FGI01 Einsendeaufgaben

Suche - Biete
Private An- und Verkäufe mit Bezug zum Fernstudium.
Antworten
Colester
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.10 19:02
Wohnort: Frankfurt am Main

Hallo an alle,

ich fange gerade mit den Einsendeaufgaben von FGI01 an, und komme nicht so richtig weiter. Kann mir jemand einen Tip geben bzw. hat diese Aufgaben schon jemand gemacht. Ich verhadere mich immer bei den verschiedenen Theorien und der Zuordnung. Auch wenn man Sie nicht mehr schriftlich einreichen braucht um das Testat zu bestehen würde ich Sie sehr gerne machen. Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr mir hier etwas unter die Arme greifen könntet.

Vielen Dank

Colester
Colester
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.10 19:02
Wohnort: Frankfurt am Main

Hallo an alle,

62 Zugriffe und keinen kann mir weiterhelfen?

Beste Grüße
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Was hast du denn konkret für Fragen? Vorausgesetzt die Einsendeaufgaben haben sich nicht geändert, seitdem ich sie gemacht hab, gehts bei denen für das erste Heft bei der ersten Aufgabe um die Führungstheorien (Eigenschafts- und Situationstheorie). Bei der zweiten Aufgabe kannst du z.B. mit Hygienefaktoren und Motivatoren argumentieren.
Um welche Aufgabe gehts dir denn genau?
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Colester
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.10 19:02
Wohnort: Frankfurt am Main

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich bei der Situation " Zwei Mitglieder der Geschäftsleitung unterhalten sich über die „ideale“ Besetzung einer offenen Führungsposition in ihrem Unternehmen" hier den vergleich mit der Eigenschafts- und Situationstheorie argumentieren würde stellt sich für mich einfach die Frage welche Ansätze ich nehmen muss um der einen oder anderen Argumentation zuzustimmen. Dies liegt doch im Auge des Betrachter bzw vielmehr in Sinne der Unternehmensstrategie. Oder müsste ich mich einfach auf eine festlegen und diese dan argumentieren. Dann kann es doch aber auch kein richtig oder falsch in dieser Fragebeantwortung geben.

Besten Dank für die Unterstützung.

Colester
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Bei den beiden Theorien geht es ja weniger um den Führungsstil an sich, sondern eher, wer als Führungskraft geeignet ist. Die Eigenschaftstheorie geht davon aus, dass jede Führungskraft ganz bestimmte Eigenschaften hat, die sie von den Nicht-Führungskräften unterscheidet. Person A geht ja davon aus, dass die Person ein "Macher" sein muss.

Sicher hängt es von jedem einzelnen ab, welche Persönlichkeit er beim Führungsstil bevorzugt. Ich würde eher der Situationstheorie zustimmen, weil eben auch personenunabhängige Faktoren berücksichtigt werden. Hier geht's ja um deine persönliche Meinung. Also unabhängig von der Unternehmensstrategie. Wenn du also gute Argumente hast, kann es nicht wirklich falsch werden.
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Colester
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.10 19:02
Wohnort: Frankfurt am Main

vielen Dank für die Info und Hilfe

:)
Antworten