Prüfung STL01 - 18.09

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Hallo Leute - Wie empfandet ihr die Prüfung am 18.09 in Leipzig?
Als ich wieder die "dicken" Bücher inkl. Klebezettel gesehen habe dachte ich schon wieder: Scheiße...Muß das sein. Scheinbar muss das aber wieder sein.

--> Könnt ihr euch an die Aufgaben noch errinern? Noch ist alles FRISCH und ihr habt noch nicht alles vergessen.

THX
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

hi, also ich hab gestern in L bei STL mitgeschrieben. du warst wohl bei STA?

das seminar bei fr. prof. dr. siggert hat gut auf die prüfung vorbereitet und die klausur war auch fair. bin mir aber trotzdem nicht sicher, obs gereicht hat. ist schon schwierig, aber ohne die fähnchen an der gesetzen hast du überhaupt keine chance? hab bis zum schlußpfiff geschrieben und konnte mir nichts nochmal durchlesen. also, akutes zeitproblem, wie bei fast allen. fr. siggert korrigiert übriges auch die prüfungen.

versuche mal ob ich alles noch zusammenbekomme.

detail:
- gabi glück hat von einen bekannten geerbt - familie des verstorbenen ficht aber das testament aber an - welche möglichkeiten hat glück ihren steuerbescheid bis zum abschluß des gerichtsverfahren außer vollzug zustellen bzw. überhaupt nicht gültig werden zu lassen
- kleine berechnung zur umsatzsteuer


komplex:
-14 punkte - Hauser hat 3-parteien-haus mit Hausverwaltung im EG, Notar Notorius in der 1. etage und Makler Makel in der 2.
welche umsätze sind steuerbar und welche nicht, dann gabe einen treppenhaus-renovierung - vorsteuer daraus darf aber nur zu 2/3 angesetzt werden, weil Notorius ja umsatzsteuerfrei ist, dann gabs für notorius noch eine neue klingelanlage - hier darf überhaupt keine vorsteuer gezogen werden, wieviel vorsteuer muß Hauser für seine umsätze bezahlen?
-14-punkte - 6 fragen - vorgesetzter hat angestellte in verschiedenen lebenssituationen, z.b. gibs drum welche steuerklassen, wem zu empfehlen sind, welche frei- bzw. pauschbeträge es gibt
-12-punkte - unternehmen hatte 100.000 umsatz, waren verschiedenen hinzurechnungen gegeben, wo man das genaue gesetz §8 Abs.... GewSt hinschreiben und auch ausrechnen sollte - am ende gab es aber nur die bereits gezahlte vorauszahlung auf die gewerbesteuer hinzurechnen. der rest war nicht über der 100.000 freigrenze für hinzurechnungen

hoffe ich konnte dir helfen. bei interesse mail ich dir die seminarunterlagen zu.
BA, Bachelor of Arts
Benutzeravatar
H_Enry
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 28.04.09 13:40

Also ich habe gestern auch an Seminar und Klausur teilgenommen und muss sagen, dass das Seminar sehr kurzweilig war. Wenngleich auch ZU wenig Zeit war um alles vernünftig aufarbeiten zu können.
Aber grds. fand ich das Seminar sehr gut.

Die Klausur fand ich sehr leicht. Aber trotzdem bin ich an der Zeit gescheitert. Habe mich auch für den ersten Komplexteil entschieden.
Den USt-Teil (die Vermietungsgeschichte) konnte ich nur beginnen. Shit :cry: .

Sonst kam viel von dem dran, was Frau Siegert im Seminar abgehandelt hat. Eben auch in diesem Umfang.
In jedem Falle war die Klausur leichter als erwartet, nachdem, was ich hier vorher gelesen habe.

Ergänzungen zu den Detailfragen bekomme ich im Moment nicht hin. Wenn mir noch was einfällt, reiche ich es nach (soweit niemand schneller war).
Nie wieder Klausuren schreiben ;o).
Benutzeravatar
H_Enry
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 28.04.09 13:40

...

ach ja, Detailfragen :) :

- Welche Steuerarten sind betroffen? - nach gegebenen Situationen - analog zur Musterklausur
- Gewerbesteuerpflicht ja/nein mit kurzer Begründung

...
Nie wieder Klausuren schreiben ;o).
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Danke nochmal.
Ich werde wohl in Dezember STL01 in Stuttgart schreiben. Sollte euch noch etwas einfallen wäre ich euch sehr dankbar für eure POSTINGS. In November werde ich STL01 anfangen zu lernen. Insgesamt habe ich ca. 3,5 Wochen eingeplant. Hoffe das reicht.
Benutzeravatar
Powerbiddy
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 101
Registriert: 18.09.08 22:43
Wohnort: Karlsruhe

Hallo Chico,

wenn du vorher noch ncihts mit STL zu tun hattest dann nimm dir mehr Zeit. Ich bin gerade noch am Lernen und werde am Samstag in Stutgart schreiben. Bei den ganzen Ausnahmen und den vielen Berechnungen im Heft denke ich, dass dir 3,5 Wochen nicht ausreichen.

