Klausur BWL05 Stuttgart - 06.11.10

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
hopeful
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.11.10 17:48

Soooo Klausur in Personalmanagement hoffentlich erfolgreich hinter mich gebracht :-)

Kurze Zusammenfassung der Fragen, soweit ich's noch zusammen bekomm - grad geschrieben und schon wieder die Hälfte vergessen :-):

Detailaufgaben:

1. Warum muss Personalmanagement kundenorientiert sein, welche Kundengruppen gibt es und welche Wünsche haben die einzelnen Kunden?
2. Warum Job Enlargement, J. Enrichment und J. Rotation zunehmend an Bedeutung gewinnt und alle 3 kurz erläutern
3. Jeweils 2 Vorteile von interner und externer Personalbeschaffung
4. Die 5 Merkmale von Personalbeurteilungsmethoden (oder so ähnlich...)
5. Personalinformationssysteme (PIS): Aufgaben & Ziele, Probleme von PIS

Komplexaufgabe 1

Gegeben waren einige Informationen über ein erfolgreiches Consulting-Unternehmen (SCHWARZ AG), dass für ihre IT-Beratung 5 Führungskräfte sucht - Stellen wurden schon ausgeschrieben.

a) Strukturiertes Konzept erstellen: Welche Schritte muss die SCHWARZ AG vom Eingang der Bewerbungen bis zu den ersten Bewerbungsgesprächen durchführen? (30P)
b) Was bedeutet Objektivität? Erklären Sie die verschiedenen Arten der Objektivität und erläutern sie diese anhand der SCHWARZ AG (10P)

Komplexaufgabe 2

Hab ich nich genommen, von daher keine Ahnung. Irgendwas mit Personalmanagement ;-))

-> Kann gerne ergänzt bzw. ggf. korrigiert werden


Alles in allem war die Klausur wirklich fair und das Seminar hat uns auch echt gut vorbereitet. Auch wenn ich danach trotzdem (wie immer) gedacht hab ich weiss gar nichts, lief's dann wirklich ganz gut - glaub ich :-) Die Note wird's zeigen....
Kolloquium und das war's dann!!! :-)
Janette
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.10 19:39
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Hallo Hopeful,

wir in Düsseldorf hatten exakt die gleiche Klausur!

Nur ein paar Nebendaten zur ersten Komplexaufgabe (die hab ich nämlich auch genommen :wink: ):
Die Schwarz AG ist ein expandierendes IT-Consulting Unternehmen im Beratungsbereich IT. Es ist in Deutschland sehr bekannt. Hat 2000 Mitarbeiter, ein gutes Image und ein "spezielles Lohngefüge". Die Schwarz AG hat zwei Anzeigen geschaltet. Einmal in einer regionalen Zeitung und zum anderen ins Internet.

Zur zweiten Komplexaufgabe kann ich leider auch nichts sagen - Frage komplett ausgeblendet 8)

An und für sich war die Klausur in der Tat gut zu bewältigen und sehr fair gestellt. Ich hatte zu Anfangs ja schon die Befürchtung, dass ein Thema aus der Schnittmenge gestellt wird. Im Moment sind ja zwei Versionen der Lerneinheiten im Umlauf. Aber dem war nicht so.

Wir hatten Herrn Dr. Prof Jung als Dozenten. Der war super! Am ersten Tag hat er uns die Grundlangen und theoretischen Themen sehr strukturiert und schwerpunktbezogen näher gebracht. Er hat viele praktische Beispiele genannt (war echt super interessant - aus meiner Sicht) und uns heute morgen noch gezielt auf die Bearbeitung eines Konzeptes bei Komplexaufgaben getrimmt. War eine sehr gute Vorbereitung! Wenn die Möglichkeit besteht, werde ich das nächste Seminar wieder bei ihm belegen!

Ich drück auch die Daumen bei der Notenvergabe!!!

Liebe Grüße,
Janette
sunny2010
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.10 20:51
Wohnort: Schorndorf

Hallo zusammen,

endlich kann ich hier auch mal beitragen...

