VWL01 am 18.09.2010 in Ddorf

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Westkurve74
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.09 18:41

Das Seminar bei Frau Thiele war sehr nett...
Detail:
1. Nachfrageelastizität
2. optimaler Konsumplan
3. 1. Goosensche Gesetz
4. Isoquanten und Grenzrate der techn. Substitution
5. BNE und NNE

Komplex
1. Tsunami-Aufgabe

2. IS-LM-Modell und Geldpolitik...
tinaaa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.09 19:03
Wohnort: Stuttgart

original das gleiche gestern in stuttgart. seminar bei herrn lezgus auch super!! er erklärt alles mit hilfe der tafel, was ich persönlich sehr hilfreich finde und besser als nur aufgaben machen oder fertige folien anschauen.
in der zweiten komplex mit lm-kurve ging es konkret um japan, die sich in einer liquiditäsfalle befinden. das erklären und warum die unternehmen keine investitionen mehr tätigen und was der staat tun kann, trotz hoher staatsverschuldung die investitionsnachfrage zu steigern. mehr weiß ich schon garnich mehr. vielleicht kann ja noch jemand ergänzen.
liebe grüße
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Ja Tsunami Aufgabe habe ich auch genommen, auch wenn mich die Fragestellung etwas irritiert hat, da sich alle Fragen letztenendes um Marktversagen, Nichtausschließbarkeit und Nichtrivalität drehten. Ich fand persönlich, es waren etwas viele Fragen obwohl in den Unterlagen dazu nur eingeschränkt Content geliefert wird.

Es gab hier ja in einem anderen Thread dazu ein Skript mit Klausurfragen + Antworten, die dort formulierten Antworten passen jedoch mMn nicht unbedingt zu dem was gefragt wurde. Ich habe daher versucht immer wieder auf den in der Fragestellung geposteten Zeitungsartikel Bezug zu nehmen und bin daher von den "vermeintlichen Musterantworten" abgewichen. Gefühl habe ich keines, bzw. kann es nur schwer einschätzen.....

Das Seminar von Herrn Letzgus war super, die Arbeit hatte jedoch letztenendes einen anderen Schwerpunkt als das Seminar, daher glaube ich auch, dass er es ernst meinte, als er sagte er kenne die Klausur nicht.
Muschelschubser
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 17.07.07 12:46

Was mir bei der Tsunamiaufgabe aufgefallen ist, ist dass im Skript immer auf der Nichtrivalität und Nichtausgrenzbarkeit rumgeritten wird. Da gibt es z.B. eine Frage wieso Staaten irrationales Verhalten an den Tag legen. Der Bezug zur Spieltheorie "Gefangenendilemma" kommt in der Antwort überhaupt nicht vor.... Wie schon mal gepostet, ich würde VWL01 lieber nicht nur nach dem Skript lernen, sonst wird man wohl enttäuscht.
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Ich habe das Verhalten der Staaten mit Rationalität begründet: sie wissen, dass sie so oder so von dem Frühwarnsystem profitieren, egal ob sie es finanzieren oder nicht. Grund dafür ist der moralische Aspekt der dabei zum Tragen kommt. Auch wenn sie sich nicht finnziell beteiligen, könnte ihnen das "Konsortium der Bezahler" die Information einer nahenden Gefahr nicht verweigern, da der moralische Aufschrei groß wäre, würde die Information zurückgehalten und würden deswegen Menschenleben geopfert.
Muschelschubser
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 17.07.07 12:46

Bei der Frage geht es ja um dieses Thema hier:

2.4 (4 P) Erklären anhand Bsp, warum rationales Verhalten einzelner nutznießender Staaten zu kollektiver Irrationalität führt.

Ich hätte wie gesagt dieses Verhalten mit der Spieltheorie zu begründen versucht. Also mit dem Ansatz, dass nichtzahlen-wollende Staaten darauf pokern, dass sie nihct ausgeschlossen werden können. Und dass dann, nach einiger Zeit auch zahlende Staaten nachziehen. Das führt dann wiederrum zum Marktversagen..
Nightflyer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.09 12:00

Noten sind da :(
tinaaa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.09 19:03
Wohnort: Stuttgart

......kein kommentar. bestanden isses, aber sowas von knapp. war im mai durchgefallen und dachte nu echt, ich hab's um längen besser drauf. naja...abhaken, nich mehr drauf verlassen und weiter.
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Antworten