Ich schiebe hier schon voll die Panik, obwohl ich meine Steuererklärungen schon seit ein paar Jahren selber mache 8O .

WEnn ich nicht zu fix und foxy bin und mich noch erinnern kann, dann werde ich Bericht erstatten.

LG
Diplom Betriebswirtin
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Das wäre Super wenn Du Dich nach der Prüfung mit hilfreichen Aufgabenstellungen im Forum wieder meldest.
Von den 3,5 Wochen habe ich 2 Wochen Urlaub. Ich hoffe das es reichen wird. Genaueres werde ich aber kurz vor der Prüng wissen. Aktuell gehe ich davon aus das ich es schreiben werde. Der Wille ist da ;-)
mietzekatze
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.10.10 11:41

Hallo,

also ich hab auch die STL in Leipzig geschrieben und muss sagen, dass Seminar und Klausur überhaupt nicht einhergingen. Im Seminar wurden nur "Pillepalle"-Fälle besprochen, die mit dem Klausurniveau nicht im Geringsten was zu tun hatten. Obwohl ich im Seminar sämtliche Fragen und Fälle letztendlich hätte beantworten können, bin ich in der Klausur beinahe gescheitert und habe diese auch nur gerade so bestanden. Passt irgendwie auch nicht zu meiner Note im Online-Test (1,0).

Die AKAD verschwendet für Fächer wie Englisch (Grammatik) zwei Tage, um Schulklassen-Englisch zu wiederholen. Aber für ein so umfangreiches Fachgebiet wie Steuerlehre bleiben gerade mal sechs Stunden. Das reicht nie und nimmer!!!

Bereitet Euch auf jeden Fall gut vor, markiert Eure Gesetzestexte und erwartet bloß nichts vom Seminar. Leipzig kann ich definitiv entgegen einigen Forumsmeinungen NICHT empfehlen. Die Hauptantwort der Dozentin auf die oft gestellte Frage, wo man denn den Beleg für diese und jene Aussage findet, war: "Das ist so." oder einfach "Im Gesetz". Das fand ich weder witzig noch besonders hilfreich.

Ach ja, noch ein Punkt: Vor Prüfungsbeginn haben wir uns bei der Prüfungskommission noch einmal versichert, in wie fern Gesetzestexte kommentiert werden dürfen – nämlich gar nicht. Nicht einmal beschriftete Reiter o.ä. wären erlaubt. Froh darüber, dass ich darauf verzichtet habe und meine markierten Bücher verwenden konnte, musste ich dann doch feststellen, dass die gleiche Prüfungskommission in der Klausur komplett durchkommentierte Gesetzestexte von anderen akzeptiert hat. Hätte ich das gewusst, wäre mir die Klausur wesentlich leichter gefallen.

Soviel zum Thema STL in LE.

Ach ja: Noten sind online…
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... das mit den kommentierten Gesetzen ist eine üble Panne, das sollte eigentlich nicht vorkommen. In allen Seminaren, die ich besucht habe - ob Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf - wurde sehr penibel darauf geachtet, daß die Gesetzestexte nicht kommentiert / beschriftet sind.

"Hätte ich das gewußt" ist gut: die Regeln sagen klar, daß das kommentieren nicht erlaubt ist und das sollte jeder Student eigentlich wissen. Wer dann auf seine kommentierten Gesetztestexte hin gelernt hat, wird in der Klausur großen Spaß bekommen, wenn ihm die plötzlich nicht zur Verfügung stehen. Streng genommen ist die AKAD meines Wissens nicht verpflichtet, "Alternativmaterial" herauszugeben, d.h. im Unglücksfalle haben die "Kommentierer" dann keine Gesetztestexte für die Klausur zur Verfügung (und Abmelden geht zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr, d.h. die Klausur geht den Bach runter). Vor dem Hintergrund: laßt es lieber.

Die Frage ist: wäre es "Petzen", wenn man die Aufsicht auf die Ungleichbehandlung wie beschrieben hinweist? Denn das ist ja schon eine ziemlich heftige Ungleichbehandlung.

Viele Grüße
Thomas
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

@mietzekatze

ich hab ja auch an den tag mitgeschrieben und keinen entdeckt der kommentierte gesetzestexte hatte. bei mir hat die aufsicht jedes gesetzbuch genau durchgeschaut, ob nicht doch irgendwo was kommentiert ist.

wo hastn du gesessen? war ja im großen raum 4. ich war drittletzte bank ziemlich rechts.

die noten von pinneberg sind noch nicht online
BA, Bachelor of Arts
Antworten