BWL05 27-28.08 in Fra

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Kashtan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 22.06.09 19:37

Hallo an ALLE,

wollte mal fragen, wer am kommenden WE alles dabei ist? Evtl. auch im Sophienhotel, so wie ich? Weiß jemand evtl. was am 31.07 bei der Klausur dran kam?
Und ob im Seminar die Komplexaufgaben, Konzepterstellung geübt wird?

Ebenfalls wäre ich sehr dankbar, wenn jemand mir erklären würde was man zu Themen wie "Personalaudit, Benchmarking" schreiben könnte.

Auch bei 3 quantitativen Methoden des Personalcontrolling bin ich mir unsicher was damit gemeint ist, Kennzahlen(PKS), Benchmark, Abweichungsanalysen?

Wäre nett, wenn mir jemand helfen würde.

Viele Grüsse und viel Erfolg!!!
Heidi22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 25.07.09 10:52

hallo kashtan,

wollte mal fragen, wer am kommenden WE alles dabei ist? Evtl. auch im Sophienhotel, so wie ich? Weiß jemand evtl. was am 31.07 bei der Klausur dran kam?
Und ob im Seminar die Komplexaufgaben, Konzepterstellung geübt wird?

-> also ich bin zwar nicht dabei - aber bei uns wurde nicht explizit im seminar darauf eingegangen wie man eine komplexaufgabe lösen könnte, das ergibt sich eigentlich auch mehr oder weniger aus den zusammenhängen von allen drei heften.

Ebenfalls wäre ich sehr dankbar, wenn jemand mir erklären würde was man zu Themen wie "Personalaudit, Benchmarking" schreiben könnte.

Personalaudit:
- systematische Bewertung einer Leistung und auch des Prozesses der Leistungerstellung
- orientiert sich an einem kriterienkatalog, der durch den leistungsempfänger (sprich Führungskräfte beurteilen Personalabteilung)
also ich quasi eine Bewertung des Personalmanagements

Benchmarking
- kontinuierlicher Vergleich von ergebnissen und prozessen über mehrere unternehmen
- wettbewerbsorientiertes benchmarking: vergleich unter wettbewerbern- vorteil liegt in der guten vergleichbarkeit
- funktionales benchmarking: eigene ergebnisse und prozesse der personalentwicklung mit denen von branchenfremden unternehmen vergleichen: hat den vorteil das bloße kopien von strategien von mitbewerbern nicht kopiert werden und damit eben möglicherweise die gleichen fehler gemacht werden
ziel: mit den gewonnen daten die prozesse zu verbessern und überprüfen ob die eigenen ziele realistisch sind

Auch bei 3 quantitativen Methoden des Personalcontrolling bin ich mir unsicher was damit gemeint ist, Kennzahlen(PKS), Benchmark, Abweichungsanalysen?
- hier sind es die Personalstrukturanalyse, Kennzahlen, Funktionsstrukturanalyse, Target Costing.

Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte, und die richtigkeit kann ich natürlich auch nicht garantieren - am besten orientiere dich an den lernheften- da kannst du nichts falsch machen!

viele grüße
heidi
Benutzeravatar
OliverF
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 05.07.09 08:51
Wohnort: Seligenstadt

Hallo,
hier das was ich noch von den Klausurfragen von gestern in Frankfurt weiß:
Detailfragen:
Wann wird ein Sozialplan erstellt und welche Maßnahmen gibt es in diesem Zusammenhang?
Was kann ein Personalleiter tun, damit neue Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden?
Referentensystem und Funktionsmodell - wo sind die Unterschieden und beiden beschreiben

Komplex (die, die ich genommen habe):
Internationales Unternehmen in ländlicher Gegend, wiortschaftlich erfolgreiche, braucht dringend neue Ingenieure. Was kann man tun. (wurde hier schon mehrmals gepostet).

Ich hoffe, es hilft Euch weiter. Ergänzend kann ich nur sagen, dass das Seminare bei Herrn Grün wirklich super ist (und zudem noch absolut verständlich).
Viele Grüße und viel Erfolg

Oliver
Kashtan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 22.06.09 19:37

Hallo an Alle,
hier noch die Ergänzung zu den Fragen:

1.1 Was trägt zur Akzeptanz der PM-Maßnahmen bei? (Problemdruck, Effektivität, Effizienz, etc..)
1.2 Laufbahnlinien, horizontal, vertikal,
1.3 Entwicklungsmaßnahmen zeitlich und räumlich abgrenzen
1.4 Sozialplan
1.5 Referenten + Zentrale Eingliederung des PM in UN

2.1 Komplex Konzept erstellen für UN in str.schwacher Gegend, Ingenieure gesucht, schlechtes ökö Image etc.. alte bekannte Aufgabe.

2.2 Stellenanzeige
Antworten