Bericht Kolloquium Bereich Wirtschaftsinformatik - Stgt 17.9

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo zusammen,
um die Anzahl, der doch überschaubaren Menge an Berichten zum Kolloquium der Wirtschaftsinformatiker hier etwas zu mehren, hier das meinige von heute aus Stuttgart.

Ablauf:
- 8:20 Uhr: Nervöses Warten und Nägel kauen vor dem zugeteilen Prüfungsraum.
- 8:27 Uhr: Alle Profs kommen aus einem zum "Lehrerzimmer" umfunktionierten Raum nebenan und gehen zu Ihren Prüflingen.
- 8:30 Uhr: Ich werde nett begrüßt und in das Zimmer geleitet, wo zu meiner Überraschung nicht der übliche Tisch vor der Tafel steht, sondern recht nett mit Getränken arrangiert eine Tischgruppe mit 3 Stühlen in der Mitte des Raums zusammengeschoben wurde. Ich atme auf, denn in meiner Vorstellung sah ich mich schon vor der Tafel mit den beiden Prüfern stehen und Rede und Antwort stehen ;)

1. Teil: Nach ein paar Minuten lockeren Gesprächs beginnt der Einstieg mit allgemeinen Fragen zur Diplomarbeit: Die Zielsetzung der Arbeit, die Vorgehensweise und die Ergebnisse. Mein Redefluß der daraufhin einsetzte wurde nur durch ein paar spezfische Fragen zu meiner Arbeit unterbrochen. Ich hatte die Projektierung eines neuen Anwendungssystems in meiner Firma zum Thema, dort wurde ich dann z.B. zur Kostenaufstellung befragt oder warum wir nun von unserem alten auf das neue System gewechselt sind usw. Dann wurde die Fragestellung noch etwas spezifischer und ging in Richtung Softwarelizenzrechte, CSCW sowie Workflowmanagementsysteme und verschiedene Modelle in diesem Bereich. Allgemein wurde auch großer Wert auf eine Übertragbarkeit des Gelernten gelegt. Es kamen auch Beispielen bei denen ich etwas überlegen musste und mir nicht immer sicher war, ob der Transfer so stimmte wie ich ihn mir dachte. Da beide Prüfer meine DA gelesen hatten, hatten sie also genug Ansatzpunkte für ihre Fragen in Teil 1 ;)

2. und 3.Teil: Zwischen Teil 2, also Fragen aus den Wahlpflichtbereichen meinerseits oder den Lehrbereichen der Prüfer, sowie den allgemeinen Fragen in Teil 3 konnte ich nicht genau unterscheiden. Das ging relativ nahtlos ineinander über. Es war auch eher mit einem Tennisspiel, als einer klassischen Abfragerunde zu vergleichen ;) Es kam eine Frage, man hat geantwortet und vielleicht noch einen Begriff mehr mit eingebracht, dieser wurde von den Prüfern aufgenommen und oft auf dessen Basis weitergefragt. Das Gespräch lief also nicht in eine genau vorher festgelegte Richtung. Hier wurden dann z.B. Fragen zu Datenbanken gestellt, deren Modellierung, der Ablauf, EPKs, UMLs auch die Diagrammarten aus dem Bereich, wobei ich hier nicht ganz sattelfest war. Weiterhin ging es dann von den ERMs zu den Relationenmodellen über, auch hier wurden wieder Transferfragen gestellt und es reichte nicht aus, nur zu wissen was das Ganze darstellt. Zum Schluß ging es sogar noch in Richtung Programmierung und Objektorientierung, Polymorphie, Kapselung und den Transfer des Ganzen in die Realität am Bsp. eines Officeprodukts.
Die Fragen in Teil 2. und 3. sind also wirklich individuell und abhängig vom Verlauf des Gesprächs. Da dieser Teil also recht variabel von den Fragen ist, kann man sich am Besten darauf vorbereiten, indem man sich die Schwerpunkte der Prüfer, die eigenen und die wichtigsten Hauptstudienmodule anschaut. Ich hatte mir auch recht viele BWL Grundlagen etc. aus dem Grundstudium angeschaut in der Vorbereitung, dazu kam von meinen beiden WI Profs jedoch gar keine Frage, worüber ich aber auch nicht so enttäuscht war ;)
Die Zeit verging so verdammt schnell und kaum versah ich mich waren die 45 Min. auch schon vorbei.

