Klausur am 27.11.10 Frankfurt

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
melanje
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.07 15:46

Hallo an Alle,

hier die Klausur vom Samstag, soweit ich mich noch erinnere:

Detailaufgabe
- verschiedene Fälle, welche Steuer zu berücksichtigen ist
- Beispiele für Verbrauchssteuern nennen
- Kann es sein, dass man Steuern auf Steuern zahlt?
- Steuerbescheid verjährt wann im Normalfall, bei leichtfertiger Verkürzung und bei Steuerhinterziehung jeweils mit Angabe des Paragraphen

Komplexaufgabe 2
- Merkmale einer korrekten Rechnung, warum sollte der Rechnungsempfänger darauf achten?
- Umsatzsteuerzahllast war schon gegeben, allerdings waren 4 Geschäftsvorfälle noch nicht berücksichtigt. Korrekte Umsatzsteuerschuld berechnen.
- Sachverhalt zur Gewerbesteuer, OHG mit gegebenen Jahresüberschuss
zu berücksichtigen war noch eine Gewerbesteuervorauszahlung, Gewinnanteile des stillen Gesellschafters, Geschäftsführerlohn, Spenden, eigenes Betriebsgelände, Büro, dass durch einen Gesellschafter vermietet wird und Zinsen für ein Darlehen. Gewerbesteuer berechnen.
Wie sich Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer auswirken kann.

die andere Komplexaufgabe habe ich nur kurz überflogen. Ging um Einkommenssteuer.

Bitte ergänzen an mehr kann ich mich leider nicht mehr erinnern.

Klausur fand ich recht fair, aber die Zeit hat mir absolut nicht gereicht.

Viel Erfolg an Alle die es noch vor sich haben.

Grüße
Antworten