Kosten / Zeitaufwand BBA

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
ninaa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.08 11:22

Hallo allerseits,

lese seit Monaten hier und da bei Euch hier mit und werde voraussichtlich im Herbst diesen oder zu Beginn des nächsten Jahres mit dem BBA Studium anfangen. Vorher muß ich (leider) mit spitzem Stift Zeit- und Kostenaufwand ermitteln - vielleicht könnt Ihr mir helfen. Folgendes überlege ich mir :

1. AKAD - Kosten sind klar
2. Wie hoch sind Eure Kosten für zusätzliche Bücher & Material ?
3. Wie viel Zeit plant Ihr wöchentlich ein für die Lektionen (gibts da eine
pauschale Angabe seitens AKAD oder sonst wem) ?
4. Wenn ich die Sprintvariante in Stuggi durchziehen würde, muss ich dann warten bis Anfang Jahr um das durchzubekommen oder kann ich jederzeit problemlos anfangen ?

Vielleicht hat sich das der ein oder andere auch schon überlegt vorm Studium und kann mir helfen.. Wäre supernett von Euch.

Viele Grüße
ninaa :D
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Hallo,

viele deiner Fragen wurden hier schon mal gestellt, aber ich versuche mal zusammenzufassen:

1. genau :wink:
2. empfinde ich nicht als viel. Du brauchst natürlich Büromaterial, Ordner etc. Bücher brauchst du nicht viel extra, aber das ist sehr individuell. Ich hatte extra Material für STL, KLR, WIR, aber das kann man nicht so pauschalieren. Unmengen verschlingt das aber nicht. Du musst eher schauen, was du noch an Fahrtkosten oder ev. auch Übernachtungskosten rechnen musst!
3. Auch das ist individuell :D Ich lerne so ca. 15 Std. in der Woche, also ca. 2 Std. am Tag (das kann aber auch mal viel weniger und mal mehr sein). Manche lernen auch nur am Wochenende und dafür den ganzen Tag. Ich glaube, die AKAD gibt es so an: Pro Credit musst du ca. 30 Std. Lernaufwand rechnen. Da musst du dann schauen, wieviele Credits jedes Modul hat. Das kommt aber bei einigen Modulen gar nicht hin, z.B. WIM - da braucht man deutlich länger für durchschnittlich. Mir wurde auch im Beratungsgespräch gesagt: 18-20 Std./Woche für die Sprintvariante, 15-18 Std./Woche für die Standardvariante. Im Endeffekt brauchst du halt so lange, wie du eben brauchst :D Ab undzu kommt ja auch mal was dazwischen und Urlaub braucht der Mensch schließlich auch mal...
4. du kannst jederzeit einsteigen.

Dann mal zu!
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
stefanmg
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 29.03.09 18:43

Hallo,

ich studiere Bachelor of Science bei der AKAD seit 1,5 Jahren, aber da die Studengänge der AKAD sich ziemlich ähneln, passen meine Aussagen ggf. auch auf deinen Studiengang.

Ich möchte folgendes ergänzen:

1. Wenn deine AKAD-Hochschule (nicht das Studienzentrum!) weiter entfernt ist, musst du mit erheblichen Reisekosten rechnen (Flug, Bahn, Hotel, ...)

2. Geht man pragmatisch vor und macht genau das, was für eine gute Endnote erforderlich ist (d.h. was dort eingeht), kommt man mit deutlich weniger Zeit aus als von der AKAD angegeben. Beispiele:

- Nur die erforderlichen Einsendeaufgaben einschicken
- Gibt es zu einem Modul umfangreiches Material, es ist aber nur eine unbenotete Einsendeaufgabe erforderlich, reicht es, das Material als Referenz für die zu beantwortenden Fragen zu verwenden
- Bei Klausuren bei fernstudenten schauen, was typischerweise so gefragt wird und darauf den Fokus legen

Die Liste ließe sich bestimmt fortsetzen. Auch zu beachten: Für eine 1,0 ist ein bestimmt 3x so hoher Aufwand erforderlich wie für eine 2,0. Man muss sich überlegen, womit man zufrieden ist.

Was ist eure Meinung?
[/list]
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo zusammen,

kann nur zustimmen, es können hohe Kosten durch die Anreisen entstehen. Ich habe mit immer nach dem nächsten Standort orientiert und danach meinen Plan, welche Module ich wann schreiben möchte, aufgebaut. Je weniger Klausuren noch zu schreiben sind, desto schwieriger wird es allerdings. Aber selbst wenn ich mal ein paar Stunden in der Bahn sitze (dafür bietet sich eine Bahn-Card an, spart Kosten), nutze ich die Zeit sehr effektiv zum lernen.

