Hallo beisammen,
war heute in Stuttgart anwesend und versuche mal die Klausur einigermaßen hinzubekommen.
Alles bekomme ich nicht hin, es kann ja gerne von jemandem ergänzt werden, evtl. weiss noch einer die Punkteverteilung.
Detailfragen
1. Begriffe erklären
Key-Account-Manager
Product-Placement
Consumer Promotion
und noch einer...
2. Erfahrungskurve erläutern und graphisch darstellen
3. Unterschiede strategisches und operatives Management
4. Rechnungswesen
Produktivität und Wirtschaftlichkeit berechnen
Veränderung des BEP berechnen
Komplexaufgaben
1. War glaube ich ne Bilanzerstellung oder so, habs nicht genau durchgelesen.
2.1. Erklärung strategisches Produktionsmangement
2.2. Produktivität und Wirtschaftlichkeit berechnen.
Dann ob es rentabel wäre das Mitarbeiter aus Abteilung C künftig die Schuhe von Abteilung A produzieren.
2.3. Wie kann Produktivität, Wirtschaftlichkeit und ROI erhöht werden ?
Ist leider nur ganz vage und sicher fehlt auch noch was.
Wäre super, wenn ihr noch ergänzen könntet.
Werde dies später auch nochmal ergänzen, aber hier auf dem IPad ist grad schlecht einen Roman zu schreiben.
Viele Grüsse
Pat
BWL02 in Stuttgart 23.10.2010
eine weitere Detailfrage war die Berechnung der Produktivität eines Schneiders aus der Musteraufgabe in der AKADVH.
Das Seminar war ausgezeichnet und hat sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Speziell die Erfahrungskurve, unterschiede zw. strategischem und operativen Managment und Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und ROI, sowie Berechnungen der einzelnen Kennzahlen wurden explizit noch einmal durchgesprochen und auch geübt.
Insofern war die Prüfung echt "leicht"
Das Seminar war ausgezeichnet und hat sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Speziell die Erfahrungskurve, unterschiede zw. strategischem und operativen Managment und Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und ROI, sowie Berechnungen der einzelnen Kennzahlen wurden explizit noch einmal durchgesprochen und auch geübt.
Insofern war die Prüfung echt "leicht"

To Do
in Arbeit
VI |Kolloquium
in Arbeit
VI |Kolloquium