Kosten / Zeitaufwand BBA

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
ninaa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.08 11:22

Hallo allerseits,

lese seit Monaten hier und da bei Euch hier mit und werde voraussichtlich im Herbst diesen oder zu Beginn des nächsten Jahres mit dem BBA Studium anfangen. Vorher muß ich (leider) mit spitzem Stift Zeit- und Kostenaufwand ermitteln - vielleicht könnt Ihr mir helfen. Folgendes überlege ich mir :

1. AKAD - Kosten sind klar
2. Wie hoch sind Eure Kosten für zusätzliche Bücher & Material ?
3. Wie viel Zeit plant Ihr wöchentlich ein für die Lektionen (gibts da eine
pauschale Angabe seitens AKAD oder sonst wem) ?
4. Wenn ich die Sprintvariante in Stuggi durchziehen würde, muss ich dann warten bis Anfang Jahr um das durchzubekommen oder kann ich jederzeit problemlos anfangen ?

Vielleicht hat sich das der ein oder andere auch schon überlegt vorm Studium und kann mir helfen.. Wäre supernett von Euch.

Viele Grüße
ninaa :D
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

2. Naja eigentlich hält sich das in Grenzen mal hier und da ein Gesetzestext aber sonst nix weiter - wenns 100 Euro bis dato (Ende Grudnstudium) sind, isses viel ;)

3. Das hängt wie immer von Dir ab - Was kannst und weißt du und was willst du...Hier im Forum gibt es schon ein paar Threads die ähnliche Fragen mit teils recht ausfürhlichen Antworten liefern (guck mal hier: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ht=aufwand 2.Post hab ich was geschrieben)

4. du kannst jederzeit einsteigen - dann bekommst die module zugesendet ( die ersten 6 monate soweit ich weiß pro Monat, dann ein dickerer Packen einmal im Quartal) - dann suchst dir die Module raus, die du machen möchtest, arbeitest das Material druch, anmelden, hingehen, Prüfung ablegen, fertig - und "der nächste bitte..." ;)

Alles halb so wild ;)
ninaa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.08 11:22

jaja, alles halb so wild. Nachdem ich Deiner Verlinkung nachgegangen bin und nach in lima-city gelandet bin find ich das gar nimmer halb so wild. Wie soll man denn da gleich von Anfang an alles optimieren und richtig machen... 8O huiuiuiui
Vielen Dank für die Infos. Dann stürz ich mich mal ins Gefecht. :D
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

hey,gleich von Anfang an alles optimieren und richtig machen?
Was du optimieren willst und kannst ist grundsätzlich von dir abhängig, da kann dir keiner einen Rat geben.

Für den eine bedeutet optimieren, schnellstmöglich mit dem Studium fertig zu werden, dies auch auf Kosten der Noten. Um Schnelligkeit zu erreichen, wird er u.a. den Versandplan ändern. Für den anderen ist es wichtig gute oder gar sehr gute Noten zu schaffen. Andere Strategie notwendig!

Ich würde mich an deiner Stelle von dem Anspruch entfernen alles richtig machen zu wollen. Jetzt ehrlich! Perfektionismus geht immer zu Lasten von anderen Faktoren. Denke an die 80:20 Regel. Vieles ist Erfahrung, und dann weißt du wie es besser geht für die Zukunft - ganz im Einklang mit deinen Präferenzen und Zielvorstellungen.

Zu den Fragen:
1. Thema Kosten. Neben den Gebühren, fallen in den meisten Fällen erhebliche Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten an. Ich gehe bei mir überschlagsartig davon aus, das es nochmal zwischen 5000 - 8000 Euro waren in den 3,5 Jahren. Ich bin kein 1. Klasse Flieger und das 5 Sterne Marriot war auch nicht meine erste Wahl. Problem teilweise waren diese furchtbaren Messen, welche die Preise explodieren lassen.

Von Vorteil wenn die Akad (und damit meine ich die Hochschulen) in deiner Stadt präsent ist, da die Studienzentren gerade im HS nicht deine Anlaufstelle sein werden.

2. Wie hoch sind Eure Kosten für zusätzliche Bücher & Material ?
Kaum der Rede wert im Vergleich zu den o.g. Kosten. Gesetztexte, etwaige Zusatzliteratur für WIM und WIR, Jahresgebühr Landesbibliothek: ca. 150 Euro.

3. Wie viel Zeit plant Ihr wöchentlich ein für die Lektionen (gibts da eine
pauschale Angabe seitens AKAD oder sonst wem) ?
AKAD gibts ja an mit 20 Stunden die Woche. Es ist aber sowas von abhängig davon, welche Vorkenntnisse du hast, ob dir Module angerechnet werden, wie schnell du in das Thema kommst, ob du den IQ eines Pavians oder den eines Kaplan hast. Du wirst bald sehen, wieviele Stunden du tatsächlich benötigst. Du wirst dich garantiert wundern.


4. Wenn ich die Sprintvariante in Stuggi durchziehen würde, muss ich dann warten bis Anfang Jahr um das durchzubekommen oder kann ich jederzeit problemlos anfangen ?

