ORG02 Klausur 08.11.2010

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Sniper1976
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 03.05.09 17:49
Wohnort: Rheinzabern
Kontaktdaten:

Hallo Leute,

heute war Klausur ORG 02 - Klausursteller war Prof. Dr. Schwesig aus PI.

Detail:
1. Die Aufbauorg dominiert die Ablauforg. Beschreiben und Stellung nehmen.
2. Porters Normstragien
3. Virtuelle Unternehmen (Elemente und Einschätzung der wirtsch. Bedeutung)
4. Workflowsysteme erklären und kritisch Stellung nehmen.

K1 - Porter (Handelskette E-Commerce)
Gegeben war eine Ausgangslage mit Sportgeschäft

1. Graphische Darstellung der Handelkette mit und ohne Online-Shops
2. Veränderungen herausarbeiten
3. Erfolgsgrundlagen für den Onlinehandel nennen.
4. weitere Grundsätze von Handelketten nach Porter beschreiben.

K2. EPK
Gegeben war eine Ausgangslage Onlinehandel

1. Syntax erklären
2. EPK graphisch darstellen
3. hab ich vergessen

Insgesamt eine sehr faire Pürfung a.m.S. - jedoch sind 90 Minuten echt knapp ...

Greetz
Sniper
Occitane
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 30.11.07 10:45
Wohnort: Hamburg

Habe auch die Klausur in PI geschrieben und zwei Wochen vorher das Seminar in PI besucht. Mir schien die Zeit auch ziemlich knapp. Ich habe keinerlei Pause gemacht und trotzdem nicht alles schreiben können. Außerdem sollte man bei der ersten Komplexaufgabe auch noch eine Gliederung erstellen. Das stand unten und wurde von mir daher auch erst zum Schluss beachtet :roll: Hätte es geholfen, wenn ich erst alles in Ruhe gelesen hätte? Keine Ahnung, ich hatte ja keine Zeit dazu.

Das Seminar zwei Wochen vorher wurde von Herrn Prof. Dr. Zickfeld geleitet. Nett, aber leider redet er sehr viel und nicht unbedingt zum Thema. Außerdem sollten alle Referate seiner Ansicht nach vorgetragen werden, auch wenn das geheißen hätte, dass wir ständig das selbe gehört hätten. Ich sehe ja ein, dass das Halten von Präsentationen geübt werden soll aber kann das dann nicht wenigstens mit unterschiedlichen Präsentationen passieren? Das ist doch für die Zuhörer nur langweilig. Und als Vortragende fühle ich mich da auch nicht richtig wohl.

Grüße und viel Erfolg für alle Nachfolgenden
Occi
CBroos
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 12.01.09 20:45
Wohnort: MKK

Ich fand die Vorbereitung auf die Klausur beim Seminar in Pi sehr gut. Muss gestehen, dass ich es bisher noch nicht erlebt habe so genau auf die Klausurthemen vorbereitet worden zu sein, wie bei ORG02. Durch die Bildung "virtueller Arbeitsgruppen" wurde uns auch erspart, dass wir tatsächlich ständig die geichen Vorträge anhören mussten :o)

Die Zeit war meiner Auffassung nach genau richtig bemessen in der Klausur. Klar hätte man zu den einzelnen Punkten noch einiges mehr schreiben können, aber mit Quantität gewinnt man in der Regel nicht viel mehr Punkte ;-)

Bin sehr auf das Ergebnis gespannt und hoffe die Bewertung dauert nicht zu lange.

Drücke allen die Daumen, die es hinter sich und noch vor sich haben!
Antworten