- 9:16 Uhr: Die Prüfung war beendet und ich doch ziemlich erleichtert. Ich wurde aus dem Zimmer gebeten, damit sich die Prüfer besprechen konnten und keine 1,5 Min. später mit einem Lächeln wieder hineingebeten um mitgeteilt zu bekommen, dass ich bestanden hätte mit einer wirklich unglaublichen Note. Der über Wochen angestaute Steinbruch auf meinem Herzen war plötzlich weg und ich renne den ganzen Tag seitdem schon mit einem Lächeln im Gesicht herum :)

Als Fazit kann ich sagen, so schlimm wie man sich es vorstellt, ist es nicht mal zu einem Viertel gewesen und ich war wirklich schon lange davor nervös und angespannt. Das Gespräch war für eine normalerweise von jeher etwas angespannte Prüfungssituation doch recht locker und menschlich und mir wurde als Prüfling die Nervosität am Anfang auch gut genommen. Falls es doch einmal einen kleineren gedanklichen Hänger meinerseits gab wurde mir auch durch etwas weiteres Ausholen der Frage geholfen. Von demher braucht man vor dem Kolloquium keine Angst zu haben, wenn man gut vorbereitet ist und doch mal nicht ganz so sicher bei einer Frage.

P.S.1: Allen die noch ran müssen drücke ich die Daumen und bis heute Abend zur Kolloquiumsfeier.
P.S. 2: Ein großes Danke an dieses Forum, dass einem den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht und damit auch den Spruch bestätigt "Geteiltes Leid ist halbes Leid" :)
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Glückwunsch zum bestandenen Kolloquium!! :D

Wen hattest du denn als Prüfer, wenn ich fragen darf?
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
tibaymo

Erstmal Glückwunsch! Du hast es GESCHAFFT :D

Und danke für den sehr ausführlichen Bericht!!! Dann feiere mal schön am WE!

vg
Timo
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Dank euch, das ist wirklich ein super Gefühl nach der langen Zeit endlich fertig zu sein :)

@Chandini hab dir eine PN mit den Prüfern geschickt.
UliRike
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 07.02.07 20:02

Hallo Skylady,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Bei mir schlägt auch bald die Stunde der Wahrheit und werde schon ziemlich nervös, wenn ich nur daran denke.

Wie intensiv hast du dich vorher vorbereitet? Jeden Tag gelernt?

Darf ich Fragen, welche Schwerpunkt-Module du in deinem HS hattest?
Kannst du mir auch die Profs nennen die dich geprüft haben?

Feier mal schön, nach so einen Studium hat man dass auf jeden Fall verdient! :D

LG UliRike

PS: Vielleich können noch andere nun ehemaligen Studenten von ihren Erfahrungen berichten?! Wäre toll!!!
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und der Taube hören kann.
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

UliRike hat geschrieben:Hallo Skylady,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Bei mir schlägt auch bald die Stunde der Wahrheit und werde schon ziemlich nervös, wenn ich nur daran denke.

Wie intensiv hast du dich vorher vorbereitet? Jeden Tag gelernt?

Darf ich Fragen, welche Schwerpunkt-Module du in deinem HS hattest?
Kannst du mir auch die Profs nennen die dich geprüft haben?
Hallo UliRike,
ich hatte Networking (IUK01 und VSY01) sowie Business Consulting Executive (BIN01, CON01 und ANS08) als HS Wahlfächer. Von demher hatten die Prüfungsfragen in Teil 2/3 schon recht gut in diesen Bereich gepasst. Ich hatte das Lernen aufs Kolloquium mit meinem Sommerurlaub (falls man das bei dem Wetter noch so nennen kann ;) ) verbunden und in diesem dann schon jeden Tag gelernt. Wobei ich mir im Endeffekt echt zu viel angeschaut hatte, aber da man vorher ja nie weiß was drankommt hat das mein Gewissen dann schon beruhigt ;) Die Prüfer hab ich dir in einer PN geschrieben.
Viele Grüße und viel Glück für dein Kolloquium
SigridG
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 18.12.06 10:52
Wohnort: Frankfurt

Hallo Skylady,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht auch von mir. Glückwusch zur guten Note - du hast es dir auch verdient :wink:
Sigrid
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreich abgeschlossen Studium :D

Gruss
Kerberos
Antworten