??? Du kannst doch jederzeit mit dem Studium beginnen? Ich würde die Sprintvariante immer vorziehen. Erstens du bekommst das Material schneller, zweitens du hast die Möglichkeit einen Bonus abzustauben am Ende, wenn du es schaffst die Regelstudienzeit + max. 1 Semester zu packen. Es setzt auch unter Druck, was immer mal wieder notwendig sein wird. Aber natürlich entstehen auch temporär Mehrkosten, da die Raten höher sind.

Das packst du. Am Anfang ist alles Neu und merkwürdig und man weiß nicht so Recht. Dieses Gefühl legt sich aber relativ schnell und du wirst dich hier prächtig zu rechtfinden. Ganz sicher! Mfg
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

5-8 k für ÜN!!! Da hab ichs als Leipziger gut - hab nur 1 Klausur im HS in PI ...Gott sei Dank!

zum TE: geht einfach zum Einführungsseminar - und "wachse" mit dme Studium - am Anfang gibts meist leichte Seminare...dort findet man auch manchmal gute Ratschläge von anderen Kommilitonen...

Und da wir dabei sind - Ein Tip von mir: Bitte nicht 2mal Threads zum gleichen Thema hier aufmachen - wir haben keine Admins, die Threads closen/löschen können - und das fördert die Übersichtlichkeit nicht sooo sonderlich ;)

Wenn du sonst noch so fragen hast, wird dir hier (meist) geholfen!

Andi
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Der_Andi78 hat geschrieben:5-8 k für ÜN!!! Da hab ichs als Leipziger gut - hab nur 1 Klausur im HS in PI ...Gott sei Dank!

off topic

Da hast Du es echt gut...wenn ich da mal meine Kilometer addiere...und vor allem die Zeit, die "auf der Strecke" bleibt! :cry:

Was mich noch interessiert - ich dachte in Leipzig werden auch alle Module angeboten. Ist das nicht so, oder fährst Du aus Gründen der Terminoptimierung nach Pinneberg?
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Benutzeravatar
erratum
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 23.03.10 08:58
Wohnort: Dresden

Also mir wurde bei Studienbeginn gesagt, dass z.B. für den wirt.Inf. nicht alle Module in Le angeboten werden und dass ich dann im Haupstudium sicherlich ab und an nach PI muss...

@TE:
Einfach anfangen, kommt Zeit kommt Rat :-)
Ich werde mich in den nächsten Tagen auch mal hinsetzen müssen bzgl. Terminoptimierung / Versandplan <=> Klausur (hab keine Lust für eine Klausur quer durch die Republik zu fahren)...

Kosten für Material hab' ich bis jetzt noch keine (okay, erstsemester).
Eingeplante Zeit zum lernen:
Mo, Mi, Fr => ca 2h pro Tag
Sa + Sa => ca 4-5h pro Tag

Bis jetzt reicht's und ich denke das wird auch so bleiben.

Anfangen kannst du jederzeit, aber wenn ich nochmal Anfangen könnte, würde ich schauen wann die Einführungsseminare in meiner Nähe sind und den Studienbeginn in die Gegend legen...
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

AlexR hat geschrieben: Was mich noch interessiert - ich dachte in Leipzig werden auch alle Module angeboten. Ist das nicht so, oder fährst Du aus Gründen der Terminoptimierung nach Pinneberg?

Eines der ANS Seminare wird nur in PI und STU angeboten leider :( - Aber was solls 1 SEminar aus dem gesamten Studium bringt mich nicht um ;)
ninaa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.08 11:22

Danke schön für die viele Mühe ! Habe gestern das Material von der AKAD erhalten und werd nun mal anfangen zu planen :D Euch frohes lernen - bei dem Wetter ist das ja nicht so schwer denke ich - bei uns ists sackekalt und windig *brr*

Viele Grüße !
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Bestes Lernwetter - dann mal los ;)
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Der_Andi78 hat geschrieben:Bestes Lernwetter - dann mal los ;)
Naja ich weiss nicht, so langsam macht mich das Wetter depressiv. Bei etwas besserem Wetter lerne ich echt leichter.
Müssen ja nicht gleich 30° und strahlend blauer Himmel sein :roll:
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Ich war am Freitag am See - schön auf nem großen STein gelegen, Wasser plätschern, Sonne auf m Bauch - Denkst du da will ich lernen????? Dann lieber doch so, oder? (Jetzt mal so aus Fernstudentensicht ;) )
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Der_Andi78 hat geschrieben:Ich war am Freitag am See - schön auf nem großen STein gelegen, Wasser plätschern, Sonne auf m Bauch - Denkst du da will ich lernen????? Dann lieber doch so, oder? (Jetzt mal so aus Fernstudentensicht ;) )
Hier regnet es seit letzdem Wochenende und die Sonne lässt sich kaum blicken, nur Montag war ganz schön.
Sowas deprmiert mich, da ich will im Bett bleiben und lesen.
Ich hab bei schönem Wetter bedeutend mehr Motivation.

So genug gejammert VWL01 wartet
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

dann lies doch vwl !!! :P
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Der_Andi78 hat geschrieben:dann lies doch vwl !!! :P
lesen ist ja nicht lernen, sondern nur ein Teil davon - aber wenigstens ist es spannend - wenn auch nicht so spannend wie die Romane den ich gerade in den Fingern habe.
Antworten