VWL01 am 06.11. in München`?
Ich schreibe mir immer „Stoffzusammenfassungen. Die wird dann wenn die Rohfassung steht, dann noch mal in eigenen Worten geschrieben, dass sich das besser abspeichern lässt. Danach gehe ich die Hefte noch mal durch und versuche noch Punkte zu finden die ich aufschreibenswert finde.audiwaudi hat geschrieben:wie gehst du denn beim lernen vor ?
Gerade VWL01 ist für mich so komplex, dass ich es nicht mit einem sinnvollen Zeitaufwand schaffen kann, die gesamten sechs Hefte abrufbereit zu haben. Gerade in der Makroökonomie sind da doch einige Probleme vorhanden. Daher würde ich nach heutigem Stand niemals eine Makrokomplex nehmen. Das liegt mir noch weniger als Mikro. Ein tiefgreifendes VWL-Modellverständnis werde ich nie haben, dass ist mir zu theoretisch.
Wie gehst du denn vor?
ich hab jetzt halt auch die grauen kästchen alle selbst zusammengefasst und mach jetzt noch die downloadaufgabe und die musterklausur, sowie lern ich das skript mit den detail- sowie den komplexaufgaben.
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
Bin am Samstag auch dabei und langsam soweit, dass ich meine Taktik von "kein Problem" auf "Mut zur Lücke" geändert hab. Mit Makro komm ich gar net klar, also alles auf Rot (Mikro) und hoffen, dass der Klausurersteller nicht doch mal auf die Idee kommt, 2 Makro-Aufgaben zur Auswahl zu stellen.
Viel Spaß/Geduld/Erfolg noch bei der Vorbereitung, bis Samstag!
Viel Spaß/Geduld/Erfolg noch bei der Vorbereitung, bis Samstag!
Hört, hört, so kenne ich Dich gar nichtstebo1981 hat geschrieben:Taktik von "kein Problem" auf "Mut zur Lücke" geändert

...aber ich denke Fortuna wird Euch hold sein, zwei Makro-Aufgaben kann ich mir nicht vorstellen!

Drück Euch allen die Daumen!
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.07.07 12:46
Ich dachte, dass es eigentlich klar ist, dass immer eine Mikro und eine Makro kommen. Ansonsten hab ich nämlich auch ein Problem 
Was das Lernen ansonsten angeht: Mut zur Lücke. Ich hab mir den Fragenkatalog der alten VWL01-Klausuren genommen und alle Fragen nochmal selbst beantwortet, weil die vorgegebenen Antworten nicht so das Gelbe vom Ei sind. Dann noch die Detaifragen und dann sollte es schon klappen. Als ich das erste Mal geschrieben habe, hatte ich so gar keine Ahnung von dem Thema, hab das Seminar gemacht und bin dann mit 20 Punkten durchgerasselt. Also schon recht knapp dran am Bestehen.

Was das Lernen ansonsten angeht: Mut zur Lücke. Ich hab mir den Fragenkatalog der alten VWL01-Klausuren genommen und alle Fragen nochmal selbst beantwortet, weil die vorgegebenen Antworten nicht so das Gelbe vom Ei sind. Dann noch die Detaifragen und dann sollte es schon klappen. Als ich das erste Mal geschrieben habe, hatte ich so gar keine Ahnung von dem Thema, hab das Seminar gemacht und bin dann mit 20 Punkten durchgerasselt. Also schon recht knapp dran am Bestehen.
Ich denke da hätten einige Leute ein Problem wenn zwei Makro-Aufgaben dran kämen. Denn was man so liest zieht die Mehrheit wohl die Mikro-Aufgabe vor. Scheinbar bin ich mit meinen Problemen aber wohl in guter Gesellschaft. Bin mal auf das Seminar gespannt. Das beim letzten Versuch war nicht so ganz der Brüller und hat mehr verwirrt als geholfen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.07.07 12:46
Hab auch noch keine Note. Allerdings hab ich in PI geschrieben... Was mich allerdings wirklich anko*zt ist die Tatsache, dass ich Vorabkorrektur beantragt habe. Tja, die AKAD geht halt gut mit ihren Kunden um. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 29.11.10 11:56
Ich konnte meine Note am Samstag im Büro in Pinneberg erfragen, das Paket war gerade angekommen. Wieder ein Modul von Liste zu streichen 
