Hallo Zusammen,
Hier die Zusammenfassung der Klausur von gestern. Komplexaufgaben waren meiner Meinung nach identisch mit denen vom 18.10.2009 außerdem war die 2. Komplexaufgabe auch am 12.12.09 nochmal dran. Keine Garantie der richtigen Reihenfolge. Außerdem bin ich mir bei den Fragen nicht mehr 100 % sicher.
Detailfragen:
1. Zielcharakteristika kurz beschreiben und Beispiel nennen
2. Kurzes Beispiel einer Entscheidungssituation mit Maximierung Umsatz oder Gewinn. Erläutern welche Präferenzen es gibt und welche Präferenzen im vorliegenden Fall eine Rolle spielen.
3. Was versteht man unter endlichen oder unendlichen Spielen? Was versteht man unter variabler oder konstanter Summe.
4. Was leisten Decision-Support-Systeme
1. Komplexaufgabe: Projektmanagement/-controlling (nicht gelesen)
ging um eine Akad-Veranstaltung
2. Komplexaufgabe: Entscheidungssituationen
- Die drei Denkfallen „Verfestigungsfalle“, „Kostengrab-Falle“ und „Formulierungsfalle“ kurz erläutern und Beispiel geben.
- Einflussmatrix und Kausaldiagramme erklären
- Nachteile von Simulationsmodellen nennen 4 Stück
- Kurzer Fall war gegeben: es sollen Drucker für die Verwaltung angeschafft werden, es stehen drei Modelle zur Auswahl. Jeweils wurden Preise genannt, das Wartungsintervall, die Druckqualität und eines der Modelle benötigte pro Gerät eine halbe Stunde Installationszeit durch die interne PC-Betreuung, ein anderes wurde durch den Lieferanten installiert während das dritte so kompatibel war.
„Zielunterdrückung“ erklären.
Wie würde die Verwaltungsleiterin entscheiden, wenn Anschaffung und Wartung nicht aus ihrem Budget gezahlt werden müssten?
Wie würden sie als Geschäftsführer wählen, wenn sie an Hand der Nutzwertanalyse vorgehen würden? Nutzwertanalyse durchführen und begründen.
Was ist Mindmapping und wäre es für den gegebenen Fall (Anschaffung eines Druckers) anwendbar?
- 2 Vor- und 2 Nachteile der Nutzwertanalyse nennen.
- Vorgebenes Raster eines Netzplans war gegeben, Vorwärts- und Rückwärtsrechnung, sowie Pufferberechnung.
Soweit meine Erinnerungen.
Viele Grüße
Tim
UFU06 am 24.07.2010 in Frankfurt
- tim.wagner
- Forums-Profi
- Beiträge: 55
- Registriert: 27.08.06 19:12
Hallo nochmal,
nur zur Information für die nachfolgenden Prüflinge:
- Verteilung der alten / neuen Lektionen bei den Teilnehmern im Seminar war gestern bereits ca. 50 % / 50 %. Also Teilnehmer mit den neuen Lektionen nehmen immer weiter zu.
- Wann die Umstellung der Klausur auf neue Lektionen kommt wird wohl kurzfristig bekannt gegeben werden. Das Seminar wurde aber noch auf der Grundlage der alten Lektionen geführt.
- die Klausur war wieder sehr gut mit Heft 1 und 2 zu lösen, meiner Meinung nach sollte jeder versuchen die Klausur noch zu schreiben bevor die Umstellung auf die 6 neuen Hefte geschieht.
Viele Grüße
Tim
nur zur Information für die nachfolgenden Prüflinge:
- Verteilung der alten / neuen Lektionen bei den Teilnehmern im Seminar war gestern bereits ca. 50 % / 50 %. Also Teilnehmer mit den neuen Lektionen nehmen immer weiter zu.
- Wann die Umstellung der Klausur auf neue Lektionen kommt wird wohl kurzfristig bekannt gegeben werden. Das Seminar wurde aber noch auf der Grundlage der alten Lektionen geführt.
- die Klausur war wieder sehr gut mit Heft 1 und 2 zu lösen, meiner Meinung nach sollte jeder versuchen die Klausur noch zu schreiben bevor die Umstellung auf die 6 neuen Hefte geschieht.
