Das Seminar war geteilt, ein Teil hatte Prof. Müller-Hedrich, Prüfungsvorbereitung war gut, wer der andere war weiss ich nicht.
Das war die Klausur soweit ich mich erinnere:
Detail jeweils 4 Punkte
1a) WACC erklären
2b) Bei dynamischen Amortisationsrechnung wird von einem vollständigem und vollständigem Markt ausgegangen, was bedeutet das?
2) Unterscheidung Investitionsarten nach Lücke, gehen Sie dabei auch auf den Begriff der Normalinvestion ein.
3) Anwendungsbereich und Wesen der statischen Amortisationsrechnung - wie wird sie berechnet?
4) Investion Grundstück T= 14 Mio, Laufzeit unendlich Zins 8%, jährliche Überschüsse von 1,6 Mio, Kapitalwertberechnen und Stellung zum Ergebnis nehmen.
5) DEAN erklären und zeichen
Komplex 2:
Unternehmen Pharma soll auf Wirkstoff für japanischen produzieren
Inv. 10 Mio / Erlös 2000 Yen/kg, Kurs 1€/100Yen / Kosten 10€/kg Material und 5€/kg Personal / Absatzmenge 500 Tonnen
2.1) Erläuterung Sensitivitätsanalyse, welche Fragen sollen beantwortet werden und was ist Ihre Aufgaben - 6P
2.2 Kapitalwertberechnen und sagen ob Investitions vorteilhaft ist - 6P
2.3 Bestimmen sie die kritische Menge 6P
2.4 angenommen der Absatz beträgt nur 450 Tonnen - wie sieht der Kapitalwert aus - 6P
2.5 Worst case Szenario bei Änderung der variabeln um +/- 10%
Worst Case berechnen - 10P
2.6. Nutzwertanalyse problemorientiert erläutern und dabei auf die oben genannte Investition eingehen. - 6P
Komplex 3:
hab ich leider nur überflogen, war was mit Ersatzinvestition in einen Brennofen oder komplett neu mit dem der eigene Stromproduziert werden könne und überschüss ins Netz eingespeisst
vielleicht kann hier jemand ergänzen.
Die Punkteverteilung in der Komplex fand ich etwas seltsam - aber gut.
Klausur war gut machbar - Zeit war meines Erachtens genug vorhanden.
BWL06 vom 30.07. Stuttgart
war im anderen Seminar bei Daniel Streich
Seminar war eigentlich super, er hat den Stoff gut rüber gebracht und das wichtigste mit uns durchgenommen, aber wir haben nichts gerechnet, das war sehr schade...
Klausur war ok, auch von der Zeit her.... war 5 Minuten eher fertig...hatte auch Komplex 2 gewählt
Ergänzung zu 2.5 es sollte nur der Rechenweg für das Worst Case Szenario gerechnet werden, wenn sich alle Variablen (Menge, Kosten, Währung..) gleichzeitig ändern
Seminar war eigentlich super, er hat den Stoff gut rüber gebracht und das wichtigste mit uns durchgenommen, aber wir haben nichts gerechnet, das war sehr schade...
Klausur war ok, auch von der Zeit her.... war 5 Minuten eher fertig...hatte auch Komplex 2 gewählt
Ergänzung zu 2.5 es sollte nur der Rechenweg für das Worst Case Szenario gerechnet werden, wenn sich alle Variablen (Menge, Kosten, Währung..) gleichzeitig ändern
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 06.10.05 11:12
- Wohnort: Berlin
hab ebenso die zweite komplex genommen, allerdings die "worst case" frage hat bei mir einige zweifel aufkommen lassen, da sämtliche werte um 10% korrigiert werden sollten, war bei mir der verkaufspreis schon geringer als die herstellkosten, hat irgentwie kein sinn ergeben...
War bei mir genauso. Zu den Investitionskosten von 10 MIo(Sollte nicht geändert werden) kamen dann noch der Auszahlungsüberschuss dazu...thomas.muders hat geschrieben:hab ebenso die zweite komplex genommen, allerdings die "worst case" frage hat bei mir einige zweifel aufkommen lassen, da sämtliche werte um 10% korrigiert werden sollten, war bei mir der verkaufspreis schon geringer als die herstellkosten, hat irgentwie kein sinn ergeben...
War irritierend, aber da ich mir nichts anderes einfiel hab ichs so einfach durchgezogen!
... naja ... dass das Ergebnis irgendwie keinen sinn macht, seh ich eigentlich nicht so, ökonomisch passt das sogar ganz gut, ist ja immerhin der Worst-Case-Fall, schlimmer kanns also nicht kommen - von dem her durchaus plausibel ....thomas.muders hat geschrieben:hab ebenso die zweite komplex genommen, allerdings die "worst case" frage hat bei mir einige zweifel aufkommen lassen, da sämtliche werte um 10% korrigiert werden sollten, war bei mir der verkaufspreis schon geringer als die herstellkosten, hat irgentwie kein sinn ergeben...
Leider kann ich zur 3. Komplex auch nichts beisteuern... hab sie nicht durchgelesen und war mit der Zeit irgendwie extrem knapp dran, hab mich bei den Detailaufgaben schon so über ca. 7 Seiten ausgelassen, dass da schon 50 Minuten vorbei waren ... war nicht gut getimed von mir glaub ich ... am Ende hats grad so gereicht von der Zeit her ...
Viel Erfolg euch allen - hoffe es haben alle gepackt. Jetzt gehts erst mal in Urlaub.
Greets
schwabe
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 06.10.05 11:12
- Wohnort: Berlin
wie kommst du auf sehr fair? hast du deine klausur angesehen ?Schwabe hat geschrieben:Noten sind da. Das war ja mal ne High-Speed-Korrektur ... und sehr fair noch dazu ... !
thomas.muders hat geschrieben:wie kommst du auf sehr fair? hast du deine klausur angesehen ?Schwabe hat geschrieben:Noten sind da. Das war ja mal ne High-Speed-Korrektur ... und sehr fair noch dazu ... !
Fair deshalb, weil ich aus Zeitgründen teilweise die Rechnungen ohne die zugehörigen Einheiten hingeschrieben hab und es letztlich dennoch volle Punktzahl gab... (bzw. volle Punktzahl oder aber in jedem Fall 58 Punkte). Eingesehen hab ich die Klausur nicht.