (ich glaube als Lieferant) von einem Maier GmbH gesprochen.
In der Aufgabenstellung weiter unten war man dann aufgefordert, Gewerbesteuer der Maier KG auszurechnen.
Mich hat das total irritiert, hier kann definitiv etwas nicht gestimmt haben mit den Namen der Firmen, oder??? Ist euch das auch aufgefallen? Ich wusste dann gar nicht mehr was ich machen sollte bzw. ob ich was übersehen habe.
Dann war zu Beginn wie gesagt von einem Jahresabschluss Betrag X die Rede und einer bereits gezahlten Gewerbesteuervorauszahlung Betrag Y. Dann waren ein paar Fälle gegeben, über denen stand: Diese Fälle wurden bei der Ermittlung des Jahresüberschuss bereits berücksichtigt.
Sonst war es doch immer die Aufgabenstellung, dass bestimmte Vorfälle nach Angabe des Gewinns noch zu berücksichtigen sind. So haben wir es ja auch in dem Seminar vorher geübt und das ist ja der Anwendungsteil für das Gesetz. Diesmal waren die Fälle aber als bereits berücksichtigt ausgewiesen - was doch wenig Sinn macht!??
Und ein weiterer Punkt hat mich irritiert:
Die erste Aufgabe war denn, dass man gemäß Paragraf ??? EstG den Gewerbeertrag ermitteln sollte.
--> Sonst war bei solchen Aufgabentypen nie gefordert, den Ertrag nach EkstG zu ermitteln. Ich habe keinen Ansatzpunkt gefunden, der in EkStG stand, den och auf die gegebenen Fälle hätte beziehen können. Ganz zu schweigen davon, dass mich etwas total irritiert hat: Wenn die genannten Fälle doch bei der Ermittlung des angegebenen Jahresüberschuss schon berücksichtigt wurden, dann muss ich die Fälle doch gar nicht bearbeiten, sondern einfach Jahresüberschuss X mit Gewerbesteuervorauszahlung Y addieren um zum Ergebnis zu kommen. Und anschließend mit Steuermeßzahl, Hebesatz etc. rechnen. Oder??
Ich muss gestehen, dass mich diese Aufgabe total irritiert und ganz viel Zeit und Nerven gekostet hat. Ist euch das auch aufgefallen?? Hier kann doch etwas nicht gestimmt haben oder??? Alleine im Hinblick auf die Firmenbezeichnungen Huber bzw. Maier. Ich muss sagen, dass ich das eigentlich nicht akzeptabel finde.
Weil mich das alles so irritiert hat, konnte ich mich dann auch nicht mehr auf die anderen Aufgaben konzentrieren.
Auch die eine Detailaufgabe fand ich sehr verwirrend, wo man angeben sollte, welcher Betrag wann aktiviert werden musste. Das ist doch eher eine Aufgabe für KLR oder Buchführung oder??? Da mich die Komplexaufgabe so durcheinander gebracht hat, war ich dann am Ende auch nicht mehr in der Lage, die Detailaufgabe nochmal zu versuchen - ganz toll ...
Ich hoffe, meine Erläuterungen sind nicht zu verwirrend. Aber ich denke, die die mitgeschrieben haben und sich auch gewundert haben, die werden wissen was ich meine

Danke für Eure Beiträge, ob es EUch auch so ergangen ist. Sollte dem so sein, würde es ganz sicher Sinn machen, sich kurzfristig gemeinsam ans Prüfungsamt zu wenden. Abgesehen davon haben eine KOmmilitonin und ich die Irritationen aber auch schon direkt nach der Klausur in bei Frau Gessner Frankfurt angebracht.
Viele Grüße und danke für Euer Feedback
Micha-Ela