In der VH gibt es auch eine Liste mit Hotels. Einige davon sind nicht schlecht, einige sollte wohl besser meiden. Man muss nur ab und an auf Messen/Ausstellungen achten. Dann explodieren die Hotelpreise. In Frankfurt wollten sie im Februar anstatt von 49 Euro wegen einer Messe 220 Euro für eine Übernachtung haben. Da ich nicht bereit war, das zu bezahlen, bin ich morgens um 4.30 Uhr mit dem Zug nach Frankfurt gefahren. Ist zwar dann ein sehr langer Tag, aber die Klausur ist doch sehr gut ausgefallen.

Was die Zeit pro Modul angeht ist dies sehr unterschiedlich. Ist auch viel von den eigenen Neigungen und vor allem von den Vorkenntnisses abhängig. Einige Module hatten für mich einen sehr geringen Lernaufwand, andere, wie WIM03, leider einen sehr hohen. Ich schaue immer zuerst in das Inhaltsverzeichnis und in das Stichwortverzeichnis. Meist kann ich dann schon grob abschätzen, ob viel oder wenig neuer Stoff für mich dabei ist. Aber auch solche Module wie WIM03 oder andere zähe Module sind machbar. Fernstudenten ist dann immer eine große Hilfe um Schwerpunkte erkennen zu können.

Die Einsendeaufgaben habe ich am Anfang auch immer gemacht, irgendwann habe ich es aber auch eingestellt (zu zeitaufwendig) und nur noch die verlangten Aufgaben abgegeben. Mir haben die zusätzlichen Einsendeaufgabe auch nicht wirklich viel gebracht.

LG Stefania
ninaa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.08 11:22

Hallo allerseits
Vielen Dank für die nette Hilfe.

Das mit den Fahrtkosten ist mir schon auch klar und da es bei jedem anders ist, habe ich den Punkt ausgeklammert. Komme aus der Nähe von WT (schweizer Grenze) und würde versuchen, das komplette Studium in Stuggi durchzuziehen. Die Bahnverbindung nach Stuggi ist unbeschreiblich 8O also wird es aufs Auto hinauslaufen. Im besten Fall finde ich jemanden mit dem man sich die Fahrt teilen kann aber das ist eher unwahrscheinlich denke ich mir.. :cry: purer Luxus wär das..

Habe bei der AKAD nun mal Infomaterial angefordert und hoffe es liegt bald im Briefkasten. Werde dann mal die Modulplanung in Angriff nehmen und mit der AKAD reden.. Und last but noch least mit meinem Göttergatten - wie wir das zeitlich und kostenmäßig auf die Reihe bekommen.. Aber dazu muss man ja erstmal wissen um was es geht..

Ist halt schade, dass die AKAD in ZH nicht mit eingebunden werden kann bei einigen Kursen, das wär wesentlich näher als Stuggi und ne Stunde länger schlafen und entspannter ankommen.. Aber, das geht halt leider nicht.

Das mit dem Zeitaufwand ist mir eigentlich auch klar. WIM ist jetzt schon mein Horror mit Differentialrechnung und dergleichen - furchtbar. Es gehtja nur mal um die grobbe Richtung.

Danke nochmals !!
VlG ninaa
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Es ergebn sich auch während des Studiums immer wieder neue Möglichkeiten. Ich wohne in der Zentralschweiz und sicher ist die Fahrerei manchmal ätzend, aber es gibt schlimmeres.
Ich hab mittlerweile einige nette und auch hilfsbereite Studenten getroffen. Ich kann wenn ich in Stuttgart Seminare beusche bei jemandem übernachten, das spart Geld und ist stressfreier.
Vielleicht findest Du ja auch jemanden, auch Lerngruppen lassen sich über die Distanz dank der Technik handeln. Das hilft beim lernen und steigert zumindest bei uns die Motivation. Man zieht sich so ein bisschen mit. Dadurch hab ich es geschafft dieses Jahr schon 9 Klausuren zu schreiben, am 26.06. folgt Nr. 10.

WIM ist nur halb so schlimm wie es sich anhört, das gilt auch für Differentialrechnung. Mach Dich nicht vorher verrückt, vieles ist nnur halb so schlimm.

Viel Erfolg, das wird schon!!!!
Antworten