Konzentration und Motivation

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Benutzeravatar
erratum
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 23.03.10 08:58
Wohnort: Dresden

Hallo Leute,

die Sache mit der Motivation wurde im Forum schon häufig diskutiert und bedarf keiner weiteren Erläuterungen, da die auch höchst individuell ist.

Zum Thema Konzentration sieht es anders aus. Besonders plagt mich, dass ich zu Hause einen Konzentrationmangel habe. Da lauern TV, Computer und andere Sachen, die einen gerne und nur zu leicht ablenken. Zwar gelingt es mir meist mich auf mein Lernziel zu konzentrieren aber gerade in Drucksituationen (z.B. plötzlich festellen, dass man sich viel zu spät mit dem Thema beschäftigt hat) bemerke ich bei mir einen Konzentrationabfall ala Abschweifende Gedanken gefolgt von "Hrmpf, ich brauch' ne Pause". Die Pausen häufen sich dann aber und übersteigen die Lernzeit oft.

Ich WILL mein Studium rocken, ich WILL was für mich lernen und ich WILL mir zeigen, dass ich es kann.

Wie behelft ihr euch?
An sonnigen Tagen suche ich mir draussen ein ruhiges Plätzchen und dann läuft alles wie am Schnürchen, nur das geht halt nicht bei Regen oder tierischsten Windböen.

Ich will jetzt nichts von Ritalin (ist ja, wie ich wärend Recherchen gelesen habe, z.Zt. DIE (ilegale) "Lerndroge" schlechthin) oder Koffeintabletten (wach bin ich ja und hibbelig sein hilft dann auch nicht) hören, sondern ernstgemeinte Ratschläge (vlt. zieht sich jmd. irgend ein cooles Obst rein oder nen leckeren Tee rein ^^)

Soviel erstmal dazu, vielleicht hat ja jemand einen Tip...

MfG Erratum, der sich weiter durchbeisst
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Ich kann das gut nachvollziehen, ich habe mit ähnlichen Problemen zu kämpfen..... :lol:

Also ich führe mir persönlich dann immer mein Ziel vor Augen: das Studium mit einem Schnitt von 2,x zu schaffen.

Dies ist für mich dann Ansporn genug mich hinzusetzen und zu büffeln, denn ich denke ohne intensives Lernen, ist das nicht machbar.
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Ging bzw. geht mir genauso. Bin früher zusammen mit meinen ganzen Büchern immer in ein kleines Cafe gegangen.

Hab mir dort ne Latte Macciato bestellt und angefangen zu den Stoff durchzulesen und zu verstehen, und immer nach ner gewissen Zeit hab ich 5 Minuten Pause gemacht und eine gedampft :D


Konnte zwar keiner verstehen, aber das war mein idealer Lernplatz.

Wenn es dann um komprimiertes Lernen für eine Prüfung ging, da hab ich mich dann teilweise auch wirklich mal ne Stunde in mein Arbeitszimmer eingeschlossen. Allerdings ging das nicht länger und auch nur für kurze Zeit.

Denke, du musst einfach maln paar Sachen ausprobieren. Denn es gibt nix Schlimmeres, als wenn man sich die Bücher schnappt und schon genervt ist, weil man weiß was für Probleme ( Konzentration etc. ) wieder auf einen zukommen.
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Sport zwischen Arbeit und Lernen kein Zeitverlust sondern ein Zeitgewinn ist.

Ich jogge ne halbe Stunde und mit 15min duschen verliere ich brutto 45 min Lernzeit.

Jedoch lerne ich dann effizienter als ohne "Sportpause". Zum einen ist es ein Break zwischen zwei geistig fordernden Tätigkeit (zumindest bei Kopfarbeitern) und zum anderen hat der Sport auch positive Auswirkungen auf die Aufnahmefähigkeit.
Bin kein Sportwissenschaftler, aber ich denke, das dürfte an der besseren Sauerstoffversorgung des Gehirns liegen...

Früher dachte ich auch immer, ich hab keine Zeit für den Sport, aber ich muss zugeben, die Zeit hole ich locker wieder rein, weil ich nach dem Sport den Stoff in einer Stunde lerne, für den ich sonst zwei Stunden brauchen würde.

Außerdem brauch ich noch den Druck der nahenden Prüfung, d.h. ich lege meine Termine mittlerweile bewußt sehr eng!
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Das mit dem Sport sollte ich auch mal versuchen. In letzter Zeit bin ich einfach nur genervt nach der Arbeit. Und die Nachbarn sind laut ...
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
tibaymo

Also ich bin auch Meister der Ablenkung. Ich schaffe es mich durchgehend vom Lernen abzulenken um dann effektiv nichts gelernt zu haben! ;-)
So war es die ersten 3 Jahre. Seit Januar mach ich Sport. Klar dadurch verliert man erstmal Zeit - denkt man unterbewusst, aber wie schon erwähnt, danach fühlt man sich einfach besser und das lernen klappt einfacher.

