CPP01 Pinneberg - Klausur 21.08.2010

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Martina1101
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 20.11.08 14:57
Wohnort: München

Hallo zusammen!

Was habt ihr für Themen im Seminar besprochen?

Es gibt die beiden mächtigen Präsentationen "Funktionale Programmierung" und "Objektorientierte Programmierung". Hat der Dozent diese vollständig besprochen?

Wurde etwas über den Fragenkatalog von Prof. Hoffmann gesagt?

Hat Prof. Schramm Hinweise/ Einschränkungen für die Klausur gemacht?

Freue mich über jeden Tipp, da es für mich nun schon der 2. Versuch ist :roll:

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Martina
Benutzeravatar
Viper
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 174
Registriert: 04.11.07 13:30

Hallo zusammen,

ich würde mich ebenfalls über Tipps bzw. Themeneinschränkungen des Dozenten freuen, da es für mich auch der 2. Versuch ist :(

mfg
Melanie
mupt84
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 05.04.10 11:16
Wohnort: Essen

Wenn das für euch beide der zweite Versuch ist, warum habt ihr dann das Seminar nicht noch einmal besucht :?:
Reisszahn
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 17.08.09 08:19

Seminar wurde von Herrn Schramm durchgeführt, die Klausur aber weiterhin von Herrn Hoffmann gestellt.
Wir sind die beiden Präsis durchgegangen und am Ende meinte er, dass wir jetzt auf alles für die Klausur eingegangen sind. Schwerpunkte/Klausurthemen kamen (für mich) aber nicht wirklich raus.
Reisszahn
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 17.08.09 08:19

Klausur war OK
Dateilaufgaben kamen größtenteils aus der bekannten Liste
- Komplex 1 war die Nutzwertanalyse
- Komplex 2 ging es um Datumberechnung
D.h. ein Objekt Datum bestehend aus tag, monat, jahr, welches erzeugt werden sollte. Anschließend sollte mit Operatorüberladung mit dem Datum gerechnet werden z.b. objekt + 12 tage oder objekt++ um einen tag zu addieren. zudem kamen in etwas angewandelter form die aufgabe "wieviel tage hat der monat x" dran und eine aufgabe in der bestimmen sollte ob ein jahr ein schaltjahr ist oder nicht
abschluss war schon oft gesehene fried ostrem& operator<< Überladung, um die Ausgabe aufzuhübschen.

- Komplex 3 habe ich nich gewählt
Antworten