Zu den Detailfragen hätte ich nicht mehr viel sagen können, aber da ich die 2. Komplexaufgabe genommen habe, kann ich zumindest dazu was sagen :P

Folgende Firmenbeschreibung:
Die IT-fit GmbH ist ein Unternehmen, das IT-Lösungen für andere Unternehmen anbietet. Firma besteht aus ca. 1.400 MA, die im ganzen Bundesgebiet tätig ist und dort Kunden betreut. Das Unternehmen ist in letzter Zeit sehr expandiert und benötigt qualifizierte IT-Fachkräfte. Trotz Stellenanzeigen in Zeitungen und Stellenbörsen im Internet bekommt das Unternehmen wenig qualifizierte Bewerbungen. Auch Initiativbewerbungen bleiben in letzter Zeit aus. Des weiteren verlassen viele neue Mitarbeiter bereits in der Probezeit das Unternehmen. Eine Einarbeitung erfolgt nicht und die Führungskräfte haben das Bild "Der neue MA muss sich erst bewähren" vor Augen. Aufgrund dieser Tatsachen musste die IT-fit GmbH bereits Anfragen nicht annehmen bzw. musste bereits zugesagte Projekte wieder absagen.

Frage Nr. 1: 10 Punkte
Stellen Sie die personalwirtschaftlichen Probleme der IT-fit GmbH aus Sicht verschiedener Personengruppen dar.

Frage Nr. 2: 30 Punkte
Erstellen Sie für die IT-fit GmbH ein Konzept, mit dem diesen personalwirtschaflichen Problemen begnetet werden kann.

Bei den Fragen bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, aber zumindest die Beschreibung des Falls müsste soweit stimmen und der Sinn der Fragen dürfte so auch richtig sein. Wenn nicht, bitte um Korrekturen :)

Alles in allem fand ich die Klausur echt machbar. Auch die Detailfragen waren echt fair und relativ einfach.
Als Dozenten hatten wir in Stuttgart Hans-Peter Kempkes, der uns wie ich finde auch recht gut vorbereitet hat. Zwar ist er mit uns nicht nur die Fragen für die Klausur durchgegangen, was einigen vielleicht besser gefallen hätte, dafür hat er uns aber an sehr anschaulichen Praxisbeispielen den Stoff näherzubringen. An 2 Tagen Seminar finde ich, kann man das ganze auch etwas lockerer angehen lassen. Die Zeit hat dafür auch echt gut gelangt :).

Soo, ich warte nun einfach mal auf meine Note in der Hoffnung, dass mich mein recht gutes Gefühl nicht trügt... Ich wünsche noch einen schönen Abend und einen erholsamen Sonntag!
Das Leben ist kein Ponyhof!
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Hallo zusammen,

kann evtl jemand der BWL05-Schreiber einen Lösungsansatz zu der von sunny geposteten Komplexfrage geben? Ich müh mich bei der Frage leider etwas ab^^


1. Stellen Sie die personalwirtschaftlichen Probleme der IT-fit GmbH aus Sicht verschiedener Personengruppen dar.

Was mir dazu einfiele: UN ist für potentielle Bewerber nicht interessant, hat möglicherweise einen schlechten Ruf (weil bekannt sein könnte, dass viele MA in Probezeit kündigen); die Stellenanzeigen des UN erreichen nicht die möglichen Bewerber, man sollte die Stellen evtl. auch im Internet ausschreiben


2. Erstellen Sie für die IT-fit GmbH ein Konzept, mit dem diesen personalwirtschaflichen Problemen begnetet werden kann.

hier würde ich vor allem auf das Thema Personalbindung eingehen, um die hohe Fluktuation zu verringern und auf eine Änderung der bisherigen Personalsuche - zum einen mit direkter Personalsuche auch übers internet neue MA an Bord holen und zum anderern durch mittelbare Personalsuche das Image des UN bei potentiellen Bewerbern aufpolieren. hier könnte man dann auch wieder auf die Veränderungen bei der Personalbindung eingehen (evtl. neue Sozialleistungen, Weiterbildungsmaßnahmen usw.)

Ich bin mir nur nicht so ganz sicher, ob das ausreichend ist. Gerade bei Frage 1 nicht, weil man aus Sicht verschiedener Personengruppen das Problem bearbeiten soll.
Vielleicht kann ja jemand ein paar Tipps geben :)


Danke und Gruß,
MAX
bayer04girl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 26.04.10 20:04

Noten sind immer noch nicht da, oder? :roll:
RCW
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.10 21:00

ne und das nervt :(
bayer04girl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 26.04.10 20:04

Jetzt sind sie online.
Antworten