Deutschklausur

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Kann mir jemand von Euch sagen, wie so eine Deutschklausur aussieht inhaltlich?

Schreibe Anfang Juli in München und würde gerne wissen, ob die Aufgaben ähnlich sind wie in den Heften.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

da müsstest du glaub ich noch mehr ins detail gehen; um welches Modul gehts denn? evtl. DGL01? da könnte ich dir was zuschicken :wink:

Gruß,
MAX
Benutzeravatar
minnikuhl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 123
Registriert: 01.02.10 10:01
Wohnort: Blick auf NOK

Mir auch?! :wink: Habs aus gesundheitlichen Gründen leider nicht zu der in Pinneberg zu kommen... :cry:
The intellect has little to do on the road to discovery. There comes a leap in consciousness, call it intuition or what you will, and the solution comes to you and you don't know how or why.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

MaxPower hat geschrieben:da müsstest du glaub ich noch mehr ins detail gehen; um welches Modul gehts denn? evtl. DGL01? da könnte ich dir was zuschicken :wink:

Gruß,
MAX
Ja, genau. DGL01. Das wäre toll, vielen Dank.
Calimerah
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 07.07.09 23:50
Wohnort: Berlin

Jaaa, da würde ich mich auch über Infos freuen! Ich habe heute mit dem Bearbeiten angefangen und ziemlich schnell wieder aufgehört, weil ich erstmal wissen wollte, worum es in der Prüfung genauer geht. Begriffe und grammatikalische Regeln genau auswendig kennen? Nur Anwenden? Beides? Wie sehr muss man ins Detail gehen? In dem Deutsch Teil für die Übersetzer-Eingangsprüfung habe ich mit sehr gut abgeschnitten, wie ähnlich ist diese Prüfung?
Never be afraid to try something new
Remember that amateurs built the Ark
Professionals built the Titanic
Calimerah
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 07.07.09 23:50
Wohnort: Berlin

Ok, hier mal zusammenkopiert, was ich so im Forum mit der Suche gefunden habe. Wenn jemand noch was hinzuzufügen hat, bitte melden :D

- Je ein Lückentext mit Verben und Adjektiven.
- Flektierbare und nichtfelktierbare Wortarten heraussuchen.
- Wortarten bestimmen. Wobei es hier nicht reichte nur beispielsweise ein Verb zu bestimmen, sondern

auch die Flexion nach Person, Numerus, Genus, Kasus, Tempus, Modus (z.B. Verb, 3. Pers., Sing.,

Präteritum, Indikativ, Aktiv).
- Umformungen Aktiv/Passiv.
- Umformungen direkte/indirekte Rede.
- Als Krönung dann eine komplette Satzanalyse nach Satzarten, Formen, Funktionen.

Die Satzanalyse war etwas deftiger, der Rest mit „normalen“ Kenntnissen der deutschen Grammatik gut zu

bearbeiten. Die Zeit war allerdings sehr knapp bemessen, so dass viele nicht alle Aufgaben bearbeiten

konnten.

Satzanalysen machten fast 50% aus, also das gut beherrschen und zuerst bearbeiten!


---------

Klausur entspricht ziemlich den Standardaufgaben. Fokus beim Lernen sollte auf Satzartbestimmung

liegen, da es hierfür die meisten Punkte gibt (inkl. "Baum" malen). Zudem Satzgliedbestimmung und

Wortartbestimmung. Außerdem sollte man sich Konjunktiv und Aktiv/Passiv noch mal anschauen, dann kann

eigentlich nix schiefgehen


---------


eine kurze Zusammenfassung des Klausurinhalts:

es fing mit der Aufgabe an, fünf Wortarten der deutschen Sprache zu nennen. Die weiteren Aufgaben

waren dann nicht mehr so easy:

Wortanalyse (Wortart, Kas, Num, Pers, etc.)
Konjunktionalsätze bilden mit vorgegebenen Ausdrücken, die im Satz vorkommen müssen
Relativsätze bilden aus jeweils zwei vorgegebenen Sätzen
Aktivsätze in Passivsätze umformen und umgekehrt
Aussagesätze in Imperativsätze umformen
Satzanalyse: Satzglieder, Satzformen, Satzarten
Direkte Rede in indirekte Rede umformen
Vorgegebene Adjektive in Sätze einfügen
Lückentext, in den man bestimmte oder unbestimmte oder eben keine Artikel einfügen musste
Never be afraid to try something new
Remember that amateurs built the Ark
Professionals built the Titanic
Antworten