Viele Grüße
Tim
Jungs langsam mach ich mir Sorgen.
Ich schreibe die Klausur nächste Woche in Düsseldorf und ich habe die neuen Hefte. Bisher habe ich mich auf die letzten beiden Hefte konzentriert (Entscheidungstheorie) und Projektmanagment außen vor gelassen.
Wie sehen die Seminare aus? Welche schwerpunkte werden dort gesetzt? Gibt es Themen die in den neuen Heften nicht so bearbeitet werden wie in den alten, die ich mir auch noch ansehen sollte?
Danke
Ich schreibe die Klausur nächste Woche in Düsseldorf und ich habe die neuen Hefte. Bisher habe ich mich auf die letzten beiden Hefte konzentriert (Entscheidungstheorie) und Projektmanagment außen vor gelassen.
Wie sehen die Seminare aus? Welche schwerpunkte werden dort gesetzt? Gibt es Themen die in den neuen Heften nicht so bearbeitet werden wie in den alten, die ich mir auch noch ansehen sollte?
Danke
Ich denke man kann getrost davon ausgehen, das sich innerhalb einer Woche die Themenstellung nicht zu 100% ändert 
Ich bin nächste Woche auch in Düsseldorf dabei.

Ich bin nächste Woche auch in Düsseldorf dabei.
==============================
To-Do: ANS03 und danach das Hauptsudium :-)
To-Do: ANS03 und danach das Hauptsudium :-)
- tim.wagner
- Forums-Profi
- Beiträge: 55
- Registriert: 27.08.06 19:12
Hallo Nuramon,
genau die Hefte über Entscheidungstheorie sind bei den alten Heften die ersten beiden Hefte. Und genau diese Themen sollten meiner Meinung nach auch in den nächsten Klausuren noch dran kommen. Im Seminar wurde schätzungsweise 80-90 % nur diese beiden Hefte behandelt und die letzten 10-20 % wurde Projektcontrolling angesprochen. Soweit ich das mitbekommen habe (Dozent hatte beide Versionen parallel vorliegen) sind diese beiden Hefte zur Entscheidungstheorie bei alten und neuen Heften fast identisch, lediglich zu Projektmanagement und Projektcontrolling sind in der neuen Fassung die Ausführungen halt breiter gefasst.
Also bei uns war wie bereits beschrieben das Verhältnis alte / neue Hefte bei den Teilnehmern ca. 50:50 und so sollte in der nächsten Klausur der Schwerpunkt wohl weiter auf Entscheidungstheorie liegen. Erst wenn ein Großteil der Teilnehmer mit neuen Heften versorgt ist denke ich werden die Klausuren angepasst.
Das alles ist nur meine Einschätzung aber ich denke nicht, dass die AKAD ohne Info einfach plötzlich das Wissen der 6 Hefte voraussetzt wenn einige noch die Version mit den 4 Heften haben.
Gruß Tim
genau die Hefte über Entscheidungstheorie sind bei den alten Heften die ersten beiden Hefte. Und genau diese Themen sollten meiner Meinung nach auch in den nächsten Klausuren noch dran kommen. Im Seminar wurde schätzungsweise 80-90 % nur diese beiden Hefte behandelt und die letzten 10-20 % wurde Projektcontrolling angesprochen. Soweit ich das mitbekommen habe (Dozent hatte beide Versionen parallel vorliegen) sind diese beiden Hefte zur Entscheidungstheorie bei alten und neuen Heften fast identisch, lediglich zu Projektmanagement und Projektcontrolling sind in der neuen Fassung die Ausführungen halt breiter gefasst.
Also bei uns war wie bereits beschrieben das Verhältnis alte / neue Hefte bei den Teilnehmern ca. 50:50 und so sollte in der nächsten Klausur der Schwerpunkt wohl weiter auf Entscheidungstheorie liegen. Erst wenn ein Großteil der Teilnehmer mit neuen Heften versorgt ist denke ich werden die Klausuren angepasst.
Das alles ist nur meine Einschätzung aber ich denke nicht, dass die AKAD ohne Info einfach plötzlich das Wissen der 6 Hefte voraussetzt wenn einige noch die Version mit den 4 Heften haben.
