Hallo Leute,
ich möchte mich für Diplom-BWL anmelden, sehe aber für das Praxismodul und die Diplomarbeit ein mögliches Problem:
Ich bin in einem inhabergeführten, mittelständischen Betrieb beschäftigt, wo die Strukturen naturgemäß anders sind als in größeren Firmen.
Die Arbeit besteht hauptsächlich aus Tagesgeschäft, es gbt keine größeren innerbetrieblichen Projekte o.ä.
So sehe ich so gut wie keine Chancen, in meinem Arbeitsgebiet ein Thema zu finden, dessen praktische Umsetzung
inhaltlich und quantitativ für eine Abschlussarbeit oder einen Bericht von 20-30 Seiten des Praxismoduls ausreichen würden.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, hat jemand von Euch vielleicht ein theorethisches Thema bearbeitet?
Danke!
Hoirkman
Rein theoretische(r) Projektbericht / Diplomarbeit?
Da würde ich mal sagen:
Nicht verzagen - AKAD fragen.
Dort kann man Dir bestimmt bei der Themenfindung behilflich sein. Z. B. ein Thema das ein fiktives Projekt in Deinem Unternehmen darstellt.
Nicht verzagen - AKAD fragen.
Dort kann man Dir bestimmt bei der Themenfindung behilflich sein. Z. B. ein Thema das ein fiktives Projekt in Deinem Unternehmen darstellt.
I / II / III / IV / V / VI: erledigt 

Warum so kompliziert - ich behaupte mal, 50 % der Studenten wählen gar kein Thema aus Ihrem Unternehmen.
Wenn jemand zum Beispiel über die "Bedeutung von Social Networks in der Personalbeschaffung" oder von "Auswirkungen der Finanzkrise auf das Konsumentenvertrauen" schreibt, dann hat das rein gar nichts mit dem Unternehmen zu tun.
Das erstgenannte Thema gab es zum Beispiel heuer bei AKAD wirklich - ich habe per Mail den Fragebogen dazu erhalten mit der Bitte um Unterstützung...
Wenn jemand zum Beispiel über die "Bedeutung von Social Networks in der Personalbeschaffung" oder von "Auswirkungen der Finanzkrise auf das Konsumentenvertrauen" schreibt, dann hat das rein gar nichts mit dem Unternehmen zu tun.
Das erstgenannte Thema gab es zum Beispiel heuer bei AKAD wirklich - ich habe per Mail den Fragebogen dazu erhalten mit der Bitte um Unterstützung...
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Hallo zusammen,
leider ist das auch eine immer mal wieder auftauchende Fragestellung, die meines Erachtens auf einem Mißverständnis beruht. Der für die wissenschaftlichen Arbeiten verlangte "Praxisbezug" muß nicht zwingend im Betrieb vorhanden sein, sondern man muß die wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis übertragen können - das kann auch eine rein fiktive Praxis sein. Dazu kann man Beispiele aus der Literatur heranziehen oder selber praktische Beispiele entwickeln (je nach Zusammenhang). Eine wesentliche Leistung ist, daß man nicht nur herumtheoretisiert, sondern praktische Auswirkungen der Theorien beschreibt - aber wenn man z.B. über die Verbesserung von Arbeitsabläufen durch eine neue Software schreibt, ist die Beschreibung der Verbesserungen anhand konkreter Beispiele eine Übertragung in die Praxis.
Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich formuliert, wie ich das meine. Solche und ähnliche Fragen gehören übrigens auch in das Seminar zu Modul SQL03, aber eher weniger an die MA im Büro in den Studienzentren / FHs.
Die Handhabung seitens AKAD wegen des Nachweises der praktischen Tätigkeit macht üblicherweise keine Probleme, DAS kann man aber zur Sicherheit schnell per Nachfrage im Studienzentrum / FH klären.
Viele Grüße
Thomas
leider ist das auch eine immer mal wieder auftauchende Fragestellung, die meines Erachtens auf einem Mißverständnis beruht. Der für die wissenschaftlichen Arbeiten verlangte "Praxisbezug" muß nicht zwingend im Betrieb vorhanden sein, sondern man muß die wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis übertragen können - das kann auch eine rein fiktive Praxis sein. Dazu kann man Beispiele aus der Literatur heranziehen oder selber praktische Beispiele entwickeln (je nach Zusammenhang). Eine wesentliche Leistung ist, daß man nicht nur herumtheoretisiert, sondern praktische Auswirkungen der Theorien beschreibt - aber wenn man z.B. über die Verbesserung von Arbeitsabläufen durch eine neue Software schreibt, ist die Beschreibung der Verbesserungen anhand konkreter Beispiele eine Übertragung in die Praxis.
Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich formuliert, wie ich das meine. Solche und ähnliche Fragen gehören übrigens auch in das Seminar zu Modul SQL03, aber eher weniger an die MA im Büro in den Studienzentren / FHs.
Die Handhabung seitens AKAD wegen des Nachweises der praktischen Tätigkeit macht üblicherweise keine Probleme, DAS kann man aber zur Sicherheit schnell per Nachfrage im Studienzentrum / FH klären.
Viele Grüße
Thomas