BWL06 13.11. Stuttgart

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
flower1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 27.10.08 10:13

Hallo ihr lieben Mitstreiter :wink:
ist Jemand von Euch an obig genanntem Datum auch dabei mit BWL06????

Flower :)
Kolloquium
Loider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.08 08:42
Wohnort: Rülzheim

Hallo,

ich habs vor dabei zu sein, je nach Lernstand. ;-)

Gruß Christian
Viele Grüße
Christian Niederreuther
Benutzeravatar
matthias.schoepflin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 06.03.09 09:44
Wohnort: Kandern

bin dabei.

Gruß
Matthias
done2011: ANS03, ANS08, UFU02, UFU03, UFU09, PMW01, PMW02, BWL06, ANS05
to do: Diplomarbeit, Kolloquium
juliam84
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.08 18:40
Wohnort: Hürth

Hey, ich habe auch am 13. BWL06, aber in Düsseldorf. Kann mir vielleicht jemand von euch die korrigierten Einsendeaufgaben schicken? Habe meine letzte Woche per Post an die AKAD geschickt. Da ich die sonst nie mache, wusste ich nicht, dass das bis zu 5 Wochen dauern kann ;-) Wäre echt eine große Hilfe zu wissen, wie die Lösungen richtig aussehen.
flower1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 27.10.08 10:13

hey, ich sitze gerade an der einsendeaufgabe. aber bei der langen korrekturzeit brauche
ich die dann wohl nicht einzuschicken.
hänge gerade noch an der aufgabe 10...
könnten uns aber gerne austauschen;)
Kolloquium
flower1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 27.10.08 10:13

Also: das Seminar war sehr gut!!!!!!!!!!!!! Eine richtig gute Vorbereitung auf die Klausur :)
Vorne weg noch: die Zeit hat gut gereicht! Man konnte auch nochmal überlegen wie man was formuliert oder berechnet:) so sollte es auch meiner Meinung nach sein :) :)
Als Detail:
- Erläutern: Normalinvestition, Deinvestition, Kapitalwertrate, Wiederanlageprämisse
- Kalkulationszins mit Kapitalwert: Zusammenhang erklären und zeichnen
- statische Amortisation erläutern in Wesen und Berechnung
- Detailfrage Nr3 aus der Musterklausur mit den 2 und 3 Mio diese abzinsen auf t o und dann den jährlichen gleichbleibenden Betrag mit der Annuitätenformel ausrechnen
- Eine Detail weiß ich grad nicht mehr

Komplex 2: war mir zuviel Text, drum nicht genommen
Komplex 3:
Die selbe wie die Downloadaufgabe, hier hatte ich leider meine Probleme bei der EK-Rentabilität :(
Am Schluss in Frage 5 wurde nur gefragt wie sich der Investor entscheiden würde: Anlage B war die beste!
Dennoch auch wenn nicht gefragt hab ich geschrieben dass noch eine NWA durchgeführt werden kann.
Kolloquium
Antworten