Reihenfolge der Module EWS01-EKO01-EVW01

Englisch, Französisch...
IBC-Tante
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 25.07.09 18:50
Wohnort: auf der grünen Wiese, südwestlich vom Ruhrpott!!!

Hallo zusammen,
ich studiere seit 06/2010 IBC und mich würde interessieren welche Reihenfolge der drei Module am sinnvollsten erscheint:

EWS01 => The Language of Business
EKO01 => Business Corresp.
EVW01 => Economics

Welches Modul ist Eurer Meinung nach am einfachsten und welches ist am schwierigsten? Wer kann bereits aus Erfahrung sprechen. Das Modul ENC21 überlege ich, sofern dies machbar ist, dann erst später zu belegen, müsste ja auch machbar sein, oder???

Vielen Dank im Voraus für jegliche Infos.

Viele Grüsse
Anja
You will be successful because it is your aim!!!
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

EWS auf jeden Fall als erstes. Da braucht man imho nichtmal die Hefte lesen. War die einfachste Klausur die ich bei der AKAD bisher geschrieben habe (und das sind schon 20 Stück gewesen bestimmt).
EKO habe ich nicht. EVW liegt bei mir in Kürze an, mein erste Eindruck - machbar.

EWS ist zudem zulassungsvorraussetzung für EVW, von daher musst du nur noch EKO unterbringen ;)
Bachelor of Arts (Business Administration)
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Hi,

also EWS01 ist n Witz - das lohnt sich das lernen nicht :?


Gruß,
MAX
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

ich muß da "derW" widersprechen. ich hatte letzten freitag und samstag language of business und hab trotz einer 1 in economics totale probleme in der klausur und hoffe das es grad so gereicht hat. die war echt der hammer!!! und das haben mir 3 leute bestätigt mit den ich noch nach den seminar in kontakt war.

an "derW" - wenn hastn du die prüfung gemacht? evtl. haben die ja die prüfung dieses jahr viel schwieriger gemacht. in unserer prüfung waren auch keine bwl-texte oder welche über glasbläser, hunger in afrika und ein altes flugzeug.

economics ist relativ einfach. da muß man nur paar fragen zur volkswirtschaft und eu in englisch beantworten und ein essay schreiben.
BA, Bachelor of Arts
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Bei uns war die Klausur "language of business" damals auch heftig. Mir scheint, dass hier die Schwierigkeitsgrade von Klausur zu Klausur / Seminar zu Seminar oder vielleicht auch je nach Standort sehr unterschiedlich sind. Bei uns im Kurs wurde sie von den anderen auch als hammerartig eingestuft.

Reihenfolge:

Also auf jeden Fall "language of business" vor EKO01, da das Bestehen des ersteren Voraussetzung für zweiteres ist!
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Wo habt ihr denn EWS geschrieben? Ich hatte Seminar und Klausur Anfang des Jahres in Stuttgart. Und es war super einfach. Text in der Klausur war über die Klimakonferenz in Kopenhagen. Die Glasbläser hatten wir im Seminar :wink:
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

in München, ist schon länger her. Die Vorbereitung des Seminars hatte aber mit der Klausur nicht viel zu tun, auch wenn das Seminar an sich recht gut war.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Uns wurde im Seminar noch gesagt, dass die Klausur zukünftig abgeändert werden soll, da sie schon seit längerem nichts mit dem Niveau zu tun hat, dass die zugehörigen Lernmaterialien haben.
So wars auch bei uns, die ersten sind nach 25min raus - die Aufgaben waren wirklich sehr leicht:

Präpositionen eintragen
falsch geschriebene Worte in einem Satz markieren (vier mögliche waren gegeben, eines war falsch - man musste allerdings nichtmal berichtigen, sondern nur den fehler finden...)
ein Text mit Aussagen (True/False)
und der Lückentext
Bei uns gings um Klimawandel und es war letztlich völig egal, ob man den Text verstanden hat oder nicht. Die einzusetzenden Worte waren sehr einfach.

Ein paar andere Aufgaben ware noch dabei, aber alles das selber niveau.

Gruß,
MAX
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

ich hatte das seminar in Leipzig am 20/21.08.10. glaub ich aber eigentlich nicht, dass die AKAD unterschiedlich schwere prüfungen je standort macht.

die werden die prüfung auf das niveau der unterlagen hochgezogen haben. da ist natürlich der notenspiegel von 2009 irreführend.

die fragen waren jetzt auch mit einsetzern, text verstehen (ja/nein), vorsilben... jetzt heißts abwarten, bis die note kommt.
BA, Bachelor of Arts
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Es hängt auch nicht nur von der Aufgabenart ab. Es können die gleichen Aufgabentypen drankommen, die trotzdem total unterschiedlich vom Schwierigkeitsgrad sind. Ich habe eines festgestellt: Der Wortschatz, den man beherrschen sollte, kann gar nicht groß genug sein. Vor allem wenn Kollokationen dran kommen, die nicht gängig sind, etc. dann kann man sehr schnell den Text missverstehen und die Fragen dazu nicht mehr korrekt beantworten. Das kann an einer einzigen Wendung liegen.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Häufig gibt es natürlich auch große Unterschiede beim Wissensstand der einzelnen Leute.
Jemand, der BWL studiert und nur zwei Englisch-Seminare hat muss natürlich nicht über die Kentnisse verfügen, wie ein IBC-Student.
Von daher empfindet manch einer eine Klausur gerade in Englisch mal als einfach, ein anderer hat damit schon mehr Mühe.
Soweit ich weiß, sind auch die Englisch-Klausuren zentralisiert und an allen Standorten auf dem selben Niveau :?:

Gruß,
MAX
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

zum gleichen Zeitpunkt ja.
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

sw@c hat geschrieben:ich muß da "derW" widersprechen. ich hatte letzten freitag und samstag language of business und hab trotz einer 1 in economics totale probleme in der klausur und hoffe das es grad so gereicht hat. die war echt der hammer!!! und das haben mir 3 leute bestätigt mit den ich noch nach den seminar in kontakt war.

an "derW" - wenn hastn du die prüfung gemacht? evtl. haben die ja die prüfung dieses jahr viel schwieriger gemacht. in unserer prüfung waren auch keine bwl-texte oder welche über glasbläser, hunger in afrika und ein altes flugzeug.

economics ist relativ einfach. da muß man nur paar fragen zur volkswirtschaft und eu in englisch beantworten und ein essay schreiben.
Ich habe die Prüfung Ende Mai geschrieben. Inhaltlich ging es um Geigenhersteller, Neandertaler und Chilischoten. Klar, beim ersten Lesen hat man vielleicht nicht alles verstanden, aber die Prüfung läuft ja in der Regel nach Schema F, sprich lückentexte, Wahr/Falsch oder im Satz den falschen Begriff finden. Ich persönlich fand es einfach.
Man muss halt die Grammatik beherrschen und einen relativ breiten Wortschatz haben, aber wenn man die Vorraussetzungen erfüllt, sehe ich kein großes Problem.

Werde wahrscheinlich im Oktober den TOEFL Test machen, dann sehe ich ja etwa auf welchem Englisch-Level ich mich bewege, ich lasse es euch dann wissen ;)
Bachelor of Arts (Business Administration)
RCW
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.10 21:00

Den TOEFL hab ich 2003 gemacht. Wo willst du ihn machen? Ich war damals in München.
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

werd wahrscheinlich in Frankfurt teilnehmen, ist für mich am praktischsten weil ich innerhalb von 20min da bin. Kannst du ein paar Infos geben bzgl. der Vorbereitung?
Bachelor of Arts (Business Administration)
Antworten