Gruß Tim
servus,
wann erfolgt denn die umstellung? bzw. wer gibt hier eine definitive info? von akad seite wird m.e. immer mit infos gespart und wenn werden diese dann nur sehr kurzfristig herausgegeben.
ansonsten würde ich mich schnell für september anmelden...
wann erfolgt denn die umstellung? bzw. wer gibt hier eine definitive info? von akad seite wird m.e. immer mit infos gespart und wenn werden diese dann nur sehr kurzfristig herausgegeben.
ansonsten würde ich mich schnell für september anmelden...
Am 24.07.2010 wurde die gleiche UFU06-Klausur in Leipzig geschrieben.
Für die Vorbereitung auf die Prüfung habe ich ab Aufschlagen der Lernhefte bis zur Prüfung exakt 10 Tage aufgewendet. Natürlich weil ich nur die 2 Hefte zur Entscheidungstheorie gelesen habe. Nur Mut! Zwei Hefte reichen völlig zur Prüfungsvorbereitung.
LG und viel Erfolg
Für die Vorbereitung auf die Prüfung habe ich ab Aufschlagen der Lernhefte bis zur Prüfung exakt 10 Tage aufgewendet. Natürlich weil ich nur die 2 Hefte zur Entscheidungstheorie gelesen habe. Nur Mut! Zwei Hefte reichen völlig zur Prüfungsvorbereitung.
LG und viel Erfolg
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.08.10 22:25
Hallo zusammen,
Ich habe soeben in der VH gesehen, dass es eine "verbindlich zu bearbeitende Fallstudie" gibt, die im Seminar besprochen wird.
Was hat es damit auf sich, und warum steht davon nichts im Modulwegweiser??
Es waere klasse, wenn Leute, die am Seminar teilgenommen haben, etwas dazu sagen koennten.
Vielen Dank!!
Ich habe soeben in der VH gesehen, dass es eine "verbindlich zu bearbeitende Fallstudie" gibt, die im Seminar besprochen wird.
Was hat es damit auf sich, und warum steht davon nichts im Modulwegweiser??
Es waere klasse, wenn Leute, die am Seminar teilgenommen haben, etwas dazu sagen koennten.
Vielen Dank!!

Hallo
Du findest die Aufgabe in der VH unter Inhalte - Downloadaufgaben. Bei mir im Seminar (ist ungefähr ein halbes Jahr her) hatte zwar jeder die Aufgabe dabei, aber nicht mal die Hälfte hatten sie bearbeitet. Das haben wir dann mehr oder weniger im Seminar gemacht. Der Dozent ist bei uns auch eher davon ausgegangen, dass man es sich mal angeschaut, aber nicht unbedingt bearbeitet hat
Grüße
Ines
Du findest die Aufgabe in der VH unter Inhalte - Downloadaufgaben. Bei mir im Seminar (ist ungefähr ein halbes Jahr her) hatte zwar jeder die Aufgabe dabei, aber nicht mal die Hälfte hatten sie bearbeitet. Das haben wir dann mehr oder weniger im Seminar gemacht. Der Dozent ist bei uns auch eher davon ausgegangen, dass man es sich mal angeschaut, aber nicht unbedingt bearbeitet hat

Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Da kommt es wohl auf den Dozenten an. Ich habe sowohl bei UFU06 als auch bei UFU03 H. Mohr (der mit dem Fisherman Friends-Vorrat) in Pinneberg gehabt (Januar bzw. diesen Monat). Er hat sich jedes mal notiert, wer die Aufgabe gemacht hat und wer nicht und sie wurden auch besprochen.
Evtl. mal nachfragen wer das Seminar leitet
Evtl. mal nachfragen wer das Seminar leitet

-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.08.10 22:25
Vielen Dank fuer die Infos, damit kann ich die Bedeutung etwas besser einschaetzen.
Und da ich in Pinneberg das Seminar besuche, werde ich wohl doch etwas mehr machen, als nur mal "rueberzuschauen"
Und da ich in Pinneberg das Seminar besuche, werde ich wohl doch etwas mehr machen, als nur mal "rueberzuschauen"
