BWL07 28.08 Frankfurt

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Detailfragen

1. Schuldverschreibung erläutern
2. Warum müssen KMU bzgl Basel II auf ihr EK achten
3. Zession erläutern, Globalzession, Mantelzession
4. Deckungsgrad A erklären (noch nie gehört, war damit Deckungsgrad I gemeint?)
5. ?
6. ?

Komplex
2. irgendwas mit Kapitalbedarfsrechnung

3. Kapitalerhöhung von 60mio auf 90mio. Verhältnis Inhaberaktien (nennwert 200) und Namensaktien (Nennwert 100) soll gleich bleiben (also die Anzahl der Aktien soll identisch sein, dazu musste man erstmal errechnen, dass von den 30mio 24mio für die Inhaberaktien sind und nur 6mio für die Namensaktien, kommt so in den LE nicht dran)
3.1 BV errechnen, BRW berechnen
3.2 Wieviele Aktien werden jeweils neu ausgegeben, Unterschied Inhaber und Namensaktie erläutern
3.3 Gratisaktie erklären
3.4 "Bezugsrecht ist ein Geschenk" Stellung zu der Aussage nehmen
3.5 Nach welchen Kriterien soll der Emissionspreis festgelegt werden (dafür gabs 16Pkt, es waren einige Stichworte gegeben, wie Börsenstimmung, Steuerliche Aspekte, Bilanzwert, Renditeerwartung etc).


Fand das Seminar nicht so gut, der Fokus lag mir da zu stark auf Heft 1. Heft 2, was man eigentlich gebraucht hätte für die Klausur haben wir innerhalb von 30min abgehandelt...Da kann man sich das Seminar absolut sparen. Der Dozent (Hr.Mohr) hat das Seminar zwar relativ kurzweilig gehalten, aber die Schwerpunkte meiner Meinung nach völlig falsch gesetzt.
Naja, man kann es nicht mehr ändern, reichen wirds definitiv, aber eine bessere Note wäre mit einem besseren Seminar durchaus drin gewesen (hoffe mal, dass die Bewertung da ok ist)
Bachelor of Arts (Business Administration)
Juexin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.10 22:41

Hallo,

anbei meine Erinnerungen an die Prüfung von gestern.

Detailfragen:

- Personalsicherheit und Realsicherheit erklären

- Schuldverschreibung erklären

- Zession allgemein erklären, dann Mantel- und Globalzession

- Basel II: Stärkung Eigenkapital. Was ist damit gemeint? Mindestens 3 Möglichkeiten nennen, wie das Eigenkapital gestärkt werden kann.

- Deckungsgrad A erklären, was er aussagt. (Gemeint war der Deckungsgrad A im Rahmen der horizontalen Bilanzierungsregeln)

Es waren 6 Detailfragen...Kann sich noch jemand erinnern?


Komplex 2

- Ratenkredit berechnen (inkl. Liquiditätsbelastung)
- Leasing berechnen
- 2 Argumente, warum sich Unternehmen trotzdem für Leasing entscheiden
- Bilanzielle Dimension erklären, welche Auswirkungen in der Bilandz wann für wen gelten (Leasingnehmer/Leasinggeber)
- nochmal 1-2 Frage zum Leasing
- Factoring (es war ein Angebot einer Factoring-Bank beschrieben)
- Vorteilhaft, wenn Kostenvorteil xy€?
- Welcher Konkrete Kostenvorteil ergibt sich aus der zusätzlichen Servicefunktion?
- Finanzierungsdelkrederefunktion beschreiben...Um welche Art von Factoring handelt es sich

zeit war ausreichend für die aufgaben.
Antworten