Es war sehr unterhaltsam, wie immer geprägt von der Sicht außerhalb der AKAD (logo, ist ja auch Gastdozent) und es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, einfach nur zu zu hören. Ich hoffe, dass ich noch das ein odere andere Seminar bei ihm besuche darf

Aber nun zu dem Teil, der euch sicher eher interessiert - die Prüfungsfragen.
Wie gehabt darf gerne ergänzt werden. Zumal ich die Schwerpunkte nur noch stichpunktartig hinbekomme:
Detailfragen:
- skizzieren des strategischen Managementprozesses
- SEP und SGE erklären
- Controlling früher und heute (je 3 Bsp. ggü. stellen)
- die 4 Widerstände
Komplexaufgaben:
I
als Story etwas blabla zur AKAD (kein? Bezug zu den Aufgaben) mit anschließenden Fragen/Aufgaben
- Unternehmenskultur erklären
- die drei Ebenen nach Schein erläutern
- Variablen nennen, die die Unternehmenskultur prägen
- 4 Kriterien für ... Unternehmenskultur
- Innen- vs. Außenorientierung und Stabilität vs. Flexibilität ( ich glaube am Bsp. der AKAD)
- Corporate Identity > 6 Fragen für Fragebogen der AKAD zur Außenwirkung
- Chancen und Gefahren starker Unternehmenskulturen erklären und am Bsp. der AKAD verdeutlichen
II
Controling > habe ich mir nicht angesehen
Ich hoffe, dass meine Angaben in etwa hinkommen. Die Prüfung selber war eigentlich nicht zu schwer. Nur der Seminarraum war gnadenlos überfüllt.
Auf Lücke sitzen ging stellenweise gar nicht

Die Qualität der Luft im Raum hat natürlich auch entsprechend gelitten

Grüße in die Runde
H_Enry