guten abend zusammen
zu beginn meines studiums bei dem einführungsseminar in duesseldorf wurden wir direkt auf diese seite aufmerksam gemacht, als forum von akad- für akadstudenten. ich teile absolut die ansicht "der alten hasen" oder wohl von allen, die auch vor mir hier gepostet haben, dass das forum hier sicher kein ort fuer internet-trolle, die kindergeburtstagfeiern wollen, ist. wobei mich ein solches verhalten bei einem deutlich höheren altersdurchschnitt als bei einem normalen studium schon sehr ueberrascht.
ich studiere seit april an der akad besuche die vh und dieses forum mehrmals täglich, jedoch muss man hier auch mal unterstreichen das es wirklich schwer! ist die "softskills" im fernstudium aufzuarbeiten. ich versuche in beiden foren sogut es geht mich einzubringen und wenn ich kann zu helfen, aber hier kann man sich als neuling kaum an threads beteiligen ausser an den general threads. aufgrund das man nunmal weniger erfahrung hat und wirklich das meiste, evtl auch ein wenig veraltet, schon zusammengetragen wurde und ueber die sufu gefunden werden kann.
aus der sicht von mir: ich, jung, 23, kontaktfreudig

... ist das mein zweites studium und kann dadurch auch das fernstudium mit einem präsenzstudium vergleichen. ich habe nun schon 4 seminare besucht und alle chats (wo die maximale teilnehmerzahl mal bei 5! leuten lag). Ich habe einschließlich dem oben angesprochenen seminar nur eine person getroffen die das gleiche studienfach (b.a. bwl, ich persoenlich finde es nun nicht so aussergewöhnlich?!) studiert. jedoch legt diese person ein ganz anderes tempo als ich an den tag, weil diese beruflich anders eingespannt ist, als ich der selbstständig tätig ist. insgesamt habe ich die erfahrung gemacht das eigentlich alle mit denen ich geschrieben habe sehr freundlich und auch kontaktfreudig und besonders hilfsbereit waren aber aufgrund der unterschiedlichen "arten" des studierens von akad-studenten es wirklich schwer "kontakt" aufzubauen und sich zu lerngemeinschaften zusammen zu finden.
man könnte sagen man vereinsamt im laufe der zeit weil die semester vor einem sind zu weit und die neuen sind zu weit am anfang. das ist wohl der nachteil des individuellen studienbeginns
warum leute einsendeaufgaben krampfhaft haben wollen und nicht das try&error prinzip versuchen oder einfach auf ihre eigenen leistungen setzen, verstehe ich nicht, ausser das sie sich selbst beschwindeln wollen.
mfg, nicht alle neuen mit wenigen posts sind schnorrer
back to topic: ich finds trotzdem super das du dich noch für fragen per pn anbietest, danke für alles.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!