Projektbericht wann starten

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Dave f.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 11.09.10 12:33

Hallo,

ich befinde mich gerade im 3. Semester und frage mich wann der beste/richtige Zeitpunkt ist um mit dem Projektbericht zu starten. Da ich schon unterschiedliche Aussagen gehört habe, wäre es super wenn ihr mir eure Erfahrungen bzw. wann ihr gestartet habt berichten könnten..

Danke
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Im 3. Semester welchen Studiengangs? Das wäre ganz interessant zu wissen, denn da gibt es Unterschiede.

Beim Diplom-Studiengang kannst du den Projektbericht erst abgeben, wenn du mindestens 20 Wochen im Hauptstudium bist. Starten kannst du dann ca. 4 Monate vorher.
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

beim Bachelor kannst du mit dem Projektbericht anfangen sobald du alle Module aus den ersten 3 Semestern abgeschlossen hast. Ein optimaler Startzeitpunkt existiert meiner Meinung nach nicht. Ratsam ist es natürlich den Bericht asap zu schreiben, ich persönlich hab ihn ganz ans Ende gelegt, wo ich keine Klausuren mehr vor der Brust habe. Hat allerdings den Nachteil, dass ich jetzt 6-8 Monate nur am Schreiben bin, wird denke ich auf Dauer auch eintönig :D
Bachelor of Arts (Business Administration)
Dave f.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 11.09.10 12:33

Hallo,

danke für die Antworten. Also Studiengang ist Bachelor BWl. Habe die Standardvariante also 4 Jahre.
Stelle es mir während der ganzen Klausuren auch schwierig vor. Wenn ich es allerdings ans Ende lege habe ich das Problem dass sich meine Studienzeit eventuell verlängert oder sehe ich da falsch?

MfG

David
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

jein, du musst schon einen gewissen Puffer einplanen. Wenn du die Arbeit ans Ende legst, hast du u.U. das Problem, dass du mit deiner Bachelorthesis nicht zum gewünschten Zeitpunkt anfangen kannst, weil du ja erst auf die Benotung des PB warten musst. Ich hab jetzt beispielweise einen Puffer von 8 Wochen dazwischen, bekomme ich die Note des Projektberichts erst verzögert, muss ich mit der Bachelorthesis schon anfangen, bevor das Thema vergeben wird. Ist ein kleines Risiko, aber in der Regel bekommt man ja das Thema, das man auch gerne bearbeiten möchte
Bachelor of Arts (Business Administration)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... noch ein kleiner Hinweis: wenn es am Ende Terminschwierigkeiten gibt, verlängert sich zwar u.U. die Studienzeit, aber es kostet nicht gleich mehr Geld - die Betreuungszeit ist ja 5 Jahre. Erst bei Überschreiten der 5 Jahre fallen auch zusätzliche Kosten an - das nur als Info, falls Du die Befürchtung hattest, daß das auch gleich mehr Geld kostet....

Viele Grüße
Thomas
Dave f.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 11.09.10 12:33

Hallo, nochmals danke...
nein die Befürchtung war jetzt nicht hauptsächlich wegen dem Geld, sondern weil ich auch relativ schnell fertig sein möchte... also zumindest in dem Rahmen der Standardvariante
Antworten