Man braucht auf alle Fälle nach einem Arbeitstag erstmal ein Ausgleich. Man muss erstmal den Arbeitstag abhaken und am besten geht das mit Sport. Ob jetzt 30 min, 1 Stunde oder 2. Und danach kann man locker 2-3 Stunden noch lernen und es läuft dann viel viel effektiver!
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Also starten wir die Aktion: "AKAD beweg Dich" :wink:

Nein im Ernst, da wird der Kopf echt klar, einfach mal probieren.

PS: Im Winter laufe ich auf dem Laufband (Schnäppchen gibts bei Amazon) und habe mir dort ein Klemmbrett angebracht. Dort liegt dann meine Zusammenfassung... so kann ich "laufend" lernen.
Funktioniert auch extrem gut, nach ner Stunde auf dem Laufband ist die halbe Lektion im Kopf drin :D
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo,

ein idealer Lernort ist eine Bibliothek, Du wohnst doch in Dresden, da gibts doch bestimmt eine Unibibliothek. Schreib Dich dort ein und wenn Du mal intensiv lernen musst, dann geh dort hin, da gibts sogar noch weiterführende Literatur und garantiert keine Ablenkung :wink: .

Gruß Marc
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Hab mir vor Prüfungen schon mal eine Nacht ein Hotelzimmer genommen und wirklich 6-7 Stunden am Stück inkl. kleiner Pausen gelernt. Wichtig ist, aus dem vertrauten Umfeld raus und möglichst allein.
Status: Alumnus
Benutzeravatar
erratum
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 23.03.10 08:58
Wohnort: Dresden

Sportlicher Ausgleich passt :-) Normalerweise habe ich den durch den täglichen Weg von und zur Arbeit mit dem Radel...Hab' jetzt aber Urlaub und durch den Anstehenden Umzug meine Zeit (zu?) knapp bemessen für den zu lernenden Stoff.

Hinzu kommt, dass ich gerade bemerkt habe, dass eine Lerneinheit auf Arbeit liegt. So nun Ausgleich: Auf Arbeit radeln LE holen und dann zurück ^^
gericool
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 21.07.06 20:40

Ich habe meinen Fernseher abgeschafft! Kein Witz. Und da, wo man das Kabel reinsteckt, steht ein fetter alter Bücherschrank. Ich weiß nur zugut, wie das ist: einmal vorm Fernseher und zwei Stunden sind rum. Dabei hat man wohlmöglich nur rumgezappt und nicht mal einen Film geschaut.

Dafür habe ich aber das gute alte Radio und natürlich Internet. Beides würde ich nur ungern missen. Zumal: Studium ohne Rechner und Internet - geht heutzutage einfach nicht!!
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Bin mittlerweile zwar schon fertig mit meinem Studium aber es ist schön zu lesen das es nicht nur mir so erging :-)

Sport war wirklich eine prima Ablenkung und Grundlage für ein effektiveres Arbeiten. Aber das Internet, Fernsehen etc. sind dennoch das kleine Teufelchen auf der Schulter.

Will jetzt niemanden abschrecken aber für mich war die Motivation während der Diplomarbeit am extremsten auf dem Tiefpunkt (trotz prima Thema und vermeintlicher guter Vorbereitung).

Gruß
Marcus
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

am besten hilft PS3 zocken ;) Nach der Arbeit wird erstmal die Konsole angeworfen, 2-3 Spiele Fifa gezockt und dann gehts ans Lernen ;)

Alternative Sport ist natürlich auch optimal, ich glaub wichtig ist einfach, dass man nach der Arbeit was geistig anspruchsloses macht ;)

Ich hab mir desweiteren auch die Termine relativ eng gelegt, sodass ich es mir gar nicht erlauben kann, mal eine Zeit lang nichts zu machen. Wenn nichts mehr in den Kopf will, hilft es aber auch ab und an mal richtig abzuschalten, sprich 1-2 Wochen gar nichts zu lernen. Danach gehts dann wieder richtig gut
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Ich lern immer morgens von 0530 - 0730.
Gibt zwar Tage, an denen ich ziemlich müde bin, aber grundsätzlich ist morgens nicht nur die Zeit, wo ich am wenigstens durch Telefone, Nachbarn usw. gestört werde, sondern wo ich auch am leistungsfähigsten bin.
Nach der Arbeit zu lernen geht bei mir gar nicht, da kann ich mich kaum konzentrieren...
Benutzeravatar
erratum
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 23.03.10 08:58
Wohnort: Dresden

MaxPower hat geschrieben:Ich lern immer morgens von 0530 - 0730.
Gibt zwar Tage, an denen ich ziemlich müde bin, aber grundsätzlich ist morgens nicht nur die Zeit, wo ich am wenigstens durch Telefone, Nachbarn usw. gestört werde, sondern wo ich auch am leistungsfähigsten bin.
Nach der Arbeit zu lernen geht bei mir gar nicht, da kann ich mich kaum konzentrieren...
Da binsch doch schon auf Arbeit, oder zumindest auf dem Weg dahin ^^
Antworten